Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Inventor
  Stirnradgenerator

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Autodesk Inventor: Blechkonstruktion - Online, ein Seminar am 21.10.2025
Autor Thema:  Stirnradgenerator (2771 mal gelesen)
Cane T.
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Cane T. an!   Senden Sie eine Private Message an Cane T.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cane T.

Beiträge: 4
Registriert: 08.02.2012

Windows 7 Ultimate SP1
Intel Core i5-2500K CPU 3.3GHz
Autodesk Inventor 2011

erstellt am: 08. Feb. 2012 19:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Stirnrad.jpg

 
Hallo,

ich versuche schon stundenlang mit dem Stirnradgenerator bei Inventor 2011 dieses Zahnradpaar (Außenverzahnung) ohne Fehler in der Berechnung zu erhalten:

Modul: 1
Zähnezahl: 35 und 145
Eingriffswinkel: 20°
Teilkreisdurchmesser: 35mm und 145mm
Kopfkreisdurchmesser: 37mm und 147mm
Fußkreisdurchmesser: 32,5mm und 142,5mm

Habe auch schon mit der Einheitenkorrektur gespielt, ohne Erfolg.

Achso, und meine gewählten zylindrischen Flächen haben die Durchmesser 37mm und 147mm, also den Kopfkreisdurchmesser. Ist das richtig oder muss ich den Teilkreisdurchmesser nehmen?

Wäre echt nett wenn jemand helfen könnte.  

[Diese Nachricht wurde von Cane T. am 08. Feb. 2012 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Cane T. am 08. Feb. 2012 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13008
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 08. Feb. 2012 20:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Cane T. 10 Unities + Antwort hilfreich


120208-StirnradGen1.jpg


120208-StirnradGen2.jpg


120208-StirnradGen3.jpg

 
Zitat:
Original erstellt von Cane T.:
... mit dem Stirnradgenerator bei Inventor 2011 dieses Zahnradpaar (Außenverzahnung) ohne Fehler in der Berechnung zu erhalten: ...


Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!   
Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:
Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info


Mit den angegebenen Werten

Modul: 1
Zähnezahl: 35 und 145
Eingriffswinkel: 20°

ergeben sich hier ohne Fehler

Teilkreisdurchmesser: 35mm und 145mm
Kopfkreisdurchmesser: 37mm und 147mm
Fußkreisdurchmesser: 32,5mm und 142,5mm

bei einem als Berechnungsziel (Konstruktionsführung) ermittelten Achsabstand von 90mm.

Eine Profilverschiebung (Einheitenkorrektur) ist IMHO hier nicht notwendig. Die Verzahnung sieht doch auch ohne recht gut aus, oder?

Der Durchmesser der gewählten Zylinder ist unerheblich, wenn Komponenten generiert werden sollen. Hierzu brauchen noch nicht einmal Zylinder angewählt werden. Für die Generierung von Elementen muss der Zylinderdurchmesser mindesten Kopfkreisdurchmesser haben, darf aber auch größer sein.

=== EDIT ===
etwas später:

Ah, jetzt erahne ich das Problem. Vermutlich ist die Zahradbreite von 10mm für die angegebene Leistung (voreingestellt ist hier 1kW bei 1000 u/min) zu klein. Im Hiintergrung läuft ja noch die Festigkeitsberechnung mit, wenn man sie nicht mit dem Schalter oben rechts auf der ersten Registerkarte abschaltet.

Einfach mal auf der zweiten Registerkarte "Berechnung" nachschauen. Man muss bei Berechnungsfehlern immer schauen, wo etwas rot dargestellt wird.


------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Mensch und Maschine Scholle GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Cane T.
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Cane T. an!   Senden Sie eine Private Message an Cane T.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cane T.

Beiträge: 4
Registriert: 08.02.2012

Windows 7 Ultimate SP1
Intel Core i5-2500K CPU 3.3GHz
Autodesk Inventor 2011

erstellt am: 08. Feb. 2012 21:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Erst mal vielen vielen Dank!

kurz vor Ihrem Edit habe ich es auch bemerkt dass es an der Zahnbreite liegt, da auf dem ersten Bild von Ihnen die Zahnbreite 20mm eingestellt war und sonst alles identisch war.

Ich habe schon bemerkt, dass die Sicherheitskoeffizienten rot waren, aber ich bin nicht auf die Idee gekommen, die Leistung herunter zu setzen, weil ich dachte, es liegt an was anderem. 

Auf jeden Fall ist das Problem jetzt gelöst, dankschön 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

CADeye
Mitglied
Techniker


Sehen Sie sich das Profil von CADeye an!   Senden Sie eine Private Message an CADeye  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CADeye

Beiträge: 181
Registriert: 15.01.2004

Windows 11 32 gig Ram
Inventor 2024 Pro Studentenversion

erstellt am: 27. Sep. 2025 13:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Cane T. 10 Unities + Antwort hilfreich

Danke! für diesen Beitrag. 
LG CADeye

[Diese Nachricht wurde von CADeye am 27. Sep. 2025 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von CADeye am 27. Sep. 2025 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz