|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Digitale Engineering-Prozesse bei Pergande mit BIM-, CAD- und PDM-Lösungen von Autodesk, ein Anwenderbericht 
 | 
| Autor | Thema:  Logo in Schriftfeld (16437 mal gelesen) | 
 | Merlin Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 16Registriert: 14.03.2002
 MDT 2004PP / Inventor 7 |    erstellt am: 17. Sep. 2002 10:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Wie bekomme ich ein Firmenlogo in die Vorlage- datei Schriftfeld und welches Dateiformat sollte es haben ??? Habe schon einige Versuche mit Bild einfügen hinter mir,Logo wird dann aber nicht dargestellt.
 Für genaue Beschreibung wäre ich Euch sehr dankbar.
 Gruß Matthias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Dieter Scholz Mitglied
 Ambitionierter Konstrukteur
 
    
 
      Beiträge: 823Registriert: 15.01.2001
 Föderationsakademie:kleines iPartinium
 Blech-bachelor, Skeletonium-Volontär, alles in Abendschule...
 |    erstellt am: 17. Sep. 2002 10:55  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Merlin   | 
                        | Merlin Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 16Registriert: 14.03.2002
 MDT 2004PP / Inventor 7 |    erstellt am: 17. Sep. 2002 11:27  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Mal ehrlich, das funktioniert nicht wirklich was da so toll beschrieben wird. Füge ich im Skizzenmodus ein Logo ein und speichere die Vorlage ab, habe ich bei dem aufrufen für die Zeichnungsableitung kein Logo vorhanden. Füge ich in der Schriftfeldvorlage ein Logo mit Bild (bmp)ein habe ich hinterher einen nicht erkennbaren schwarzen Grafikrahmen, also sollte irgendjemand einen Tipp haben, meldet euch. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Cagiva Mitglied
 Maschinenbaukonstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 491Registriert: 11.06.2001
 AIP2008 SP1/3GB---------------
 WIN XP Prof. SP2
 AMD Athlon 64X2
 DualC. 3800+ 1GHz
 4GB RAM
 ----------------
 + SPI Blech 2008
 + iProperty Collection V2.4
 |    erstellt am: 17. Sep. 2002 11:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Merlin   
  hallo wenn dein Firmenlogo schon als ACAD datei vorliegt kannst du es einfachin der IDW mit dem Befehl "ACAD-Datei einfügen" einfügen.
 Hat bei uns so geklappt, allerdings besteht unser Logo auch nur aus Linien.
 MalzeitCagiva
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Sven_W Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 352Registriert: 25.09.2001
 WINDOWS 10;IV2019;MTD2019; VaultPro2019Raum GRZ(Greiz);
 Jeder ist sich selbst der Nächste, da ist der Weg auch nicht so weit.(Fix und Foxi-Heft)
 "Gilde der Erfinnder"
 |    erstellt am: 17. Sep. 2002 11:59  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Merlin   
  Hallo Matthias also das Einfügen einer bmp in das Schriftfeld funktioniert bei uns ohne Probleme. Das Logo ist auch beim Aufrufen von neuen Vorlagen gut sichtbar.Da wir unsere Zeichnungen über den VoloView ausdrucken gabs aber Probleme, da das Bitmap-Logo dort nicht angezeigt wurde.
 Stell doch mal dein Logo und den Rahmen ins Forum, vieleicht kann man da was dran machen.
 ------------------Sven
 wemakon Zeulenroda GmbH.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Andy@SIC Mitglied
 Konstruktion
 
  
 
      Beiträge: 52Registriert: 16.07.2002
 |    erstellt am: 17. Sep. 2002 12:05  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Merlin   
  Hallo Matthias, ruhig Blut alles ganz easy: 1.) Vorlagendatei öffen2.) Im Featurebaum "Zeichnungsressouren" öffnen
 3.) Schriftfelder öffnen, RMT auf "DIN" oder auf das dementsprechende
 4.) "Bearbeiten" auswählen
 5.) Auf " Einfügen " oben in der Liste gehen "Bild" auswählen
 6.) Es erscheint ein gelber Punkt am Cursor. Irgendwo hinklicken
 7.) Fenster öffnet sich.
 8.) vorliegendes Firmenlogo als .bmp oder .jpg-Datei einfügen,zurechtrücken und Größe anpassen.
 9.)irgendwo hinklicken, RMT "schriftfeld speichern " als mit OK bestätigen.
 10.) Fertig
 Gruß Andy
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Grischa Mitglied
 Dipl.-Ing.
 
  
 
      Beiträge: 34Registriert: 30.12.2002
 |    erstellt am: 02. Jan. 2003 12:54  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Merlin   
  Hallo Andy, wie Merlin schon etwas Früher beschrieben hat, kann es da Probleme geben. Bei mir ist dann ebenfalls das LOGO schwarz und mit Bildunterschrift (als bmp eingefügt). Beim Kollegen direkt neben mir ist das alles kein Problem.( Da kommt doch der Neid auf und die Selbstzweifel ) Grischa Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | thomas109 Moderator
 CMO , Cpt.ret.
 
         
 
  
 
      Beiträge: 9372Registriert: 19.03.2002
 Xeon E3-1240 V2 @ 3.40GHzDell620s i5 Geforce GT 620 8GB;
 IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020
 AICE
 .
 |    erstellt am: 02. Jan. 2003 15:51  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Merlin   
  Hi Grischa! Da ist bei Deinem Windows BMP mit irgendetwas anderem als MS-Paint verknüpft! Das passiert, wenn man div. Multimedia- oder Grafik-Programme installiert. Dreh das in Deiner Registry wieder zurecht (BMP wird mit Paint geöffnet), und die Sache funktioniert. Der Inventor ist eben ziemlich Mircosoft-lastig. ------------------lg
  Tom
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Grischa Mitglied
 Dipl.-Ing.
 
  
 
      Beiträge: 34Registriert: 30.12.2002
 |    erstellt am: 02. Jan. 2003 16:24  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Merlin   | 
                        | daywa1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Softwareentwickler
 
 
  
 
      Beiträge: 3497Registriert: 01.08.2002
 Desktop: 3.3GHz;8GB;SSD OCZ Vertex 3;Gainward Phantom GTX570Laptop: Alienware m17x
 Win7, Inventor2012 64Bi
 |    erstellt am: 02. Jan. 2003 16:39  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Merlin   
  @Systemsteuerung ?!?! Im Windows2000: WindowsExplorer->Extras->Ordneroptionen->Dateitypen->BMP->Paint. Es klingt recht plausibel, das was der Tom sagt. bis dahin... ------------------Grüße daywa1k3r
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | robin99 Mitglied
 Selbständig
 
  
 
      Beiträge: 91Registriert: 19.11.2002
 IV 2009 Simulation Suite, Dell M90, Intel T2500 2GHz, 4GB Ram, Quadro FX 3500, WXP SP2 |    erstellt am: 02. Jan. 2003 19:08  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Merlin   
  Hallo! Geht auch in der registry einfach umzustellen: start - ausführen - regedit Eintrag HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\.bmp suchen und Eintrag auf Paint.Picture modifzieren. Dann klappt das Logo und auch die Funktion Aufkleber im 6.0   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Grischa Mitglied
 Dipl.-Ing.
 
  
 
      Beiträge: 34Registriert: 30.12.2002
 |    erstellt am: 03. Jan. 2003 07:41  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Merlin   
  Hallo Robin, ich habe leider kaum Erfahrungen im Umgang mit der Registry.Den Weg,den du angegeben hast, konnte ich bis zum Ende nachvollziehen, nur mit dem Modifizieren tue ich mich etwas schwer.
 Unter .bmp kommt bei mir noch - OpenWithList
 - MSPaint.exe
 - OpenWithProgids
 - PresistentHandler
 - ShellNew
 Wo muss ich denn nun modifizieren?Danke für die Mühe
 Grischa
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Grischa Mitglied
 Dipl.-Ing.
 
  
 
      Beiträge: 34Registriert: 30.12.2002
 |    erstellt am: 03. Jan. 2003 08:32  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Merlin   
  Hallo nochmal, zunächst möchte ich euch für die Hilfe danken (natürlich auch daywa1k3r)! Ich habe es nun endlich geschafft und habe das Logo endlich im Schriftfeld. Ihr hattet absolut recht mit der Registry. CU Grischa 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | lbcad Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer
 
 
  
 
      Beiträge: 3865Registriert: 15.02.2001
 DELL Precision 7520 Win11Pro-64Inventor mit Vault Professional 2026
 ---------------------
 Während man es aufschiebt,
 verrinnt das Leben.
 Lucius Annaeus Seneca
 (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
 |    erstellt am: 28. Mrz. 2003 10:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Merlin   
  Hallo Leute, das Thema Logo im Schriftfeld hatte ich eigentlich schon hinter mir. Doch jetzt: In der Normalansicht ist es auch vorhanden, in der Druckvorschau nicht und gedruckt wird es auch nicht. In der Registry steht BMP auf Paint. Und nu ?? Mittlerweile weiß ich nicht mehr weiter. Hat evtl. jemand eine Idee? schon mal Danke LBCAD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | thomas109 Moderator
 CMO , Cpt.ret.
 
         
 
  
 
      Beiträge: 9372Registriert: 19.03.2002
 Xeon E3-1240 V2 @ 3.40GHzDell620s i5 Geforce GT 620 8GB;
 IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020
 AICE
 .
 |    erstellt am: 28. Mrz. 2003 19:41  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Merlin   
  Hi LB! Wenn es in der Normalansicht da ist, aber in der Druckvioransicht nicht mehr, dann tippe ich ganz schwer auf Einstellungen im Druckertreiber! Was für ein Ding soll denn die idw zu Papier bringen? ------------------
 lg
 Tom
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | lbcad Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer
 
 
  
 
      Beiträge: 3865Registriert: 15.02.2001
 DELL Precision 7520 Win11Pro-64Inventor mit Vault Professional 2026
 ---------------------
 Während man es aufschiebt,
 verrinnt das Leben.
 Lucius Annaeus Seneca
 (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
 |    erstellt am: 29. Mrz. 2003 17:36  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Merlin   
  Hi Thomas, Der Drucker ist ein Canon GP 160 Laserdrucker,aber es funktionierte auch beim Adobe Destiller nicht.
 wg. Schwierigkeiten bei der Installation eines Tools von Autodesk war ich übrigens heute morgen gezwungen Inventor neu zu installieren.Seitdem geht es wieder.
 Aber schönen Dank für Deine Hilfe. Gruß LBCAD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Bene Ehrenmitglied
 ich putz' hier nur
 
      
 
      Beiträge: 1939Registriert: 10.04.2002
 |    erstellt am: 31. Mrz. 2003 09:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Merlin   
 Zitat:Original erstellt von thomas109:
 Da ist bei Deinem Windows BMP mit irgendetwas anderem als MS-Paint verknüpft!
 Dreh das in Deiner Registry wieder zurecht (BMP wird mit Paint geöffnet), und die Sache funktioniert.
 Der Inventor ist eben ziemlich Mircosoft-lastig.
 
 
 Hätte ich dieses Forum schon vor neun Monaten gekannt, hätte ich mir als ACad-Legastheniker wohl das Neuzeichnen des Logo's erspart (das ich dann auch noch in die Skizze ge-drag-n-dropt habe, weil das mit dem dwg Import nicht klappte...). 
 ------------------ciao bene
    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | W.C.Roentgen Mitglied
 Laboringenieur
 
  
 
      Beiträge: 38Registriert: 16.03.2007
 Autodesk Inventor Professional 2014<P>HP Z400 Workstation:Widows 7 Enterprise (64Bit) SP1
 Intel Xeon CPU (3,19GHz)
 12GB RAM
 NVIDIA Quadro 2000
 Monitor: HP LP2465 + Samsung SynchMaster 193T
 3DConnexion SpaceNavigator<P>HP EliteBook 8570p
 |    erstellt am: 13. Mrz. 2008 18:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Merlin   
  Ich hätte auch eine Frage zum Thema und zwar, habe ich wie auch früher in der 10er DIVA   in meine idw Vorlage ins Schriftfeld unser Firmenlogo eingefügt (als BMP) die Bilddatei liegt im Template Verzeichnis. So wenn ich nun eine neue idw erstelle kommt immer der Dialog "Verknüpfung auflösen" Unaufgelöste Referenz (z.B. nicht in Projekt gefunden). IV ist aber schon im Templates  Verzeichnis und eigentlich muss ich nur auf "öffnen" oder "übergehen" klicken und alles ist so wie's sein soll. Mich würde nur mal interessieren was der DIVA   da nicht passt bzw. wie ich diesen nervigen Dialog wegbekomme. Danke schonmal und Gruß Joe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 retired ...
 
 
  
 
      Beiträge: 11490Registriert: 25.02.2004
 Hier könnte ihre Werbung stehen! |    erstellt am: 13. Mrz. 2008 18:34  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Merlin   
  Hallo Joe! GAU       . Du hast das Logo verknüpft, statt eingebettet. Jetzt schlägt die OLE-Funktionalität von M$ zu. Du mußt das Logo am ursprünglichen Pfad vorhalten, sonst bekommst Du bei allen Altdaten den Mecker. Möglicherweise rettet Dich ein Löschen der alten Schriftfelder. Auf jeden Fall solltest Du sofort den Prototypen neu erstellen. Wirklich neu erstellen, mit eingebettetem Logo. ------------------
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | W.C.Roentgen Mitglied
 Laboringenieur
 
  
 
      Beiträge: 38Registriert: 16.03.2007
 |    erstellt am: 13. Mrz. 2008 18:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Merlin   
  Danke für die Antwort. Aber warum hat Inventor 10 mir das nie angekreidet? Damals hab ich's auch so gemacht, Logo.bmp ins Templates verzeichnis kopiert und im Schriftfeld verknüpft (Einfügen->Bild Einfügen, häkchen bei Verknüpfung). Erst dem 2008er passt das nicht, das Logo.bmp selbst liegt aber immer im Templates Verzeichnis von IV2008. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 retired ...
 
 
  
 
      Beiträge: 11490Registriert: 25.02.2004
 Hier könnte ihre Werbung stehen! |    erstellt am: 13. Mrz. 2008 19:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Merlin   | 
                        | W.C.Roentgen Mitglied
 Laboringenieur
 
  
 
      Beiträge: 38Registriert: 16.03.2007
 |    erstellt am: 14. Mrz. 2008 09:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Merlin   | 
                        | nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 retired ...
 
 
  
 
      Beiträge: 11490Registriert: 25.02.2004
 Hier könnte ihre Werbung stehen! |    erstellt am: 14. Mrz. 2008 10:53  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Merlin   | 
                        | W.C.Roentgen Mitglied
 Laboringenieur
 
  
 
      Beiträge: 38Registriert: 16.03.2007
 |    erstellt am: 14. Mrz. 2008 12:29  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Merlin   
  Doch Stimmt aber egal     Werde deinen Rat befolgen und das Schriftfeld in der Norm.idw ändern. Ist nur schade, dass mans nicht für die drölfzigtausend Zeichnungen ändern kann die ich in den letzten paar Monaten erstellt hab. Vielen Dank & GrußJoe
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Michael Puschner Moderator
 Rentner
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13008Registriert: 29.08.2003
 Toshiba Encore mit MS Office
 Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
 (Michael Anton)
 |    erstellt am: 15. Mrz. 2008 00:45  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Merlin   
 Zitat:Original erstellt von W.C.Roentgen:
 ... Ist nur schade, dass mans nicht für die drölfzigtausend Zeichnungen ändern kann die ich in den letzten paar Monaten erstellt hab. ...
 
 Doch, kann man ... mit dem "Übertragungsassistent für Zeichnungsressourcen". ------------------Michael Puschner
 Autodesk Inventor Certified Expert
 Scholle und Partner GmbH
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | D.B Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 118Registriert: 23.09.2003
 Win7x64i7-3770
 16GB
 Nvidia Quadro 2000
 APDS Ultimate 2013
 |    erstellt am: 17. Okt. 2008 10:11  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Merlin   
  Hi nach langer Abwesenheit bin ich auch mal wieder hier. Ich habe den EIndruck das mein IVP2008 ein wenig vergesslich ist. Jedesmal wenn ich IV neu starte und eine neue Vorlagen.idw aufrufe sucht er das LOGO. Seltsam dabei ist das er mir  in der erscheinenden Maske den Pfad dazu anzeigt wo es liegt .... IV2008/Templates den Weg kennt er also und das LOGO ( Bmp) kennt er auch, da er es mir auch dort anzeigt. Habe ich es einmal aufgerufen, kann ich die Vorlage x mal am Tag aufrufen und er fragt nicht mehr nach. Wenn ich allerdings die Sitzung einmal beende, wars das in der neuen Sitzung sucht er beim ersten Aufruf wieder das LOGO.
 IV Alzheimer??In IVP10 hat das prima geklappt.
 Ich habe die Vorlage jetzt schon mehrfach ganz neu erstellt, aber immer das selbe Ergebniss
   Gruß D.B
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Big-Biker Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur Sondermaschinen
 
 
  
 
      Beiträge: 2588Registriert: 14.10.2004
 INV Prof. 2018Fujitsu Celsius, 32 Gb Ram
 AMD Fire Pro W5100
 SpaceNavigator,
 HP ZBook G3
 |    erstellt am: 17. Okt. 2008 10:46  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Merlin   
  Wenn die Datei nicht zu groß ist (Grafik mit Flächenfüllung z.B.) kannst du sie direkt einbetten. Also nicht in die Vorlage verknüpfen. Ist eh besser. BB   ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | HBo Ehrenmitglied
 Maschinenbaukonstrukteur
 
      
 
      Beiträge: 1563Registriert: 31.12.2001
 z.Zt. keine CAD-Software |    erstellt am: 17. Okt. 2008 11:54  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Merlin   
 Zitat:Original erstellt von D.B:
 Hi
 nach langer Abwesenheit bin ich auch mal wieder hier. Ich habe den EIndruck das mein IVP2008 ein wenig vergesslich ist. Jedesmal wenn ich IV neu starte und eine neue Vorlagen.idw aufrufe sucht er das LOGO. Seltsam dabei ist das er mir  in der erscheinenden Maske den Pfad dazu anzeigt wo es liegt .... IV2008/Templates den Weg kennt er also und das LOGO ( Bmp) kennt er auch, da er es mir auch dort anzeigt. Habe ich es einmal aufgerufen, kann ich die Vorlage x mal am Tag aufrufen und er fragt nicht mehr nach. Wenn ich allerdings die Sitzung einmal beende, wars das in der neuen Sitzung sucht er beim ersten Aufruf wieder das LOGO.
 .... Gruß D.B 
 bei uns war das auch nicht anders.Eine Logik war nicht zu erkennen.
 Eine Besserung konnte nicht erreicht werden.
 Erst die Umstellung vom PixelBild auf ein mit CAD-Mitteln eingezeichnetes Logo brachte Ruhe rein.
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | muellc Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 ICT Specialist
 
 
  
 
      Beiträge: 3501Registriert: 30.11.2006
 Inventor 2017.4.12 64 bitWindows 10 Enterprise 64 bit
 3DEXPERIENCE R2016x
 --------------------
 HP Z-Book 15 G4
 32 Gig Ram
 NVIDIA Quadro M2200
 2x HP E243i
 |    erstellt am: 17. Okt. 2008 12:59  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Merlin   
  Habt ihr schonmal versucht das Logo im Projektvwerzeichnis abzulegen? Das sollte besser gehen. Besser ist natürlich, wenn man ohne Bild auskommt und das Logo wie HBo nachzeichnet.Die Ladezeiten bei uns haben sich dadurch merkbar verkürzt.
 ------------------Gruß, Gandhi
 Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.
 CAD-RPG - Siegen spielt
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | frovo Mitglied
 Konstrukteur
 
    
 
      Beiträge: 740Registriert: 12.12.2005
 Intel Core i7 3960X 3,3 GHz, NVIDIA Quaddro 5000, 32GB RAMWindows 7 64 Bit, Product Design Suite Ultimate 2013 SP2
 |    erstellt am: 17. Okt. 2008 15:03  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Merlin   
  Das hab ich alles schon hinter mir. Früher gab es durch Bmp's Probleme mit dem Plot. Ich kann nur sagen: LASST ES!  Die DIVA ist kein Grafikprogramm. Es hat schon mit dem Zeichnen Probleme genug. Deshalb habe ich mein Logo in Vektoren gezeichnet. Flächenfüllungen habe ich als feine Schraffur in ACAD erstellt und dann dort mit "Ursprung" auch in Vektoren umgewandelt.
 Den ganzen Kram hab ich dann in die Skizze eingefügt.
 Ich hatte seit dem keine Probleme mehr mit meinem Plotter. Der hatte nähmlich Ärger wegen der bmp's gemacht. Es wurde ein Plot auf mehrere GB aufgeblasen.
 ------------------Gruß Frovo
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Aesop Ehrenmitglied
 CAD-Trainer & Supporter
 
      
 
      Beiträge: 1540Registriert: 03.05.2006
 AI 7-2010Vault Manufacturing ;(
 DualCore 1.8GHz
 4GB RAM
 |    erstellt am: 17. Okt. 2008 15:18  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Merlin   
 Zitat:Original erstellt von frovo:
 Flächenfüllungen habe ich als feine Schraffur in ACAD erstellt und dann dort mit "Ursprung" auch in Vektoren umgewandelt. 
 
 Uuuuaaaah, da graust es mir aber... drölftausend Linien sollen meine IDW verstopfen?Dann lieber gleich als BMP
  Wieso nimmst Du nicht die Füllung in der IDW-Skizze?  ------------------Grüße
 Sebastian
 Manch einer würde es Musik nennen... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Doc Snyder Moderator
 Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13713Registriert: 02.04.2004
 IV 2025.3.1 |    erstellt am: 17. Okt. 2008 19:03  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Merlin   
 Zitat:Original erstellt von frovo:
 Die DIVA ist kein Grafikprogramm. Es hat schon mit dem Zeichnen Probleme genug.
 
 Und wie entstehen dann die schattierten Ansichten, und was ist eine Zeichnung anderes als Grafik?     Ein Logo, das ja definitionsgemäß auch Buchstaben enthält, bringt als Vektorgrafik bei der geringen Größe definitiv die größere Last, weil bei der gegebenen geringen Druckgröße völlig unnötigerweise jede Menge im Subpixelbereich herumgerechnet wird. Außerdem verfälscht es die Grafik erheblich, dass Linien eine Breite größer als Null haben müssen. Soweit ich weiß, kann Inventor nämlich Linien nicht auf konturscharf-seitlich versetzen, so dass kleine Zwischenräume "zulaufen".  Ich würde da immer bmp empfehlen. Wichtig ist natürlich, dass man das bmp vernünftig skaliert! So 300x300 Pixel reicht für ein Logo im Schriftfeld allemal, man muss ja nur die Druckerauflösung mit der Logogröße im Schriftfeld multiplizieren. Außerdem wichtig: bmp im idw EINBETTEN (!!!), damit nicht immer die Datei hergesucht werden muss. Das mach ich seit Jahren so mit den verschiendensten Firmenlogos. Völlig problemlos!
 ------------------Roland
 www.Das-Entwicklungsbuero.de
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 one-man-show
 
 
  
 
      Beiträge: 4585Registriert: 24.01.2003
 PDSP2014.1.3; W7.1-64E3-1240, 16 GB
 Quadro K2000
 |    erstellt am: 20. Okt. 2008 11:00  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Merlin   
  Und den Export in die verschiedenen benötigten Formate (pdf, dwg, dxf, dwf, ...) und die Ausgabe auf Drucker und Plotter testen. Da geht bei Bildern in idws manchmal an unerwarteter Stelle etwas schief. ------------------Grüße von Harry
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Jean Jaques Gelee Mitglied
 Maschinenbautechniker
 
   
 
      Beiträge: 312Registriert: 29.11.2006
 Intel Dual Core 2,6GHz WIN7 Prof 64Bit, 6GB RAM
 IV 2011 Prof SP1
 NVidia Quadro FX1800, SpaceNavigator
 |    erstellt am: 20. Okt. 2008 13:09  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Merlin   
  Hallo, wie Big-Biker schon geschrieben hat. Das Logo als BMP im Templates-Ordner ablegen und in der Vorlage einbetten und NICHT verknüpfen. Funktioniert problemlos (Zumindest bei mir). Gruß Udo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 one-man-show
 
 
  
 
      Beiträge: 4585Registriert: 24.01.2003
 PDSP2014.1.3; W7.1-64E3-1240, 16 GB
 Quadro K2000
 |    erstellt am: 20. Okt. 2008 15:53  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Merlin   
  Kann man nicht pauschal so sagen. Ich hatte beim 2008er einen reproduzierbaren Fall, wo ein bmp-Logo (mit vernünftoger Auflösung) beim Speichern der idw als Acad-dwg bei etwa 1/3 vertikal abgeschnitten wurde und dieser Schnipsel an der anderen Seite angefügt wurde. Also besser doch testen. ------------------Grüße von Harry
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Jean Jaques Gelee Mitglied
 Maschinenbautechniker
 
   
 
      Beiträge: 312Registriert: 29.11.2006
 Intel Dual Core 2,6GHz WIN7 Prof 64Bit, 6GB RAM
 IV 2011 Prof SP1
 NVidia Quadro FX1800, SpaceNavigator
 |    erstellt am: 20. Okt. 2008 16:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Merlin   
  Hallo Harry,  selbstverständlich erst testen.     Und noch einen Hinweis. Ist schon des öfteren erwähnt worden. Die bmp sollte mit MS-Paint gespeichert werden. Gibt es immer noch Probleme, Paint.reg Datei installieren. Ich füge die nochmal bei. Grüße aus dem Norden. Udo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | D.B Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 118Registriert: 23.09.2003
 Win7x64i7-3770
 16GB
 Nvidia Quadro 2000
 APDS Ultimate 2013
 |    erstellt am: 27. Okt. 2008 08:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Merlin   
  Hi kurzes Update von mir. Jetzt funktioniert es, ich hab den Unterschied zwischen verknüpfen ( Häkchen ) und einbetten nun gefunden (hat ja auch lange genug gedauert)und siehe da es funktioniert wieder genau so wie zu alten IV10 Zeiten. Allerdings kann ich mich wirklich nicht daran erinnern, das ich bei der Erstellung der alten Vorlage, dieses verflixte Häkchen beachtet habe und trotzdem hat es bis dato immer funktioniert. Danke an alle Gruß D.B Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | jonny deluxe Mitglied
 Konstrukteur (BMB) (ehem. Blechschlosser)
 
  
 
      Beiträge: 69Registriert: 01.06.2010
 Core i5 750 2,66 auf GA-P55A-UD31024Mb-Radeon HD 5770
 16Gb DDR3-1600
 500Gb-SATA-SSD
 WIN7-32 / IV2013 Pro / IV2015 Pro + Vault Basic
 |    erstellt am: 08. Jan. 2017 20:25  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Merlin   
  Ich bin jetzt gerade aus aktuellem Anlass per Suchefunktion *selbst lob*     auf diesem thread gestoßen und das Zitat beschreibt so ziemlich genau mein Problem, das ich habe. 
 Zitat:Original erstellt von D.B:
 Hi
 nach langer Abwesenheit bin ich auch mal wieder hier. Ich habe den EIndruck das mein IVP2008 ein wenig vergesslich ist. Jedesmal wenn ich IV neu starte und eine neue Vorlagen.idw aufrufe sucht er das LOGO. Seltsam dabei ist das er mir  in der erscheinenden Maske den Pfad dazu anzeigt wo es liegt .... IV2008/Templates den Weg kennt er also und das LOGO ( Bmp) kennt er auch, da er es mir auch dort anzeigt. Habe ich es einmal aufgerufen, kann ich die Vorlage x mal am Tag aufrufen und er fragt nicht mehr nach. Wenn ich allerdings die Sitzung einmal beende, wars das in der neuen Sitzung sucht er beim ersten Aufruf wieder das LOGO.
 IV Alzheimer??In IVP10 hat das prima geklappt.
 Ich habe die Vorlage jetzt schon mehrfach ganz neu erstellt, aber immer das selbe Ergebniss
   Gruß D.B 
 Zugegeben: Die Lösung ist nicht unbedingt überlebenswichtig. Trotzdem würde mich aus einem inneren Antrieb heraus mal interessieren ob es dafür mittlerweiel ne praktikabele Lösung gibt? Wo wäre eine bmp-Grafik (o.ä.) idealerweise abzulegen. Gegenwertig liegt Sie bei mir im Templates-Ordner was, wie schon gesagt, zu dem zitierten Problem führt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
| 
  
 |  | 
 | muellc Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 ICT Specialist
 
 
  
 
      Beiträge: 3501Registriert: 30.11.2006
 Inventor 2017.4.12 64 bitWindows 10 Enterprise 64 bit
 3DEXPERIENCE R2016x
 --------------------
 HP Z-Book 15 G4
 32 Gig Ram
 NVIDIA Quadro M2200
 2x HP E243i
 |    erstellt am: 09. Jan. 2017 06:48  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Merlin   
  Im Idealfall bettest du das Logo ein anstatt es zu verknüpfen. Das gilt im Prinzip für alle Bilder, die du verwendest. Verknüpfte Bilder sorgen für die interessantesten Fehler. Wenn du unbedingt verknüpfen willst, sollte der Ablageort von den Suchpfaden in der Projektdatei abgedeckt sein.Das wird bei deinem Vorlageverzeichnis nicht der Fall sein.
 ------------------Gruß, Gandhi
 Kampfkunst Siegen Outdoor Training
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |