Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  MasterCAM
  Biegelinie vorgespanntes Blech wie ermitteln?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Autoliv setzt bei der Fertigung von Vorrichtungen, Werkzeugen und Funktionsprototypen auf Markforged , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Biegelinie vorgespanntes Blech wie ermitteln? (1660 mal gelesen)
Dr. Z.
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Dr. Z. an!   Senden Sie eine Private Message an Dr. Z.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dr. Z.

Beiträge: 16
Registriert: 22.05.2006

erstellt am: 02. Mai. 2010 10:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Skizze-Blech02.pdf

 
Sehr geehrte Forumsteilnehmer,

ich arbeite im Moment an einem Projekt, bei dem folgendes Problem aufgetreten ist:

Ein CNC-gefrästes Gehäuse soll mit einem vorgespannten Blech verschlossen werden. Der Blech soll am unteren Rand in einer Nut eingehängt werden, etwas nach außen gewölbt werden und dann so vorgespannt in eine weitere Nut am oberen Rand eingehängt werden. Hintergrund: Das Gehäuse soll von Endkunden nicht einfach geöffent werden können (Anitmanipulation).

Durch das Blech ragen zwei Bedienelemente schräg nach außen. Somit erfordern die zylinderförmigen Bedienelemente elipsenförmige Durchbrüche in dem Blech.

Die Berechnung der Biegelinie des Blechs wäre eigentlich kein Thema, doch das Blech ist KEIN Rechteck. Im Oberen Teil ist es ein Recheck, das ab etwa der Hälfte in ein Trapez übergeht. Dieser Übergang befindet sich damit ja im Bereich der größten Biegespannung. Wie wird sich das Blech biegen? Wie kann ich die tatsächliche Form ermitteln?

Das gesamte Projekt wird in MasterCAM konstruiert und gefräst. Hier gibt es aber meines Wissens kein Tool für eine solche Berechnung.

Da es in dem Gehäuse einigermaßen eng zu geht, muss ich ziemlich genau über die Biegeform Bescheid wissen.

Wer kann helfen? Die Zeit drängt leider ziemlich....

Gruß,
Waldkind

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kmueller22
Moderator
Geschäftsführer und Einzelkämpfer


Sehen Sie sich das Profil von kmueller22 an!   Senden Sie eine Private Message an kmueller22  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kmueller22

Beiträge: 406
Registriert: 07.05.2009

PTC Creo 7
Mastercam 2024
Core i7 - 7700K
32GB RAM
Win10 pro/64
NVIDIA Quadro P4000

erstellt am: 08. Mai. 2010 12:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dr. Z. 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

eine Variante wäre ein Versuch...
Du kannst aber auch mal in den Simulationsforen hier im WBF nachfragen.

PS: Bitte mal Deine Sys-Info ausfüllen

Gruesze, Karsten

------------------
Lieber Gott, gib mir Geduld - SOFORT!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz