Wird es in der zukunft auch eine haltermitberechnung geben. Bzw hat es dieser hse aufsatz dabei evtl. habe von diesem aufsatz schon mal gehört aber noch nie gesehen. gibt es da evtl mal eine Hybrid bewegung, also schlichten Paralell und kontur in einem programm ab einer gewissen gradzahl. Ähnlich wie bei cimatronIT.
kann dieses hsm tool eine richtige halterberechnung , wir sind wegen sowas schon drauf und dran gewesen ein anderes system zu nehmen. wer hat infos dazu , wielange ist die einarbeit , wie wird der aufsatz gesteuert.
erstellt am: 15. Jul. 2005 09:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Zimbre
Hallo Zimbre, HSM kann Stufenwerkzeuge und beliebige Halter bei der WZ-Wegberechnung berücksichtigen. Einarbeitungszeit: 1 Tag max. HSM wird ganz normal als CHook, bzw. als Menüpunkt angewählt. Die Eingabefelder sind wie üblich im Dialogbox-Format. Einfach uns simpel.
HSM kann jederzeit für 30 Tage getestet werden. Kode einfach beim Händler bestellen.
erstellt am: 19. Jul. 2005 07:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Zimbre
Hallo Herr Stute,
Sie sollten aber auch sagen das man zwar den Halter definieren und mit berechnen kann (klappt auch super), aber in der Simulation ist er nicht mit dabei. Es ist halt immer eine gewisse Unsicherheit mit dabei.