Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  MasterCAM
  Deutsches Mastercam für USA

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Metavak, eine Veranstaltung am 07.10.2025
Autor Thema:  Deutsches Mastercam für USA (1177 mal gelesen)
Gangolf
Mitglied
 Cam-Manager


Sehen Sie sich das Profil von Gangolf an!   Senden Sie eine Private Message an Gangolf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gangolf

Beiträge: 33
Registriert: 05.12.2001

erstellt am: 21. Aug. 2002 08:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo

Ich habe eine deutsche Version von Mastercam 8.1.1 Wir haben nun eine Maschine von uns nach USA geschickt und diese auf Inch umgestellt. Wie kann ich nun mein Mastercam umstellen das ich englische Texte in der Werkzeugbibliothek habe und auch Daten in INCH eingeben kann? Den Postprozessor habe ich schon umgeschrieben. Eines ist mir auch noch aufgefallen, daß "Nullpunktzeichen" wirkt auch sehr risig wenn ich alles um 25.4 verkleinere ;-))  gibt es hier eine "allgemeine" Einstellung wo man das System auf INCH umstellen kann? Nur eines möchte ich nicht machen: die mill8.cfg nehmen, weil ich da alle meinen Pfade wieder anpassen müßte.
(programmiert wird aber bei uns)

Gruß

[Diese Nachricht wurde von Gangolf am 21. August 2002 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

InterCAM
Mitglied
Distributor


Sehen Sie sich das Profil von InterCAM an!   Senden Sie eine Private Message an InterCAM  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für InterCAM

Beiträge: 96
Registriert: 05.06.2000

erstellt am: 21. Aug. 2002 09:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gangolf 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
die Texte in der WZ-Bibliothek kommen aus der mill8.txt-Datei. Ein benutzen von gemischter Sprache ist nicht ohne weiteres möglich, aber mit einigen Aufwand machbar. Die Textdatei des Postprozessors z.b. meinpost.pst mit meinpost.txt überschreibt die Systemtexte in der mill8.txt. Sie müssen sich die entsprechenden Passagen aus der mill8.txt heraussuchen und in die meinpost.txt kopieren und entsprechend abändern. Laden Sie nun den "meinpost" Post, so erhalten Sie die gewünschten Texte.

Nullpunktzeichen
Das "Nullpunktzeichen" ist ein Konstruktionsgitter, das mit Alt+G definiert wird. Die Parameter stehen auch in der CFG-Datei. Ein verkleinern der Werte erzeugt ein kleineres Zeichen.

CFG-Datei
Mit einem Editor die Pfadeinstellungen der eigenen CFG-Datei in die mill8.cfg kopieren. Das ist der einfachste Schritt, alle Datenpfade zu übernehmen.

mfg
A. Stute
InterCAM-Deutschland

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz