| |
 | Schraubtec-Premiere in Polen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: DIN ISO 20457 - Allgemeintoleranzen Dp-Maß (2556 / mal gelesen)
|
DCSNewbie Mitglied Simulationsingenieur
 Beiträge: 8 Registriert: 04.07.2021
|
erstellt am: 05. Jul. 2021 21:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe CAD.de-Gemeinde, ich bin neu in diesem Forum und bin auf Suche nach fachlichem Austausch zu unterschiedlichen normativen Themen. Gegenwärtig versuche ich mich in die verhältnismäßig neue Norm für Kunststoff-Formteile (DIN ISO 20457) einzuarbeiten. Dabei tue ich mich ungemein schwer mit der Bestimmung des sogenannten Dp-Maßes. Das Dp-Maß wird bspw. im Zusammenhang mit der Vergabe von Positionstoleranzen (Tabelle 9) in der besagten benötigt. Anhand der angehängten Abbildung versuche ich, mein gegenwärtiges Verständnis bzgl. der Ermittlung der sogenannten Bezugspunkte (eng. datum origin point) darzustellen. Ich würde mich sehr über eine Einschätzung, Hinweise oder Verbesserungsvorschläge freuen.
Grüße DCSNewbie [Diese Nachricht wurde von DCSNewbie am 05. Jul. 2021 editiert.] [Diese Nachricht wurde von DCSNewbie am 05. Jul. 2021 editiert.] [Diese Nachricht wurde von DCSNewbie am 06. Jul. 2021 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur Anwendungsberater

 Beiträge: 3731 Registriert: 12.05.2004 V4 V5 2016 - 2020 V6 2016x -2019x
|
erstellt am: 11. Jul. 2021 23:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DCSNewbie
|
TPD-Andy Mitglied Tech. Produktdesigner, Elektromeister, Betriebsleiter
  
 Beiträge: 511 Registriert: 31.07.2020 AMD Ryzen 9 9950X, 128GB DDR5 RAM Radeon Pro W7700, Space Navigator Linux Mint 22 x64 Win11 Pro 24H2, Office 2024 LTSC Professional Fusion 360, SolidEdge 2025 AutoDesk DWG Viewer 2026, Dassault eDrawings 2024, FreeCAD 1.0.1 Stable sPlan 8, QElectroTech 0.9
|
erstellt am: 12. Jul. 2021 05:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DCSNewbie
Hallo und willkommen im Forum. Ist deine Frage wie du ein Bezugssystem für das Raummaß DP und Positionstoleranzen zu erstellen ist? Welchen Hintergrund hat der Bezugspunkt A auf der Ebene für die Positionstoleranzen? Wird nach ISO oder ASME toleriert? VG TPD-Andy [Diese Nachricht wurde von TPD-Andy am 12. Jul. 2021 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DCSNewbie Mitglied Simulationsingenieur
 Beiträge: 8 Registriert: 04.07.2021
|
erstellt am: 18. Jul. 2021 09:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo TPD-Andy, ja genau meine Frage zielte darauf ab wie man das Raummaß Dp jeweils bestimmt. Hierfür hatte ich mir das angehängte Beispiel überlegt. Besteht in diesem Zusammenhang ein Unterschied zwischen ISO und ASME? Das Beispiel sollte sich zunächst auf die DIN ISO 20457 und somit eine ISO Tolerierung beziehen. Darf ich fragen was du mit Hintergrund bzgl. Bezugspunkt A meintest? Beste Grüße DCSNewbie [Diese Nachricht wurde von DCSNewbie am 18. Jul. 2021 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DCSNewbie Mitglied Simulationsingenieur
 Beiträge: 8 Registriert: 04.07.2021
|
erstellt am: 18. Jul. 2021 10:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Tom, mir geht es um das Verständnis, wie man das Raummaß Dp bei unterschiedlichen Szenarien bestimmt. Zuerst wollte ich dabei auf ein "vereinfachtes" Beispiel eingehen wollen. Anschließend hätte ich noch ein Beispiel erstellen wollen, bei dem die Verwendung von Primärbezugsstellen welche sich auf unterschiedlichen Ebenen befinden vorgestellt bzw. nachgefragt würde. Beste Grüße DCSNewbie Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
max lenz Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 319 Registriert: 11.09.2017 Creo 7
|
erstellt am: 18. Jul. 2021 17:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DCSNewbie
Moin, laut dem Buch "Form- und Lagetoleranzen von Kunststoff-Formteile, Praxisleitfaden zu DIN ISO 20457" von Martin Bohn erschienen im Beuth Verlag, ist das Dp-Maß, der maximale Abstand zwischen dem Größenmaß und dem Ursprung der Bezugsebenen (Schnittpunkt der 3 Bezüge). Dieser wird mit dem Pythagoras berechnet oder mit Hilfe eines CAD-Systems ausgewertet. Das DP-Maß wird auch 3-Dimensional ermittelt. Gruß Max [Diese Nachricht wurde von max lenz am 18. Jul. 2021 editiert.] [Diese Nachricht wurde von max lenz am 20. Jul. 2021 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |