|  |  | 
|  | SchraubTec Bochum am 4. September - Fachmesse für industrielle Schraubverbindungen, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Schweiss-Sinnbild für nicht schweissen? (6255 mal gelesen) | 
 | freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Techniker
 
 
  
 
      Beiträge: 11612Registriert: 30.04.2004
 |    erstellt am: 02. Feb. 2008 10:39  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Guten Morgen, ich habe hier im Tabellenbuch eine lange Liste von Darstellungen von Schweissnähten. Nun aber sieht nun das Sinnbild für nicht schweissen aus? Wir zeichnen für unsere Schweissbaugruppen keine Schweissnähte ein. Wir müssen nur angebeten wo es keine geben soll. Bis jetzt schreiben wir es mittels Text ran. herzlichen Dank Sascha Fleischer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Dienstleister
 
 
  
 
      Beiträge: 26140Registriert: 24.11.2002
 IV bis 2019 |    erstellt am: 02. Feb. 2008 11:18  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für freierfall   
 Zitat:Original erstellt von freierfall:
 ...Bis jetzt schreiben wir es mittels Text ran...
 
 Wir ebenfalls, auch wenn alle Schweissnähte bezeichnet werden: An Stellen, wo jeder Werker instinktiv eine Naht hinbraten würde, aber keine sein darf (weil z.B. eine Schraube ganz nah dran sitzt), gibts einen ausdrücklichen Hinweis "Hier nicht geschweisst" ------------------mfg - Leo
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Techniker
 
 
  
 
      Beiträge: 11612Registriert: 30.04.2004
 |    erstellt am: 02. Feb. 2008 11:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Charly Setter Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
 
  
 
      Beiträge: 11998Registriert: 28.05.2002
 |    erstellt am: 03. Feb. 2008 23:29  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für freierfall   
  Dann denke Dir ein Sinnbil daus (z.B. durchgestrichenes Schweißsymbol mit optionaler Längenangabe der "inversen" Schweißnaht) und packs als Legende übers Schriftfeld. CU ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
 der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.
 Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Techniker
 
 
  
 
      Beiträge: 11612Registriert: 30.04.2004
 |    erstellt am: 03. Feb. 2008 23:41  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Guten Abend Mathias, habe ich mir auch überlegt und da ist mir das Schweisssysmbol der DoppeltenV-Naht.    Werde es mir durch den Kopf gehen lassen. herzliche Grüsse Sascha Fleischer [Diese Nachricht wurde von freierfall am 03. Feb. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Woand Mitglied
 Kranbau-Techniker
 
  
 
      Beiträge: 19Registriert: 16.01.2008
 |    erstellt am: 27. Mrz. 2008 14:59  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für freierfall   
  Servus! Also wenn es nach der Norm DIN EN 22553 geht, dann gibt es so eine Naht welche für nicht schweißen steht nicht! @Charly Setter- ZITAT: Dann denke Dir ein Sinnbil daus (z.B. durchgestrichenes Schweißsymbol mit optionaler Längenangabe der "inversen" Schweißnaht) und packs als Legende übers Schriftfeld. --> würde ich nicht machen so einfach selber eines erfinden!  MfG WoAnD
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | DegraA Mitglied
 staatl. gepr. Techniker - Maschinenbau
 
   
 
      Beiträge: 177Registriert: 29.03.2005
 Dell Latitude E5500Core2Duo 2,53GHz
 3,45 GB RAM
 Win XP Prof. SP3
 Office 2003 Prof.
 Catia V4.2.4
 Catia V5R19
 i break together
 |    erstellt am: 27. Mrz. 2008 15:31  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für freierfall   
 Zitat:Original erstellt von Woand:
 --> würde ich nicht machen so einfach selber eines erfinden!
 
 
 Wieso ??    wäre doch ne lustige Sache.....
   einfach machen und dann dem Normenausschuss zur Prüfung vorlegen mit der Bitte, die Norm diesbezüglich zu ändern
   ------------------
   Am lautesten werden Lehrer, wenn sie "Ruhe!" brüllen.
 Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit !! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Woand Mitglied
 Kranbau-Techniker
 
  
 
      Beiträge: 19Registriert: 16.01.2008
 |    erstellt am: 31. Mrz. 2008 13:23  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für freierfall   
 Zitat:Original erstellt von DegraA:
 Wieso ??
   wäre doch ne lustige Sache.....
   einfach machen und dann dem Normenausschuss zur Prüfung vorlegen mit der Bitte, die Norm diesbezüglich zu ändern
   
 --------- LOL   du bist ja ne Granate..... Könnte er natürlich machen aber wird wahrscheinlich seinen Zeitrahmen sprengen
   MfG Woand    Es gibt immer zwei Meinungen: Meine und die Falsche    
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Techniker
 
 
  
 
      Beiträge: 11612Registriert: 30.04.2004
 |    erstellt am: 31. Mrz. 2008 19:25  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, mein Einflussbereich auf so gravierende Dinge ist da eher gering, ich räume dann lieber die vielen Glasscherben vom Spielplatz weg. Also einfach Pfeil dran und beschriften und gut ist. herzliche Grüsse Sascha Fleischer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |