|  |  | 
|  | Unsere neue Webseite ist live, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Sinnbilder für Schweißen u. Löten (13694 mal gelesen) | 
 | Woand Mitglied
 Kranbau-Techniker
 
  
 
      Beiträge: 19Registriert: 16.01.2008
 |    erstellt am: 16. Jan. 2008 10:03  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Grüß Euch! Die Darstellung von Schweißnähten (Grundsinnbilder) auf tech. Zeichnungen sind ja nach ÖNORM (DIN) EN 22553 genormt.Jedoch ist in dieser Norm bzw. im Tabellenbuch diese HV-Kehlnaht nicht mehr zu finden!!
 Gibt es die noch? Oder gibt es nur mehr eine HV-Naht(im Solid Works ist diese naht auch nicht mehr auffindbar)?!
 Begründung dieser Frage: Auf unseren tech. Zeichnungen haben wir vermehrt eine HV-Kehlnaht angegeben und nun das Problem das unser "Qualitätsmensch" diese Nahtangabe nach einem Riss an einer Konstruktion beanstandet. Er bezieht sich auf die Norm (siehe oben) und behauptet es gibt keine HV-Kehlnaht nach dieser Norm!
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | tanzbaer1963 Mitglied
 Maschinenbautechniker, Konstrukteur
 
    
 
      Beiträge: 824Registriert: 15.02.2007
 OfficePRDSU 2015 & 2018 Ultimate
 Win 10 64
 Home
 C2D 2*2,13GHz 4GB-Ram Quaddro FX1500
 Win 7 64
 PDS 2014
 |    erstellt am: 16. Jan. 2008 10:47  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Woand   
  Hallo Woand, Deine HV-Kehlnaht ist ja eine zusammengesetzte bzw. kombinierte Schweißnaht.Und natürlich sind solche oder ähnliche Kombinationen auch "normgerecht".
 Mit Inventor kann man solche Kombinationen entsprechend darstellen.
 Wenn es in Deinem Soldworks so nicht möglich ist, müsstest Du Dir vielleicht entsprechende Symbole "basteln" und manuell in Deine Zeichnungen/Ableitungen einfügen.
 Gruß Ingo ------------------Theorie ist,wenn man alles weiß und nichts funktioniert.
 Praxis ist,wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
 Bei mir wird Theorie und Praxis vereint: Nichts funktioniert und keiner weiß warum!
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Woand Mitglied
 Kranbau-Techniker
 
  
 
      Beiträge: 19Registriert: 16.01.2008
 |    erstellt am: 16. Jan. 2008 11:20  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | tanzbaer1963 Mitglied
 Maschinenbautechniker, Konstrukteur
 
    
 
      Beiträge: 824Registriert: 15.02.2007
 OfficePRDSU 2015 & 2018 Ultimate
 Win 10 64
 Home
 C2D 2*2,13GHz 4GB-Ram Quaddro FX1500
 Win 7 64
 PDS 2014
 |    erstellt am: 16. Jan. 2008 14:02  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Woand   
  Genau so... Gruß Ingo ------------------Theorie ist,wenn man alles weiß und nichts funktioniert.
 Praxis ist,wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
 Bei mir wird Theorie und Praxis vereint: Nichts funktioniert und keiner weiß warum!
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | ThoMay Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 5260Registriert: 15.04.2007
 SWX 2019Windows 10 x64
 |    erstellt am: 16. Jan. 2008 20:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Woand   | 
                        | Woand Mitglied
 Kranbau-Techniker
 
  
 
      Beiträge: 19Registriert: 16.01.2008
 |    erstellt am: 17. Jan. 2008 07:07  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | DegraA Mitglied
 staatl. gepr. Techniker - Maschinenbau
 
   
 
      Beiträge: 177Registriert: 29.03.2005
 Dell Latitude E5500Core2Duo 2,53GHz
 3,45 GB RAM
 Win XP Prof. SP3
 Office 2003 Prof.
 Catia V4.2.4
 Catia V5R19
 i break together
 |    erstellt am: 17. Jan. 2008 13:30  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Woand   
 Zitat:Original erstellt von Woand:
 Hallo Alle / Hi Ingo!
 Ist dies eine normgerechte Darstellung dieser HV-Kehlnaht?     MfG Woand     
 öhm.... nö ! die Darstellung ist nicht ganz richtig. Die beiden Symbole sind miteinander verbunden. sollten/dürfen sie aber nicht.
 ich bin im Schienenfahrzeugbau tätig und für diesen Bereich gibt es eine Norm.Die DIN 6700-3
 darin ist die HV und die HY mit aufgesetzter Kehlnaht (so heißt das da) genormt.
 gr33zzDavid
 ------------------
   Am lautesten werden Lehrer, wenn sie "Ruhe!" brüllen.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Woand Mitglied
 Kranbau-Techniker
 
  
 
      Beiträge: 19Registriert: 16.01.2008
 |    erstellt am: 17. Jan. 2008 13:49  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  [QUOTE]Original erstellt von DegraA: [B]  Die beiden Symbole sind miteinander verbunden. sollten/dürfen sie aber nicht. -----------Hi!
 Also, "SOLLTEN" SIE NICHT MITEINANDER VERBUNDEN SEIN ODER "DÜRFEN" SIE NICHT MITEINANDER VERBUNDEN SEIN?? FrDAS CAD PROGRAMM ERSTELLT DIESE HV-KEHLNAT AUTOMATISCH SO... kann dies aber editieren!
 MfG Woand
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | DegraA Mitglied
 staatl. gepr. Techniker - Maschinenbau
 
   
 
      Beiträge: 177Registriert: 29.03.2005
 Dell Latitude E5500Core2Duo 2,53GHz
 3,45 GB RAM
 Win XP Prof. SP3
 Office 2003 Prof.
 Catia V4.2.4
 Catia V5R19
 i break together
 |    erstellt am: 17. Jan. 2008 15:12  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Woand   
  also eine genaue Antowot kann ich dir nicht geben. aber ich und mein Bauchgefühl würden sagen: "sie dürfen nicht" zusammenhängen. Begründung: es sind ja immernoch 2 eigenständige Symbole die jeweils für eine andere Nahtform stehen die in diesem Fall nur kombiniert werden. ------------------
   Am lautesten werden Lehrer, wenn sie "Ruhe!" brüllen.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |