| |
 | Sonderschrauben für Sonderanwendungen , ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: Maßstäbe auf tech. Zeichnungen (12383 mal gelesen)
|
Woand Mitglied Kranbau-Techniker

 Beiträge: 19 Registriert: 16.01.2008
|
erstellt am: 16. Jan. 2008 07:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen! Die Maßstäbe welche auf technischen Zeichnungen verwendet werden, sind ja nach ÖNORM EN ISO (DIN ISO) 5455 genormt. Zu meiner Frage: Ist es nun zulässig auch Verkleinerungsmaßstäbe wie z.B. 1:4 oder umgekehrt 4:1 zu verwenden? Es ist ja oft so das auf A4 der Maßstab 1:5 zu klein ist und 1:4 würde "supa" passen.... Freue mich auf eure Antworten!! MfG Woand Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
highway45 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bastler mit Diplom

 Beiträge: 6384 Registriert: 14.12.2004 GMV
|
erstellt am: 16. Jan. 2008 09:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Woand
|
DegraA Mitglied staatl. gepr. Techniker - Maschinenbau
 
 Beiträge: 177 Registriert: 29.03.2005
|
erstellt am: 17. Jan. 2008 13:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Woand
|
Woand Mitglied Kranbau-Techniker

 Beiträge: 19 Registriert: 16.01.2008
|
erstellt am: 17. Jan. 2008 13:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja der Sprung ist nicht mehr so groß- aber...... Der Maßstab, der für eine Zeichnung gewählt wird, hängt von der Komplexität des darzustellenden Gegenstandes und vom Zweck der Darstellung ab. In allen Fällen soll der gewählte Maßstab so groß sein, dass die dargestellte Information leicht und klar zu erkennen ist. MfG Woand ------- Es gibt immer zwei Meinungen. Meine und die Falsche Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DegraA Mitglied staatl. gepr. Techniker - Maschinenbau
 
 Beiträge: 177 Registriert: 29.03.2005 Dell Latitude E5500 Core2Duo 2,53GHz 3,45 GB RAM Win XP Prof. SP3 Office 2003 Prof. Catia V4.2.4 Catia V5R19 i break together
|
erstellt am: 17. Jan. 2008 15:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Woand
|
ThoMay Moderator Konstrukteur
       

 Beiträge: 5260 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 18. Jan. 2008 20:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Woand
Hallo und einen schönen Tag Wonand. Also, als "altes Karnickel" in der Konstruktion hier mein Rat: Die in der Norm angegebenen Maßstäbe sind dem Leser der Zeichnung bekannt und gewohnt. Ein Werker in der Fertigung hat durch seine Erfahrung einen Bezug zwischen der Darstellung und der "realen Größe" des Werkstückes. Nun kannst du Ihn ja verwirren, in dem du, wenn auch erlaubt, andere Maßstäbe einsetzt um Papierfläche einzusparen. Was auch noch möglich und eigentlich bekannt: 1:2,5. Grundsätzlich gilt auch hier: die Zahlen resultieren aus den Normzahlenreihen. hier R10 http://www.fbm.fh-darmstadt.de/personal/freund/memt/AB_kap1.pdf
Resume: 1zu 4 kannst du auch verwenden. Gruß ThoMay ------------------ Es gibt keine dummen Fragen, nur unzweckmäßige. Hierauf bekommt man dann machesmal eine unzweckmäßige, freundliche Antwort. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |