| |  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Acrobat.exe startet ständig im Hintergrund (1493 mal gelesen)
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 31. Mrz. 2008 19:25 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Gemeinde, ich habe an meinem Rechner das Problem, dass sich meine Acrobat.exe ständig selbstständig im Hintergrund startet. Schieße ich das Teil mit dem Taskmanager ab, ist es nach spätestens 5 Minuten wieder aktiv. Laut Hilfe habe ich den 7.0.9 Professional. Kann mir jemand helfen? ------------------ Viele Grüße Uli Wer nicht genießt, wird ungenießbar... [CAD.de-smileys] [Elcad-Tauschbörse] |
campasa Mitglied student
 
 Beiträge: 166 Registriert: 23.01.2007 HP XW 4400 Win XP Pro,
|
erstellt am: 31. Mrz. 2008 20:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Uli, warum nimmst Du Acrobat nicht aus der Autostart-Liste heraus? Allerdings müßtest Du über das Programm "Ausführen" gehen und den Start erstmal nur deaktivieren. Den genauen Befehl habe ich jetzt leider nicht im Kopf , zumal ich die Autostart-Überprüfungen auch meist mit Tune-Up durchführe. Gruß C. (Befehl: Start->Ausführen->msconfig ...gefunden ) ------------------ Suche nicht andere, sondern Dich selbst zu übertreffen. - Cicero [Diese Nachricht wurde von campasa am 31. Mrz. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hazardous Mitglied Elektrotechniker
 
 Beiträge: 292 Registriert: 22.03.2008
|
erstellt am: 31. Mrz. 2008 20:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Falls es wirklich am Autostart liegt, dass das Programm ständig neu startet hier die Anleitung: Start -> Ausführen -> msconfig -> Reiter "Systemstart" -> Hackerl beim Acrobat wegklicken -> Fertig ------------------ mfg Jürgen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 31. Mrz. 2008 23:45 <-- editieren / zitieren -->
Hallo, Danke, aber die Haken sind schon lange draußen, daran kann es nicht liegen. Das Ding startet sich ja mitten drin auch, also nicht nur beim Systemstart. ------------------ Viele Grüße Uli Wer nicht genießt, wird ungenießbar... [CAD.de-smileys] [Elcad-Tauschbörse] |
lumen Mitglied Dipl.-Verkehrsing.
 
 Beiträge: 352 Registriert: 20.09.2007 AMD PhII 945 C3 3,0GHz, 4 GB DDR3-1333, FX580 (191.78) S2411W, win7 x64 Pro mobile: Vaio TT21WN/B (win7 x86) AutoCAD 2002-2010 MS Office 2007, Visio, Project, OneNote Adobe Creative Suite 4 Design Premium
|
erstellt am: 11. Apr. 2008 00:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Rechtsklick Arbeitsplatz -> Verwalten -> Dienste. Adobe hat noch ein paar Dienste, welche genau das bei CS2 waren, hab ich aber nicht mehr im Kopf. Bei CS3 gibt es Adobe LM und FLEXnet Licensing. Du handelst dir aber gewisse Probleme ein wenn du den deaktivierst. Mittlerweile bin ich hier und da wieder vom Trend des "wahllosen" Deaktivierens von Diensten abgekommen, da dann z.B. das pdf-Erzeugen in die Hose geht. Kann durchaus sein, das der sich aufgrund der PlugIns in diversen Anwendungen ständig startet. Dann lass es lieber so. ------------------ Planst du noch, oder fährst du schon?! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |