Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Adobe Allgemein
  Acrobat Distiller: Papierformate

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Acrobat Distiller: Papierformate (5965 mal gelesen)
Fyodor
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von Fyodor an!   Senden Sie eine Private Message an Fyodor  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fyodor

Beiträge: 2716
Registriert: 15.03.2005

Lenovo ThinkPad P15v
Intel Core i7-12800H @2,4GHz
32 GB RAM
NVISIA RTX A2000 Laptop GPU
Windows 11 Enterprise
Siemens NX 2007

erstellt am: 05. Nov. 2007 17:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo, Forum!
Wir legen alle unsere Konstruktionszeichnungen neben dem CAD-Format auch als PDF ab, so daß sie auch im Kaufmännischen Büro angesehen oder zum Liefreanten gemailt werden können. Allerdings ist das Papierformat A3 sehr oft nicht ausreichend für unsere Zeichnungen. Im Druckertreiber zum Distiller kann man zwar benutzerdefinierte Maße angeben, allerdings habe ich nicht herausgefunden, ob und wie man diese in die Liste der Standardformate aufnehmen kann. Und bei jedem Druck die Zahlen von Hand eintippen ist auf Dauer nervig.

Ist es möglich, die Liste der Papierformate bis A0 zu erweitern? Kann man das von Hand machen, oder gibt es dazu ein Hotfix/Update/Plug-Inn?

------------------
Cheers,
    Jochen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tunnelbauer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Bauingenieur



Sehen Sie sich das Profil von tunnelbauer an!   Senden Sie eine Private Message an tunnelbauer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tunnelbauer

Beiträge: 7085
Registriert: 13.01.2004

ich hab eh keine Probleme damit...

erstellt am: 05. Nov. 2007 17:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fyodor 10 Unities + Antwort hilfreich

Geh im Distiler mal auf Einstellungen > Adobe PDF Einstellungen ändern > dann alles wie gewünscht einstellen und dann unten auf "Speichern unter..." clicken - Nachteil: Diese Einstellungen werden als .joboptions-File gespeichert und müssen auf alle relevevanten Arbeitsplätze verteilt werden 8oder eingestellt werden...)

------------------
Grüsse

Thomas

Korrekturen zum Kochbuch AutoLISP

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Fyodor
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von Fyodor an!   Senden Sie eine Private Message an Fyodor  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fyodor

Beiträge: 2716
Registriert: 15.03.2005

erstellt am: 05. Nov. 2007 17:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für die schnelle Antwort!

Ich kann leider keine Einstellmöglichkeit finden.

Ich habe es versucht unter:

* Adobe Distiller 5.0 starten
* Voreinstellungen -> Einstellungen...

dort gibt es allerdings keine "Adobe-PDF Einstellungen". Wenn ich über

* Drucker und Faxgeräte
* RMB auf Acrobat Distiller
* Druckeinstellungen

gehe, gibt es dort einen Reiter "Adobe-PDF Einstellungen". Dort kann ich aber nur die Konvertierungseinstellungen (eBook, Print, ...) ändern, nicht das Papierformat.

Welchen Weg muß ich gehen?

P.S.: Es wäre kein Problem, wenn die Einstellungen arbeitsplatzgebunden sind, außer mir muß fast niemand CAD-Daten in PDF drucken... der Rest der Firma bekommt die PDFs von mir.

------------------
Cheers,
    Jochen

[Diese Nachricht wurde von Fyodor am 05. Nov. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tunnelbauer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Bauingenieur



Sehen Sie sich das Profil von tunnelbauer an!   Senden Sie eine Private Message an tunnelbauer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tunnelbauer

Beiträge: 7085
Registriert: 13.01.2004

ich hab eh keine Probleme damit...

erstellt am: 05. Nov. 2007 17:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fyodor 10 Unities + Antwort hilfreich


adobe7_settings.png

 
Hmmm....

Ich dachte der 5er Distiller und der 7er Distiller schauen sich noch relativ ähmlich... anscheind nicht... (der 7er schaut aus wie anbei...)

Naja - aufjdenfall wird es so ungefähr aussehen...
http://www.pdf-x.de/DISTILLER/DISTILLER_5_0/distiller_5_0.html 

Da kannst du dann ja Speichern unter auf der rechten Siete drücken - und unten steht doch das Papierformat; oder nicht?

------------------
Grüsse

Thomas

Korrekturen zum Kochbuch AutoLISP

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Fyodor
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von Fyodor an!   Senden Sie eine Private Message an Fyodor  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fyodor

Beiträge: 2716
Registriert: 15.03.2005

erstellt am: 05. Nov. 2007 18:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja, jetzt habe ich es auch gesehen... Augen müßte man halt nicht nur haben, sondern auch benutzen  .

Allerdings werden meine Einstellungen nicht bei den verfügbaren Papierformaten, sondern in einem anderen Menü angezeigt. Dadurch wird es also nicht wirklich übersichtlicher... aber wenigstens muß ich so nicht mehr immer die Zahlen eintippen. Ich werde das morgen mal so testen.

------------------
Cheers,
    Jochen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

lumen
Mitglied
Dipl.-Verkehrsing.


Sehen Sie sich das Profil von lumen an!   Senden Sie eine Private Message an lumen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für lumen

Beiträge: 352
Registriert: 20.09.2007

AMD PhII 945 C3 3,0GHz, 4 GB DDR3-1333, FX580 (191.78)
S2411W, win7 x64 Pro
mobile: Vaio TT21WN/B (win7 x86)
AutoCAD 2002-2010
MS Office 2007, Visio, Project, OneNote
Adobe Creative Suite 4 Design Premium

erstellt am: 06. Nov. 2007 00:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fyodor 10 Unities + Antwort hilfreich


adobepdf.png

 
Nabend. 
Der 5er Acrobat dürfte Probleme mit A0 haben, in der Uni hab ichs nicht hinbekommen A0 anzulegen.
Normalerweise sollte das komplett im Adobe PDF einzustellen gehen, der Distiller ist nicht so wirklich nötig.
Das Format 200x200 hab ich mal fix angelegt und dann ACAD gestartet. Soltle normalerweise gehen und auftauchen.

------------------
Planst du noch, oder fährst du schon?!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Fyodor
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von Fyodor an!   Senden Sie eine Private Message an Fyodor  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fyodor

Beiträge: 2716
Registriert: 15.03.2005

erstellt am: 06. Nov. 2007 07:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Acrobat-Distiller-Drucker.PNG

 
Hallo,lumen!
Danke für die erklärenden Bildchen. Leider helfen sie mir nichts, denn einen Drucker namens "Adobe PDF" gibt es bei mir nicht. Der Reiter mit den PDF-Einstellungen sieht bei mir so aus wie in meinem Bild, weit und breit ohne die Möglichkeit, irgendwo Seitenformate einzurichten    . Muß ich zusätzlich zum Distiller noch einen Drucker "Adobe PDF" installieren? Wenn ja: wie?

------------------
Cheers,
    Jochen

Edit sagt: Bild vergessen...

[Diese Nachricht wurde von Fyodor am 06. Nov. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

lumen
Mitglied
Dipl.-Verkehrsing.


Sehen Sie sich das Profil von lumen an!   Senden Sie eine Private Message an lumen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für lumen

Beiträge: 352
Registriert: 20.09.2007

AMD PhII 945 C3 3,0GHz, 4 GB DDR3-1333, FX580 (191.78)
S2411W, win7 x64 Pro
mobile: Vaio TT21WN/B (win7 x86)
AutoCAD 2002-2010
MS Office 2007, Visio, Project, OneNote
Adobe Creative Suite 4 Design Premium

erstellt am: 06. Nov. 2007 18:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fyodor 10 Unities + Antwort hilfreich

Nabend. 
Die Bildchen waren vom 7er, das müsste aber auch ähnlich im 5er gehen.
Darf ich mir mal bis morgen Zeit nehmen und das in der Uni ausprobieren? Da ist ein 5er installiert, bei dem ich auch immer Adobe pdf als Drucker genutzt habe. Würde ich quasi mal dort nachsehen. 

------------------
Planst du noch, oder fährst du schon?!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Fyodor
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von Fyodor an!   Senden Sie eine Private Message an Fyodor  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fyodor

Beiträge: 2716
Registriert: 15.03.2005

erstellt am: 07. Nov. 2007 08:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Das wäre super! Heute bin ich eh auf Schulung, und kann deshalb ohnehin nicht drucken. Also laß Dir ruhig Zeit.

------------------
Cheers,
    Jochen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

lumen
Mitglied
Dipl.-Verkehrsing.


Sehen Sie sich das Profil von lumen an!   Senden Sie eine Private Message an lumen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für lumen

Beiträge: 352
Registriert: 20.09.2007

AMD PhII 945 C3 3,0GHz, 4 GB DDR3-1333, FX580 (191.78)
S2411W, win7 x64 Pro
mobile: Vaio TT21WN/B (win7 x86)
AutoCAD 2002-2010
MS Office 2007, Visio, Project, OneNote
Adobe Creative Suite 4 Design Premium

erstellt am: 07. Nov. 2007 17:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fyodor 10 Unities + Antwort hilfreich

So, da sitzt er im Pool rum.
ACAD 2002 mit Acrobat 5.
Als Drucker werden sowohl der Distiller, als auch der PDF-Writer angeboten.
Layout -> Drucker angeben (Writer) -> Eigenschaften -> Benutzerdefinierte EInstellungen -> Eigenes Format angeben.

Der 5er Acrobat scheint aber keine Möglichkeit zu bieten, um eigene Papiergrößen zu speichern. Also kannst du maximal versuchen eine pc3-Datei zu speichern, und zu schauen ob diese alle Einstellungen hinterlegt. Speichern Unter ist auch in den Eigenschaften des Writers.
Der Distiller sollte sich ähnlich bequemen lassen.

Der PDF-Writer ist ein Plugin, welches beim Installieren vom Acrobat mitgenommen wird. Das ist auch das, was dann im Office in der Menüleiste auftaucht.
Dieses Plugin ist kein Muss, es sollte sich beim Installieren oder Ändern der Installation in den erweiterten Eigenschaften angeben lassen. Standard sollte aber "installiert" sein.

------------------
Planst du noch, oder fährst du schon?!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Fyodor
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von Fyodor an!   Senden Sie eine Private Message an Fyodor  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fyodor

Beiträge: 2716
Registriert: 15.03.2005

erstellt am: 07. Nov. 2007 17:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Heute habe ich meinen neuen PC bekommen, jetzt ist der Distiller6 installiert. Es sieht schon wieder alles anders aus, aber ich kann immernoch kein Seitenformat hinzufügen... das nervt. Ich werde mir mal ansehen ob ich das mit der pc3-Datei hinbekomme.

Us sind unterwegs!

------------------
Cheers,
    Jochen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

campasa
Mitglied
student


Sehen Sie sich das Profil von campasa an!   Senden Sie eine Private Message an campasa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für campasa

Beiträge: 166
Registriert: 23.01.2007

HP XW 4400
Win XP Pro,

erstellt am: 07. Nov. 2007 21:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fyodor 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Jochen,

bzgl. Acrobat 5.0 : Wenn Du nur die Standardgröße ändern willst in z.B. 59,4 x 42 cm, so kannst Du dies doch einfach unter Werkzeuge - > Distiller -> Reiter "Allgemein" unter Standardpapierformat Deine Maße eingeben, abspeichen unter einer joboptions-Datei und fertsch.

Gruß

Conny

------------------
Suche nicht andere, sondern Dich selbst zu übertreffen.

- Cicero

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz