| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: abklingede sinus-kurve zeichnen (mit Bild) (2703 mal gelesen)
|
s8r6 Mitglied Student

 Beiträge: 16 Registriert: 08.02.2010
|
erstellt am: 26. Mai. 2010 16:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo alle zusammen, ich habe eine Frage zum Zeichnen einer ruled Fläche. Hab ein Bild im Anhang gelegt. die Frage lautet, wie kann man so ein abklingende Sinus-kurve in einem Rechteck zeihnen?? (explode...?? ruled surface...??) Es wäre super, wenn jemand mir helfen könnte. Danke im voraus. Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9808 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 200x, LDD, MDT, RD Inventor AIP 4-201x W7x64
|
erstellt am: 27. Mai. 2010 09:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für s8r6
Wenn du bisher keine Antworten erhalten hast, liegt es vermutlich daran, das niemand die Frage bisher richtig verstanden hat, zumindest geht es mir so. Die Kurven kannst du zumindest mit Befehl: SPLINE zeichnen Wenn es exakte Sinusfunktionen sein sollen, dann voher genügend Koordiaten der Stützpunkte berechnnen, z.B. in Excel). Willst du damit eine Fläche aufspannen, nimm ANHEBEN/_LOFT biz AMLOFT. BTW: benutzt du wirklich Mechanical Desktop? Als Student kannst du aktuelle Software wie Autodesk Inventor nutzen, die Entwicklung von Mechanical Desktop ist mit Version 2009 eingestellt worden. Was die Frage nach dem Rechteck bedeuten soll, musst du noch mal ausführlicher erklären.
------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner www.CAD-Huebner.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
s8r6 Mitglied Student

 Beiträge: 16 Registriert: 08.02.2010
|
erstellt am: 27. Mai. 2010 10:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Danke für die Antwort. hierbei handelt es sich um eine Abbildung für meine Studienarbeit über Faserverbund. Die Wellen sollen Faserwelligkeit darstellen. Ich habe noch ein Bild gemacht und updated. Dabei wurde "sweep surface" benutzt. Das Problem ist jetzt die störende vertikale linien. Kann man die automatisch erstellte Fläche in Einzelnen zerlegen? dann die entsprechende vertikalen linien löschen? Viele Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9808 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 200x, LDD, MDT, RD Inventor AIP 4-201x W7x64
|
erstellt am: 27. Mai. 2010 10:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für s8r6
Es ist einfacher für die CAD.de Mitglieder, wenn du deine Original-DWG einstellst. Ansonsten radiere doch mit "Paint" einfach die vertikalen Linien aus dem eingestellten PNG raus, wenn du das Bild in deiner Studienarbeit (Dokument?) einfügen möchtest. In Mechanical Desktop kannst du aber mal den Befehl AMDISPSF (Fläche anzeigen) aufrufen, dann deine Fläche wählen und die Anzahl der V-Linien (oder U-Linien) auf 0 stellen. ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner www.CAD-Huebner.de [Diese Nachricht wurde von CAD-Huebner am 27. Mai. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |