| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Import Mechanical Desktop 6 von Autosketch 9 (1250 mal gelesen)
|
Maxus Minimax Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 07.05.2007
|
erstellt am: 07. Mai. 2007 12:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Ich möchte Autosketch 9 Zeichnungen zur Verwendung mit Mechanical Desktop 9 speichern, es geht um Laserschnitt. Ich habe dem "Lichtschneider" zum Test eine simple Zeichnung mit ein paar Rechtecken und Kreisen geschickt. Die Zeichnung speicherte ich als AutoCAD 2000 DXF. Wenn die Zeichnung im Mechanical Desktop geöffnet wird, ist das Maßsystem zöllig und die Größe stimmt nicht. In Autosketch ist unter den Zeichenoptionen Maßsystem metrisch und für Längen und Flächen auch metrische Maßeinheiten eingestellt. Was machen wir hier falsch ? Viele Grüße, Maxus. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
eberhard Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 2072 Registriert: 21.06.2002 MDT 5 bis MDT 2008 Inventor Pro 10 - 14 SWX 2007 mit RWX 5 Proe WF2 DesignSpace 12 Dell M6400 3GHz 8GB 2x250GB Dell M70 2,13GHz 2GB Dell 360 P4 2,8Ghz 2GB FX500 NoName P3 1GHz 512MB
|
erstellt am: 07. Mai. 2007 12:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Maxus Minimax
Hallo Maxus, das zöllige Massystem kann man in den Optionen auf metrisch umstellen. Das ist beim Datenimport nix Fremdes. Warum die Grössen falsch sind, kann ich so nicht beurteilen. Um welchen faktor sind die Grössen denn falsch? Um Faktor 25,4? Und noch was: Du hast das gleiche auch im Autosketch gepostet - Doppelpostings sollte man unterlassen ------------------ Freundliche Grüsse - Eberhard Willach Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine von dem anderen zu unterscheiden. (Reinhold Niebuhr, 1943)
[Diese Nachricht wurde von eberhard am 07. Mai. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Maxus Minimax Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 07.05.2007
|
erstellt am: 07. Mai. 2007 12:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi ! Danke für die Antwort. Kannst Du mir genau sagen wo man das beim Import im Mechanical Desktop einstellen kann ? Ich hab leider nur das Autosketch hier und der Mensch auf der anderen Seite meint: " Da kann ich beim Import keine Optionen wählen". Viele Grüße, Maxus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
eberhard Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 2072 Registriert: 21.06.2002 MDT 5 bis MDT 2008 Inventor Pro 10 - 14 SWX 2007 mit RWX 5 Proe WF2 DesignSpace 12 Dell M6400 3GHz 8GB 2x250GB Dell M70 2,13GHz 2GB Dell 360 P4 2,8Ghz 2GB FX500 NoName P3 1GHz 512MB
|
erstellt am: 07. Mai. 2007 13:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Maxus Minimax
Beim Import selber kann man nix einstellen - die DXF-Datei wird einfach geöffnet. Bei geöffneter Datei muss man unter Hilfsmittel>Optionen>Normen auf metrisch umstellen. ------------------ Freundliche Grüsse - Eberhard Willach Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine von dem anderen zu unterscheiden. (Reinhold Niebuhr, 1943)
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |