| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Jetzt verfügbar: NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Server Edition, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: 3D Aabhängigkeit in Z.ableitung als Parameter anzeigen (821 mal gelesen)
|
himmel arsch und zwirn Mitglied Dipl.Ing. Konstruktion

 Beiträge: 19 Registriert: 17.03.2005 Hardware: Pentium4 3Ghz; 1GB-Ram; Quadro Grafikkarte 256MB Software: AutoCAD 2006(2D);Mechanical 2006(3D);Inventor10 Office 2000 (Word;Excel;Outlook;PowerPoint;Access)
|
erstellt am: 24. Mrz. 2007 13:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum, ich habe da mal wieder eine Frage. Ich würde gerne in der Zeichnungsableitung eine gesetzte 3D-Abhängigkeit (z.B. Passend mit Versatz 100) in meiner Ableitung als parametrische Bemaßung anzeigen. Kann mir jemand einen Tipp oder sogar ein Beispiel geben. Habe auch schon eine Globale variable als Versatz eingetragen, Doch ich finde keinen Weg diese dann als Paramterbemaßung in einer Ansicht anzeigen zu lassen. Und wo wir schon einmal dabei sind zu schreiben. Wenn man auf den roten Rahmen einer abgeleiteten Ansicht im Layout doppelklickt, öffnet sich die Ansicht in groß. Habe versuch meine darüber Verdeckte-Linien auf einen anderen Layer zu legen um bestimmte Verdeckte über Layereinstellung beim Drucken einzublenden. Hatte alles soweit geklappt. Doch bein zurückwechseln aus der großen Ansicht in die normale kommt eine Fehlermeldung und das Programm stürzt ab. Was kann man in dieser großen Ansicht eigentlich machen??? siehe Bilder im Anhang... Kann man eigentlich auch ein Bauteil nachträglich ändern welches man aus der Bibliothek eingefügt hat z.B. IPB-Profil nachträglich gegen ein anderes Profil z.B. ein U-Profil tauschen ohne es löschen zu müssen? Beim doppelt anklicken kann man nur im vorher gewählten Profil die Große ändern und die Länge. Würde aber gerne auch Profil von IPB auf U wechseln. Die Bezeichnungen in den Parametern sind ja auch gleich. Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26140 Registriert: 24.11.2002
|
erstellt am: 24. Mrz. 2007 16:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für himmel arsch und zwirn
Hallo h.a.u.z., zu 1.): Keine Ahnung ob das geht. zu 2.): der rote Rahmen ist das Ansichtsfenster, und das sollte ausgeblendet sein und auch bleiben. Du machst da an was rum was nicht für den Gebrauch im MDT gedacht ist. zu 3.): Nein, das geht nicht. Man kann nur innerhalb der Familie wechseln. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
himmel arsch und zwirn Mitglied Dipl.Ing. Konstruktion

 Beiträge: 19 Registriert: 17.03.2005 Hardware: Pentium4 3Ghz; 1GB-Ram; Quadro Grafikkarte 256MB Software: AutoCAD 2006(2D);Mechanical 2006(3D);Inventor10 Office 2000 (Word;Excel;Outlook;PowerPoint;Access)
|
erstellt am: 25. Mrz. 2007 22:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leo Laimer, habe auch hierzu mal ein beispiel vorbereitet. Siehe Anhang. In dem Beispiel würde gerne in der Zeichnungsableitung die gesetzte 3D-Abhängigkeit (z.B. Passend mit Versatz 500) in meiner Ableitung als parametrische Bemaßung anzeigen. Das Maß 500 welches noch magenta ist. Die grünen Maße sind Parameter. Gruß und Danke nochmal für deine schnellen Antworten und Hilfestellungen.
[Diese Nachricht wurde von himmel arsch und zwirn am 25. Mrz. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26140 Registriert: 24.11.2002
|
erstellt am: 26. Mrz. 2007 06:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für himmel arsch und zwirn
Hallo hauz, Hab's heute leider etwas eilig, also nur auf die Schnelle zu Deinem letzten Beispiel: Das gewünschte Mass kannst Du doch ganz einfach als Powerbemassung oder als Referenzmass (AMPOWERDIM oder AMREFDIM) einfügen, ohne irgendwelche Umwege? ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |