| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: MDT / Kräfte im FEM anders positionieren (620 mal gelesen)
|
Scoopa Mitglied MB Techniker
 
 Beiträge: 232 Registriert: 26.04.2006 Celsius Workstation / WIN XP / AIP 2008 SP2
|
erstellt am: 23. Jan. 2007 14:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, mache gerade eine FEM-Berechnung. Bei der Vorbereitung habe ich leider das Problem, dass die Kräfte in die Zeichenebene hineingehen und nicht nach unten oder oben. Wie kann man die Kräfte anders positionieren? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26136 Registriert: 24.11.2002
|
erstellt am: 23. Jan. 2007 15:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Scoopa
Hallo Scoopa, Das FEA-Modul von MDT ist alles andere als intuitiv, und ich kann mir aufgrund Deiner Beschreibung zu wenig vorstellen. Ev. wäre ein neu Anbringen der Kräfte besser als ein Editieren. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Scoopa Mitglied MB Techniker
 
 Beiträge: 232 Registriert: 26.04.2006 Celsius Workstation / WIN XP / AIP 2008 SP2
|
erstellt am: 23. Jan. 2007 16:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ja so dachte ich mir das auch. nur war standardmäßig immer die falsche richtung vorgegeben. bei der streckenlast konnte ich es bisher ändern bzw neu angeben. beim lager muss ich mir das nochmal genauer ansehen. hätte aber noch ein weiteres problem. kann man denn die streckenlast nicht auf eine bestimmte länge festlegen? man kann zwar anfangs und endpunkt festlegen. aber das funktioniert leider nicht. wenn man die linie anklickt heisst es immer der punkt liegt nicht im teil bzw an der kante hab dann schon ne kleinere fläche mit meiner erforderlichen länge darübergelegt. doch dann wird zum einen der spannungsnachweis verfälscht und desweiteren, wenn man die höhe stark verkleinert um den fehler der rechnung zu verkleinern... dann könnte ich den rechner die nacht laufen lassen damit alles berechnet wird  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26136 Registriert: 24.11.2002
|
erstellt am: 23. Jan. 2007 17:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Scoopa
<schulterzucken> Bin auch nicht gut klargekommen mit dem FEA-Modul, aber das was ich doch geschafft habe hat mich so begeistert, dass ich mir DesignSpace gekauft habe <G> ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Anzeige: | Infos zum Werbeplatz >> | GeoTools CAD APP für Tiefbau, Facility Management, GIS, Vermessung und Kartografie GeoTools is a geo-data application that is useful to view, create, modify, analyze and report on CAD data that is geographic in nature. Useful for GIS data creation, surveying, mapping, facilities management, infrastructure, landscape development, city planning or similar, workflows.
|
|
Scoopa Mitglied MB Techniker
 
 Beiträge: 232 Registriert: 26.04.2006 Celsius Workstation / WIN XP / AIP 2008 SP2
|
erstellt am: 23. Jan. 2007 22:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|