| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | | |  | Beschleunigen Sie KI-Bereitstellungen mit NVIDIA und PNY mithilfe von Canonicals Ubuntu und dem Open-Source-Ökosystem., ein Webinar am 11.12.2025
|
|
Autor
|
Thema: Fehler beim Befehl 'Vereinigung' (318 mal gelesen)
|
Martin33 Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau (FH)
 
 Beiträge: 160 Registriert: 14.07.2005 ACAD Mechanical 2016, Inventor 2016 Win 7 Enterprise, SP1, Intel Xeon, E5-1620 v4, 3.5GHz, 32 GBRAM, Nvidia Quadro M4000
|
erstellt am: 27. Jan. 2006 09:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe folgendes Problem: Um einen Radius X in einen unendlichgroßen Radius (Fläche) verlaufen zu lassen, habe ich mir mit einem Teil beholfen, welches aus zusammengehefteten Flächen erstellt wurde. Möchte ich diesen 'TOOLBODY' mit meinem (Haupt)'Teil' vereinigen zeigt mir MDT6 diesen Fehler: Konnte Parametrische Boolesche Operation nicht berechnen. Fehler: Angegebener Trennparameter befindet sich außerhalb des Flächenbereichs.Fehler: Modell konnte nicht aktualisiert werden. Was heißt das? Habe ich beim Flächenzusammenheften einen Fehler gemacht?? Für jegliche Hilfe schon vorab vielen Dank. Gruß Martin P.S.: Gibt es eigentlich eine andere Möglichkeit Radien in Flächen überlaufen zu lassen? Mit den linearen oder kubischen Radien funktioniert es nicht wie gewünscht.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26140 Registriert: 24.11.2002
|
erstellt am: 27. Jan. 2006 09:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Martin33
Hallo Martin, Es kann gut sein dass hier der Kernel von MDT (ACIS) über seine eigen sehr hohe Genauigkeit stolpert. Ganz dünn auslaufende Spitzen wären typische Problemfälle. Ev. kannst Du dir behelfen indem Du den Toolbody eine Kleinigkeit im Raum verschiebst. Das von Dir gewünschte Feature wäre im allerneuesten Inventor drin. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Martin33 Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau (FH)
 
 Beiträge: 160 Registriert: 14.07.2005 ACAD Mechanical 2016, Inventor 2016 Win 7 Enterprise, SP1, Intel Xeon, E5-1620 v4, 3.5GHz, 32 GBRAM, Nvidia Quadro M4000
|
erstellt am: 27. Jan. 2006 10:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leo, da kann ich mir das weitere Ausprobieren ja sparen. Ganz dünn auslaufende Kanten und Spitzen habe ich zur Genüge an meinem TOOLBODY - werde es mal anders versuchen. Vielen Dank Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |