Mit AMSTLOUT bekomme ich beim MDT2006 mit derselben Einstellung schlechtere Ergebnisse als beim MDT6. Die Rundungsbereiche werden gröber oder werden gar ausgelassen. Kennt dies Problem jemand? Gibt es hier Abhilfe?
Ich habe dasselbe Modell in beiden MDT-Versionen geladen und mit amstlout übesetzt. Die Parameter waren jeweils gleich. Nur das Ergebnis miserabel beim MDT2006. Selbst wenn ich die Werte beim 2006er verfeinere gibt es zwar leichte verbesserungen aber die STL-Datei bläht sich bis auf 0,5 GB hoch, ohne dem besseren Ergebnis von MDT6 mit 7 MB zu entsprechen. Anbei 2 Bilder als Vergleich.
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister
Beiträge: 26140 Registriert: 24.11.2002
erstellt am: 25. Jul. 2005 09:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für sigy
Hallo sigy,
Vorausgesetzt Du bist ausreichend sicher in Englisch, einfach in der offiziellen MDT-Newsgroup von Autodesk posten. Mit guter Wahrscheinlichkeit kümmern sich die Leute gerne darum.
Nun habe ich die Lösung meines Problems: zusätzlich zur Winkeltoleranz sollte die Flächentoleranz auf 0.05 gesetzt werden. (Standardwert = 0) Dies war allerdings bei MDT6 NICHT notwendig. Also muss es hier einen Unterschied geben zu MDT2006. Ich hoffe ich bekomme hierzu noch eine plausible Antwort vom Autodesk-Support!