| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Jetzt verfügbar: NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Server Edition, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Blöcke und Eigenschaften (392 mal gelesen)
|
haggard Mitglied Dipl-Ing., QM,Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 213 Registriert: 13.05.2005 Intel Core i5-4570 @3.2GHz 16Gb RAM Grafik: AMD Radeon HD7700 Windows 10 Onshape
|
erstellt am: 19. Mai. 2005 09:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Diesmal hab ich ein ganz anderes Problem. Also... ich habe eine große Zeichnung mit mehreren ineinander verschachtelten Blöcken. Jeder Block besteht aus etwa 3000 Polylinien, Linien, Kreisten etc. Die Blöcke wurden mit dem Befehl Block erstellt. Jetzt geht es darum zu sehen ob die Blöcke identisch sind, dh. ob irgendwelche Linien doppelt sind oder übereinanderliegen oder sowas. Wenn man die Blöcke auflöst geht das ja. Man makiert alle Linien, Kreise etc. und guckt sich die Eigenschaften an. Dort steht dann wieviel Polylinien(23), Linien (12), Kreise(1) etc. es sind. Geht sowas auch mit Blöcken ohne den Block aufzulösen. Denn durch die Verschachteltheit würde ich die Blöcke nie wieder so zusammenkriegen. In den Eigenschaften steht dort nur Blockreferenz, Blockreferenz(1) etc. Vielen Dank wiedermal! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13533 Registriert: 30.11.2003 ACAD 2004DX Mechanical PP
|
erstellt am: 19. Mai. 2005 09:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für haggard
mit _refedit kannste zumindest in die Blöcke "gucken" ohne sie aufzulösen und die Blockelemente im Eigenschaftsfenster auswerten. Generell würde ich dir für solche Vergleiche eine Programmierung z.B. mit Lisp empfehlen. Ist aber eine Frage ob sich das lohnt..für eine Zeichnung sicherlich nicht
------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
haggard Mitglied Dipl-Ing., QM,Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 213 Registriert: 13.05.2005
|
erstellt am: 19. Mai. 2005 14:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke... das mit dem Lisp ist vielleicht eine alternative. Da werd ich mich mal drüber informieren. Ich glaube nicht das es bei einer Zeichnung bleiben wird. Mit dem _refedit hab ich das auch intuitiv hinbekommen (ohne den Befehl). Schon bevor du es erwähnt hattest... aber danke, nun kenn ich wenigstens auch den Befehl dazu. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |