Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Mechanical Desktop
  MDT 2004, Neuinstallation

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  MDT 2004, Neuinstallation (527 mal gelesen)
patric_wöhler
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von patric_wöhler an!   Senden Sie eine Private Message an patric_wöhler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für patric_wöhler

Beiträge: 93
Registriert: 26.01.2005

Athlon 64 X2 Dual Core 6000+
WXP. SP3
Nvidia Quadro FX 3000
IV 2013
SWX 20212

erstellt am: 17. Mai. 2005 11:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

An die geneigte Userschaft,
ich habe Pfingsten damit verbracht mein System aufzufrischen.
Nach der Installation von MDTMechanical Desktop 2004 (W2k) mußte ich feststellen, daß
der Desktopbrowser nicht erschien. Das Ein- und Ausschalten über das Menü "Ansicht" usw. oder über den Button im Wz-kasten Hauptgruppe ist bekannt, brachte jedoch nichts.
Desweiteren läßt sich nur noch eine Zeichnung (Datei) laden.
Beim Laden einer Weiteren wird zwingend die aktuelle geschlossen.
Kann jemand helfen?

Mfg
Patric Wöhler

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

pitCAD Ultimate Basis + BIM ? Netzwerk CAD APP für TGA, Facility Management, AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen

Vereint die langjährige Erfahrung von pit-cup im Bereich der Gebäudetechnikplanung und des Facility Management zu einem durchgängigen 2D/3D CAD/BIM Planungswerkzeug, über den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie.

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26136
Registriert: 24.11.2002

erstellt am: 17. Mai. 2005 11:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für patric_wöhler 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Patric,

Das zweite Problem kannst Du in den Optionen einstellen, ob (aus Kompatibilitätsgründen) das Multi Dokument Interface nicht genutzt wird oder schon.

Zum ersten Problem: Was sagt die befehlszeile dazu? Eventuell wird nicht der komplette MDTMechanical Desktop gestartet, sondern nur AutoCAD (das ja keinen Browser hat)?

------------------
mfg - Leo

Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz