| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Schraffuren in unterzusammenbauten (856 mal gelesen)
|
Alexander Doppler Mitglied Konstrukteur / CAD-Administrator / CAD-Verantwortlicher
 
 Beiträge: 145 Registriert: 15.09.2003
|
erstellt am: 24. Feb. 2005 16:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen Ich komme da mit einem Problem, welches wir in MDT5 auch schon hatten. Ich habe gehofft, dass dies in MDT2005 nun endlich behoben sei, aber offensichtlich habe ich da zuviel erwartet. Die Situatin ist folgende: (Ich habe da mal 'n paar Test Dateien erstellt) Ich habe einen Zusammenbau (ZB1) mit zwei externen Bauteilen (Teil1 und Teil2) so wie im Screenshot ZB1M.JPG via Patterndef habe ich einem der Teile eine Doppelschraffur zugewiesen (siehe Layoutansicht ZB1L.JPG) da dieses Teil aus einem anderen Material (zbsp Kunststoff) ist. Bis jetzt sieht alles noch OK aus! Nun erstelle ich einen weiteren Zusammenbau (ZB2) und verbaue den ersteren (ZB1) darin mit einem weiteren Teil (Teil3) so wie im Screenshot ZB2M.JPG. Wenn ich nun im Layout einen Schnitt durch diesen ganzen ZB ziehe interessiert sich MDT grad mal gar nicht mehr für die in ZB1 definierten Schraffuren und legt eine Default Schraffur darüber. Die information, dass eines der Teile nun aus einem anderen Werkstoff ist ist somit nicht mehr sichtbar.....  Was mach' ich falsch, oder kann MDT diese Problematik immer noch nicht lösen (wäre ja echt bitter, weil dies eine Grundlegende Regel der Zeichnerischen Darstellun ist)? gibt's irgendwo einen Switch in den Einstellungen, der dieses Problem löst? Gruss
Alexander ------------------
___________________________________________________________ There are two means of refuge from the miseries of life: music and cats. (Albert Schweitzer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tinu Mitglied
 
 Beiträge: 162 Registriert: 19.02.2004 Notebook:Dell Precision M6700 Covet 16GB Ram NVIDIA K3000M, dualboot auf 2 SSD (Win 7 64Bit ),PDS_ULT 2014, AIP2011 Home PC:Dell XPS 9200 16GB, NVIDIA GF GTX 560Ti
|
erstellt am: 27. Feb. 2005 13:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alexander Doppler
Hallo Alex, Die Schraffur Definition über AMPATTERNDEF funktioniert nur in lokal richtig. Falls externe Baugruppen im Spiel sind kann man sich leider auf AMPATTERNDEF nicht verlassen. Das war in der Vergangenheit so und ist auch bei MDT2005 nicht anders – leider. Workaround falls man nachträglich Schraffuren ändern will und alles aus externe Referenzen aufgebaut hat, kann man immer noch vorübergehend Teile / Baugruppen lokal setzten und anschliessend wieder Externalisieren. Fortsetzung: Workaround2 Alle Teile/ZSB die lokal setzten – AMPATTERNDEF ausführen und gewünschte Änderungen machen - und wieder extern setzen (existierende Dateine überschreiben). 8-tung Unbedingt Dateien ZUVOR in ein temp Verzeichnis speichern (Detailzeichnungen von ZSB/Teilen will man ja nicht neu machen!) Workaround3 Dateien werden aus dem Verzeichnis wieder zurück kopiert (alle Detailzeichnungen bleiben erhalten – neue Schraffurdefinitionen auchJ) Gruss Martin
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Anzeige: | Infos zum Werbeplatz >> | GeoTools CAD APP für Tiefbau, Facility Management, GIS, Vermessung und Kartografie GeoTools is a geo-data application that is useful to view, create, modify, analyze and report on CAD data that is geographic in nature. Useful for GIS data creation, surveying, mapping, facilities management, infrastructure, landscape development, city planning or similar, workflows.
|
|
Alexander Doppler Mitglied Konstrukteur / CAD-Administrator / CAD-Verantwortlicher
 
 Beiträge: 145 Registriert: 15.09.2003
|
erstellt am: 28. Feb. 2005 08:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Martin Schön Dich hier im Forum zu treffen. Ehrlich gesagt, ich wäre anhand Deines Profils nie darauf gekommen, dass DU das bist (Martin Meier mag's ja noch einen oder zwei weitere geben)..  Tja, weisst Du, was mich wurmt an der Sache ist, dass ich Zeichnungen habe (ältere) die vor etwa 2-3 Jahren im MDT5 gemacht wurden und bei denen die Schraffur stimmt. Dann plötzlich fing es an und MDT verhielt sich so wie es nun auch mit dem MDT2005 von beginn an war  Zugegeben: Ich kann nicht mehr mit 100%iger Sicherheit sagen, dass die Teile von beginn an extern waren, aber zumindest bei Zeichnungen die ICH gemacht habe ist die Wahrscheinlichkeit bei ca. 90%-95%. Ich persönlich bin kein Freund von externsetzen, einfach weil da (zumindest im MDT5) zuviel infromaionen verloren gehen und ich unter dem Strich sowohl mit externgesetzten Teilen als auch mit Zusammenbauten, deren Teile mal lokal gewesen sind mehr Ärger habe. Ich weiss, dass ich in MDT2005 die Vorlage beim externalisieren mitgeben kann, aber ehrlich gesagt, ich trau dem Vogel nicht ganz. Ich habe immer propagiert, dass bottom up die bessere Art zu konstruieren sei als Top down (zumindest im MDT ). Nun ist das natürlich ein schöner "Schlag" für mich, wenn Du (als ehem. "Autodeskler") mir sagst ich müsse solche Turnübungen durchführen... Die hängen mich auf im Büro, wenn ich denen dieses Vorgehen erkläre... Liebe Grüsse Alexander ------------------
___________________________________________________________ There are two means of refuge from the miseries of life: music and cats. (Albert Schweitzer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |