| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Jetzt verfügbar: NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Server Edition, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: SAT in 3D-Volumenkörper (541 mal gelesen)
|
AB Mitglied
 
 Beiträge: 255 Registriert: 24.05.2002 Mechanical Desktop 6 AutoCAD 2002
|
erstellt am: 17. Feb. 2005 10:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
eberhard Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 2072 Registriert: 21.06.2002 MDT 5 bis MDT 2008 Inventor Pro 10 - 14 SWX 2007 mit RWX 5 Proe WF2 DesignSpace 12 Dell M6400 3GHz 8GB 2x250GB Dell M70 2,13GHz 2GB Dell 360 P4 2,8Ghz 2GB FX500 NoName P3 1GHz 512MB
|
erstellt am: 17. Feb. 2005 10:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AB
|
CADNIX Mitglied MB-Techniker

 Beiträge: 15 Registriert: 04.03.2005 Pentium 4 3.00 GHz 1GB RAM Matrox Parhelia 128 MB
|
erstellt am: 04. Mrz. 2005 10:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AB
Hallo Andrea, sollte eigentlich wie folgt funktionieren ! SAT Datei in eine leere Zeichnung einlesen und mit dem Befehl _amstitch ( Flächen zusammenheften ) einen Volumenkörper erzeugen. Viel Erfolg CADNIX
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9812 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 200x, LDD, MDT, RD Inventor AIP 4-201x W7x64
|
erstellt am: 04. Mrz. 2005 10:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AB
@CADNIX SAT-Dateien sind in aller Regel Volumendaten. Das AMSTICH kann man sich also meistens sparen. Es gibt aber die Möglichkeit Flächen im ACIS Format zu speichern, beim Import erhält man dann Objekte vom Typ BODY. Dann kann man tatsächlich versuchen, diese Flächen mit AMSTITCH zusammenzuheften. Über das ACIS-Format (*.SAT) zur Vollständigkeit hier ein paar allgemeine Infos: Kurzinfo hier http://www.web2cad.de/fachinformationen/fachthemen/sat/ und Formatbeschreibung z. B. hier http://astronomy.swin.edu.au/~pbourke/geomformats/sat/sat.pdf
Zum Import von SAT-Dateien folgendes: ACISIN für den Import als AutoCAD Volumenkörper. Soll das Teil als MDT Teil erkannt werden, dann noch _AMNEW _convert _local und den AutoCAD Volumenkörper wählen.
------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner ---------- Der versteckte Fehler bleibt nie unentdeckt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |