| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Radeon 9600XT mit 256MB (492 mal gelesen)
|
Seck Mitglied Ing. Flugzeugbau

 Beiträge: 51 Registriert: 10.03.2001
|
erstellt am: 26. Dez. 2004 11:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, ich habe mir die obige Graphikkarte gekauft. Als Cad Programm benutze ich MDT6. Leider werden im Modellbereich die Modelle nicht mehr angezeigt. Welchen Treiber, anstatt von wopengl.hdi muß ich einstellen?? Als Erklärung, mein Profil ist der Firmenrechner, hier ist mein Privatrechner gemeint auf en ich ab und Arbeite. Auf Xp Gruß Karsten ------------------ SE Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26140 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 26. Dez. 2004 11:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Seck
Hallo Karsten, Eine direkte Auskunft bezuglich Treiberversion usw. kann ich Dir leider nicht geben, lediglich den Hinweis, daß es mit allen nicht-Nvidia-Quadro-Karten im 3D-CAD sehr viele Probleme gibt. Wenn Du ernsthaft arbeiten willst besorg Dir eine Nvidia (z.B. eine ältere 900XGL solltest Du recht günstig gebraucht bekommen und läuft auf einem schnellen Rechner ganz wunderbar). ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
hburkhardt Mitglied Kundenbetreuer
   
 Beiträge: 1286 Registriert: 16.12.2004
|
erstellt am: 27. Dez. 2004 09:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Seck
Kann mich meinem Vorredner nur anschließen, wobei ich das ganze ein bißchen ausweiten möchte. Generell sollte man einfach Open GL Grafikkarten, wie sie ATi mit der FireGL-Serie oder eben nVIDIA mit der Quadro-Linie anbieten, bevorzugen. Erfahrungen in der Praxis zeigen aber das es gerade mit den nVIDIA Quadro Grafikkarten noch weniger Probleme gibt, was wohl auch mit an der "Unified Driver" Strategie von nVIDIA liegen kann die Softwareentwicklern einfach eine "stabielere" und "dauerhaftere" Plattform garantiert. ------------------ www.alphacam.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |