| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: mathem. Funktion zeichnen (484 mal gelesen)
|
Dumitru Mitglied

 Beiträge: 52 Registriert: 07.05.2003 MDT5; Pentium 2.5 GHz; 512Mb RAM
|
erstellt am: 03. Dez. 2004 12:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebes Forum, ich soll ein Modell bauen, welches statt eines Radius "nur" eine Kurve der mathematischen Funktion y^2=mx hat. Hat jemand einen Lösungsansatz um diese Kurve in MDT zu zeichnen? Vielen Dank. Dumitru Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9812 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 200x, LDD, MDT, RD Inventor AIP 4-201x W7x64
|
erstellt am: 03. Dez. 2004 13:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dumitru
Hab dafür vor einiger Zeit mal eine kleine Autolisp-Funktion gemacht: Bitte schön: Code:
; Funktionsplot beliebiger Funktionen ; Udo Hübner 20.04.2001 ;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;(DEFUN C:FVONX ( / os Xa Xe X inc) ; es wird eine LISP-FUNKTION namens ; FUNKTION aufgerufen, die das Argument x bekommt und y zurückgibt ; gezeichnet wird aus den Punkten eine Polylinie, die später in einen SPLINE verwandelt werden kann. (SETVAR "CMDECHO" 0) (SETQ os (GETVAR "OSMODE")) (SETVAR "OSMODE" 0) (INITGET 1); keine Leereingaben erlaubt (SETQ Xa (GETREAL "\nXa Startwert:")) (INITGET 1); keine Leereingaben erlaubt (WHILE (<= (SETQ Xe (GETREAL "\nXe Endwertwert:")) Xa) (PROMPT "\nEndwert muss größer als Startwert sein !") ) (INITGET 7) ; keine Leereingaben, oder Null oder neg. Eingaben erlaubt (SETQ inc (GETREAL "\nInkrement (Zuwachs):")) (SETQ X Xa) (COMMAND "_PLINE") (WHILE (<= X Xe) ; Hauptschleife (COMMAND (PRINT (LIST x (Funktion x)))) (SETQ X (+ X inc)) ) (COMMAND "") (SETVAR "OSMODE" os) (SETVAR "CMDECHO" 1) (PRIN1) ) ;;;; Hier die benutzerdefinierte Funktion (DEFUN FUNKTION (x) (sin x) ; y = sin(x) ;(SQRT (* 3.0 X)) ; Y²=m*x bzw. y = Wurzel( 3 * x) ) (PROMPT "\FvonX geladen. Befehl FVONX eingeben um die Beispielfunktion y= SIN(X) zu sehen") (PRIN1)
Mit freundlichem Gruß Udo Hübner
------------------ Nichts ist so einfach, dass man's nicht falsch machen könnte. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Dumitru Mitglied

 Beiträge: 52 Registriert: 07.05.2003 MDT5; Pentium 2.5 GHz; 512Mb RAM
|
erstellt am: 03. Dez. 2004 13:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|