| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Max-Q Workstation Edition, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Trägheitsmomente bzw. Widerstandsmomente berechnen lassen (2746 mal gelesen)
|
Peterpaul Mitglied Mb Ing.
 
 Beiträge: 386 Registriert: 09.09.2003 Inventor 9 SP1
|
erstellt am: 29. Sep. 2004 13:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich hab MDT  2004 PP und möchte für unterschiedlich Profile mir das Trägheitsmoment bzw. Widerstandsmoment anzeigen / berechnen lassen. Wie mach ich das am einfachsten bzw. was muss ich beachten? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Angelika Hädrich Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Engineer

 Beiträge: 5123 Registriert: 12.07.2000 Der erreicht am meisten, der immer auch anders kann, als er vorhatte.
|
erstellt am: 29. Sep. 2004 13:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peterpaul
Hallo Peterpaul, Trägheitsmoment findest Du, wenn Du unter Normteile auf 2D umschaltest und dann auf Berechnungen klickst... Es gibt die Variante Trägheitsmomente von verschiedenen Querschnitten zu berechnen oder für vordefinierte Querschnitte. * Das Profil, also ein Querschnitt des Trägers z.B. muß da sein * Befehl: TRÄGHEITSMOMEMTE anklicken, * internen Punkt - also innerhalb des Profils zeigen * das Profil wird farbig markiert - mit ENTER bestätigen * Abfrage: Ist die Fläche korrekt ausgefüllt? [Ja/Nein] <Ja>: mit ENTER bestätigen , wenn OK * Richtung der Lastkräfte angeben (mit dem Fadenkreuz in Lastrichtung zeigen (evtl. bei Bedarf vorher Ortho einstekllen ) * Beschreibungstext ist die Überschrift für die Wertetabelle einzugebn z.B. Profil * Einfügepunkt für Liste zeigen Es werden die Hauptmomentenachsen 1 und 2 (grün) eingezeichnet, sowie die Ausweichung S (orange) des Trägers auf die Kraftrichtung F (gelb)bezogen. (siehe Anhang) Die Tabellen werte s1 und s2 sind die Abstände des Schwerpunkts zur Außenkontur... Also nicht wundern, daß die Hauptachsen bei nicht symmetrischen Profilen "schief" liegen und nicht mit x uny ausgerichtet. Gruss Angelika
------------------ Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn)
Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier : Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Peterpaul Mitglied Mb Ing.
 
 Beiträge: 386 Registriert: 09.09.2003 Inventor 9 SP1
|
erstellt am: 29. Sep. 2004 14:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Peterpaul Mitglied Mb Ing.
 
 Beiträge: 386 Registriert: 09.09.2003 Inventor 9 SP1
|
erstellt am: 29. Sep. 2004 14:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Angelika Hädrich Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Engineer

 Beiträge: 5123 Registriert: 12.07.2000 Der erreicht am meisten, der immer auch anders kann, als er vorhatte.
|
erstellt am: 29. Sep. 2004 14:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peterpaul
Ist die Kontur wirklich geschlossen? - Zeichne einfach mal paar Liniensegmente (mein angehängtes Bild ist ja auch nur so ein "Linienhaufen") und nimm zum Schluß S für schließen oder Ofang Endpunkt  ------------------ Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn)
Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier : Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Angelika Hädrich Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Engineer

 Beiträge: 5123 Registriert: 12.07.2000 Der erreicht am meisten, der immer auch anders kann, als er vorhatte.
|
erstellt am: 29. Sep. 2004 14:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peterpaul
Hi, Das ist einfach so, nun kannst Du mit Hilfe des Winkels umrechnen... Irgendjemand hatte schon mal die Idee - nach der Prozedur das Profil so drehen, daß alles passt und dann Berechnung löschen neu machen - ich hab das noch nicht probiert - keine Ahnung ob das klappt. Gruss Angelika ------------------ Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn)
Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier : Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |