|   |   | 
  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|   |   | 
  | Jetzt verfügbar: NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Server Edition, eine Pressemitteilung
  | 
| 
Autor
 | 
Thema:  Übergangsfläche in MDT (791 mal gelesen)
 | 
 
                        dillmann rudi Mitglied
 
   
  
        Beiträge: 160 Registriert: 27.09.2004 AutoCAD Mechanical 2009 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 28. Sep. 2004 14:42       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                        
  Hallo, hoffentlich könnt Ihr mir helfen. Ich möchte unter MDT  2004 DX Übergangsflächen erzeugen. Von meinem Original (Blau) habe ich schon drei hinbekommen, doch die anderen zwei von fünf bekomme ich nicht hin. Sie überschlagen sich immer mit dem Befehl "Verschmelzen"! Vielleicht könnt Ihr mit kurz schreiben wir ich auch diese hinbekomme. Gruß Rudi ------------------ Keine ist auch Eine! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        Josef Hochreiter Mitglied CAD Administrator
   
  
        Beiträge: 322 Registriert: 12.02.2003 Inventor R7,8 MDT 2004/2004DX ------------------------------- CADdoctor,CADPorter von Elysium mit allen Schnittstellen zu  allen bekannten CA(x)Systemen ------------------------------- und natürlich eine Kiste, wo das ganze auch drauf läuft. 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 28. Sep. 2004 19:34       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für dillmann rudi  
                         | 
                        
                        DidiD Mitglied Konstrukteur
    
  
        Beiträge: 657 Registriert: 08.10.2002 MDT2005 SP1.1 IV9 SP2, P4 3.8GHz,2GB RAM, PNY 580XGL, WIN2k SP3 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 28. Sep. 2004 23:47       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für dillmann rudi  
                        
  Hallo Rudi, wenn´s auf die genaue Oberflächenkontrolle nicht ankommt, würde ich das ganze nicht mit FLächen, sondern mit dem Parametrischen Volumenmodellierer probieren. Funktioniert meist recht brauchbar über die Funktion Erhebung. Ansonsten, wie es Josef schon sagte über Sweeping, indem die Berandungskurven konstruiert werden. Gruss Dietmar
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        dillmann rudi Mitglied
 
   
  
        Beiträge: 160 Registriert: 27.09.2004 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 29. Sep. 2004 08:46       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                        
  Hallo Josef, das mit dem Sweeping habe ich jetzt hingebracht. Nur ein kleine Frage zu den Splines. Zuerst kopiere ich mir die Kanten, dann erstelle ich die Spline. Meine Spline ist ja dann incl. Kante und muss jetzt wieder gearbeitet werden, oder? Vielleicht kannst Du etwas genauer schreiben, wenn Du Zeit und Lust hast, wie ich da ambesten vorgehe. Hallo Dietmar, da ich in MDT  nicht so viel Erfahrung habe, würde mich Deine Variante sehr interessieren, vielleicht kannst auch Du etwas mehr in Detail gehen. Gruß Rudi P.S.:Vorab mal ein Dankeschön! ------------------ Keine ist auch Eine! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        Josef Hochreiter Mitglied CAD Administrator
   
  
        Beiträge: 322 Registriert: 12.02.2003 Inventor R7,8 MDT 2004/2004DX ------------------------------- CADdoctor,CADPorter von Elysium mit allen Schnittstellen zu  allen bekannten CA(x)Systemen ------------------------------- und natürlich eine Kiste, wo das ganze auch drauf läuft. 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 29. Sep. 2004 12:12       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für dillmann rudi  
                        
  ne, die kante brauchst du nicht kopieren, einfach den spline mit : Fläche --> Drahtkörper erstellen --> Tangentialen Spline erstellen. Dann wirst Du ja gefragt Splinepunkt aus Objekt auswählen, und das kann dann eine Flächenkante sein. Kante kopieren habe ich bei dieser Aufgabenstellung nicht benötigt :-) 
 
 ------------------ Josef Artaker Büroautomation http://www.artaker.com\acc Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        DidiD Mitglied Konstrukteur
    
  
        Beiträge: 657 Registriert: 08.10.2002 MDT2005 SP1.1 IV9 SP2, P4 3.8GHz,2GB RAM, PNY 580XGL, WIN2k SP3 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 29. Sep. 2004 19:00       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für dillmann rudi  
                        
  Hallo Rudi, ich habe Dir Deine Datei mit so einer Erhebung angehängt, so wie ich das meine. Kannst ja einmal mit den Einstellungen herumspielen.... - Ist wirklich interessant. (Doppelklick mit der linken Maustaste auf Erhebung) Als Hinweis.: Gewicht = 0 erzeugt eine direkte Verbindung               zwischen den Skizzen ähnlich wie Regelflächen.               Je höher der Wert für das Gewicht, desto länger               wird der Start bzw. Endwinkel beibehalten. Viel Spass Dietmar               
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        dillmann rudi Mitglied
 
   
  
        Beiträge: 160 Registriert: 27.09.2004 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 29. Sep. 2004 21:27       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                         | 
                       
 
                        Clayton Ehrenmitglied Konstrukteur
      
  
        Beiträge: 1632 Registriert: 07.02.2004 AMD Athlon Phantom II, 6GB, Nvidia Quadro Pro FX 1800  Inventor Series 10 Mathcad 13+14 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 30. Sep. 2004 05:05       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für dillmann rudi  
                         |