| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Jetzt verfügbar: NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Server Edition, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: 3D-Abhängigkeiten bei runden Teilen (438 mal gelesen)
|
Frau Antje Mitglied Anlagenkonstrukteurin

 Beiträge: 60 Registriert: 20.08.2004 AutoCad Mechanical Desktop 2005 DX
|
erstellt am: 01. Sep. 2004 16:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, kann mir jemand einen Tip geben, wie ich mit den 3D-Abhängigkeiten ein rundes Teil am Umfang eines ebenfalls runden Teiles ausrichte? Ich bin zumindest soweit gekommen, daß ich über "Passend" den Flansch in die richtige Höhe bekommen habe. Dann habe ich versucht den Mittelpunkt und/oder die Achse des Flansches in einem Abstand X zur Stirnseite und/oder zum Mittelpunkt des halbrunden Teils zu plazieren. Alles was ich damit erreicht habe, ist das beide Teile völlig verdreht werden (in der Plazierung zu einander). Das einzige was sonst noch funktioniert, ist eine Ausrichtung des Flansches im 90°-Winkel zur Stirnseite des halbrunden Teil. Das Ergebnis seht ihr im angehängtes PDF. Das sieht soweit auch schon gut aus. Allerdings brauche ich den Flansch mittig auf dem anderen Teil. Daran bin ich bislang gescheitert. Schon mal im Voraus Danke für Eure Antworten. Antje
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
eberhard Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 2072 Registriert: 21.06.2002 MDT 5 bis MDT 2008 Inventor Pro 10 - 14 SWX 2007 mit RWX 5 Proe WF2 DesignSpace 12 Dell M6400 3GHz 8GB 2x250GB Dell M70 2,13GHz 2GB Dell 360 P4 2,8Ghz 2GB FX500 NoName P3 1GHz 512MB
|
erstellt am: 01. Sep. 2004 16:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frau Antje
Hallo Antje, soll der Flansch tangential aussen auf dem dünnen Blech liegen? Würde ich so machen: Tangentiale Arbeitsebene aussen auf dem Zylinder des dünnen Blechs und eine weitere Arbeitsebene in der Mitte des Zylinders senkrecht zur Achse. Der Flansch sollte Basisarbeitsebenen enthalten (X,Y,Z). Dann kannst du das ganze wie gewünscht mit passend zusammenbauen und auch einfach verändern. ------------------ Freundliche Grüsse - Eberhard Willach Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Frau Antje Mitglied Anlagenkonstrukteurin

 Beiträge: 60 Registriert: 20.08.2004 AutoCad Mechanical Desktop 2005 DX
|
erstellt am: 02. Sep. 2004 08:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Eberhard, super Tip !! Ich war noch gar nicht auf die Idee gekommen für die Abhängigkeiten die Arbeitsebenen zu verwenden. Dein Tip hat mich generell gerade um einiges weiter gebracht. Danke ! Gruß Antje Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |