| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Wo war der Fehler? (459 mal gelesen)
|
Megaron Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 302 Registriert: 07.03.2002
|
erstellt am: 09. Jan. 2003 11:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum! Heute früh hat mich folgendes Problem genervt. Eine Zusammenbaudatei ist jedesmal abgestürzt, sobald ich ein Teil angefasst habe (Browser, Katalog, Zeichnungsbereich); dabei gab es die angehängte Fehlermeldung. 'Prüfung' hat keinen Fehler entdeckt. Erst als ich das Modell als externes Teil in eine neue Datei geladen und dort lokal gemacht hatte, hat 'Prüfung' einen Fehler entdeckt und behoben, so dass das Modell jetzt wieder brauchbar ist. Das Protokoll sagt dazu folgendes. ----------------------------------- Befehl: _audit Gefundene Fehler beheben? [Ja/Nein] <N>: j Prüft Header DXF-Name Aktueller Wert Prüfung Vorgabe AcAdGrefModule(E3C) Owner Id Is Null
15 Blöcke geprüft Durchgang 1 13 Objekte geprüft Durchgang 2 13 Objekte geprüft Durchgang 3 4400 Objekte überprüft 1 Fehler gefunden, 1 behoben ------------------------------------- Kann mir jemand sagen, wo der Fehler gelegen hat? Noch frohes schaffen, Gruß, Ronald Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HansGeorg Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 187 Registriert: 26.11.2002 Creo 4
|
erstellt am: 10. Jan. 2003 07:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Megaron
Hallo Ronald, solche Meldungen bekomme ich auch öfters zusehen, aber ich kann Dir trotzdem nicht sagen wo der Fehler gelegen hat. Nur eines: Du sollest die Zeichnung mit _recover öffnen dadurch wird die Zeichnung neugerechnet und im Gegensatz zu _audit auch gleich entdeckt und bereinigt, ohne zu lokalisieren. Das gleiche führt MDT beim Lokalnehmen im Hintergrund automatisch durch. Viele Grüße HansGeorg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Megaron Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 302 Registriert: 07.03.2002
|
erstellt am: 10. Jan. 2003 15:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi HansGeorg! Ich hatte es auch mit _recover probiert, woraufhin MDT frech behauptet hat, es hätte keinen Fehler gefunden. Ca. zehn Sekunden später kam dann der Absturz. Ich finde das sogar für MDT ziemlich originell... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Cornelia Schroeter Mitglied CAD/PDM Manager
 
 Beiträge: 250 Registriert: 11.01.2002 MDT6PP SP4, Compass TDM 4.30.4, ASM, Jobmgr 2.1, AutoVue 15, Myriad 6, ProE Wildfire, Ilink 3.3, Cadenas PARTSolutions 8.0, WinNT4.0/Win2000, diverse Rechner (Dell, IBM), i.d.R. 1 GB RAM
|
erstellt am: 13. Jan. 2003 11:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Megaron
Hallo Ronald, falls du die Datei noch hast, probier es doch auch mal mit _amrecover (Desktop wiederherstellen), das deckt die Desktopbelange ab. Ansonsten empfiehlt es sich, die Desktop-Prüfung auf 'Immer' einzustellen: Mechanical-Optionen/Einstellungen/Desktop-Prüfung. cs Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |