| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Funktionsdarstellung (485 mal gelesen)
|
CAD-Duck Mitglied Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 36 Registriert: 19.04.2002 Creo 4 M140 Intralink 10.2
|
erstellt am: 06. Dez. 2002 12:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
mahlzeit... nachdem ich schon lange nicht mehr im MDT -forum war, weil ich dachte ich bekomme das was ich machen muss gebacken, melde ich mich nun wieder mal. mein problem: ich habe einen rotationskörper mit der schnittlinie einer mathematischen kurve zu erzeugen. wie kann ich diese funktion eingeben, dass er sie mir im skizziermodus als profil darstellt? ------------------ Accept no limits Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tjobe Mitglied Angestellter Konstruktion
 
 Beiträge: 267 Registriert: 26.06.2002 MDT 6 PP auf WIN 2000
|
erstellt am: 06. Dez. 2002 14:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD-Duck
Hallo CAD-Duck, wie genau soll den die Kurve abgebildet werden? Reichen einige markante Punkte, dann diese durch Konstruktionslinienendpunkte kennzeichnen und dann eine Polylinie durchziehen. Soll es noch genauer sein, so vielleicht in Excel alle relevanten Koordinatenpunkte mit der geforderten Genauigkeit ausrechnen, als Liste innerhalb einer Scriptdatei ausgeben, mit Hilfe der Scriptfunktion einen Spline zeichnen und dann den Spline mit SPL2POL in eine Polylinie umwandeln. Das sind die beiden Varianten, die mir derzeit einfallen. Gruß Tjobe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Duck Mitglied Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 36 Registriert: 19.04.2002
|
erstellt am: 06. Dez. 2002 14:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
mit den punkten das hab ich in diesem forum schon mal gelesen. aber das ist doch irgendwie quatsch?! wenn ich meine zeichenebene bestimmt habe, habe ich ja ein zweidimensionales koordinatensystem. kann ich da nicht z.b. von x=0 bis x=10 meine funktion y=f(x) abbilden lassen? ------------------ Accept no limits Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Tjobe Mitglied Angestellter Konstruktion
 
 Beiträge: 267 Registriert: 26.06.2002 MDT 6 PP auf WIN 2000
|
erstellt am: 06. Dez. 2002 14:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD-Duck
Ich habe mich auch schon an einen derartigen Artikel erinnert und diese Lösung als nicht sehr effektiv angesehen (vor allem da ja ein CAD-System intern sowieso mit Funktionen arbeitet). Bisher fand ich aber noch keine bessere Variante, um eine Funktion zu übernehmen. Vielleicht gibt es da als LISP schon irgendetwas oder kann geschrieben werden. Gruß Tjobe
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |