| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Exklusives EDU-Programm für RTX PRO Blackwell, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Normteile+Downloadadresse+Hydraulikzylinder+Hilfe!!! (563 mal gelesen)
|
Orlando Mitglied Konstrukteur,Selbstständig,Maschinenbau
  
 Beiträge: 639 Registriert: 19.09.2001 Windows XP und Windows 7 Speicher 4 GB / 8 GB CPU: AMD Dualcore 6400+ Black Edition Aktuell AIP 2011 Prof. Suite + Product Design Suite Ultimate 2013 sowie alle Vorgängerprodukte Grafikkarte: ATI Fire GL 5600 Treiber: 8.773
|
erstellt am: 15. Nov. 2002 06:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum, weiß jemand eine Adresse (Download) wo ich Hydraulikzylinder + Zubehör als 3D - Teile downloaden kann? Format: MDT 6.0 oder MDT 5.0, MDT 4.0 Bin für jeden Hinweis dankbar. Gruß Orlando Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADENAS_SUPPORT Mitglied http://www.3dfindit.com
  
 Beiträge: 847 Registriert: 21.05.2001
|
erstellt am: 15. Nov. 2002 07:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Orlando
Hallo Orlando, schau doch mal bei unserer Downloadseite vorbei: www.partserver.de z.B. FESTO (gibt's for free u.a. auch 3D für MD, native und nicht als "dummer" Klotz!) MfG, MK CADENAS SUPPORT ------------------ [Diese Nachricht wurde von CADENAS_SUPPORT am 15. November 2002 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GEBO Mitglied Dipl.Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 318 Registriert: 07.03.2001 MDT6 (IV Serie10)
|
erstellt am: 15. Nov. 2002 08:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Orlando
s.g.Hr. MK CADENAS SUPORT, der Server ist eine sehr gute Sache, aber bitte nicht so, er hat auch nachteile (Vorteil "native Teile") 1. heraus finden den gewünschten Teilen (Bildchengrösse)/Typ-Auswahl/ins Korb/senden 2. auf E-Mail warten (mal sofort mal 5-10 min) 2. ZIP entpacken 3. Macro ausführen 4. in die Konstruktion einfügen Dieser Weg ist immer gleich ob Rundstempel vom Fibro oder komplexe Führungseinheit vom Festo als Nachteil finde ich auch die Anmeldungspflicht für je Hersteller. Deswegen der Beste Weg ist vom Herstellern CD verlangen, meistens bekommt mann die kostenlos. Die kann mann direkt mit CAD-Software einbinden und Teile direkt in die Konstruktion einfügen. mfG Georg
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stefan Schäffler Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 183 Registriert: 08.10.2002
|
erstellt am: 19. Nov. 2002 14:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Orlando
Hallo Orlando, Festo-Zylinder gibt im 3D-Format bei PowerParts on Web. Der Download der Dateien ist kostenlos. Benötigt wird lediglich eine kostenlose Registrierung. Die Bauteilzeichnung wird aus der PowerParts on Web-Oberfläche mit einem Mausklick direkt ins CAD-System eingefügt. Kein Download oder Email-Versand notwendig. In der MDT-Anwendung erhält man dann eine Baugruppe (Kolben und Kolbenstange). Die Produktpalette die für PowerParts on Web zur Verfügung steht, gibt es auch auf CD. Die (ebenfalls) kostenlose CD-Version kann bei web2CAD bestellt werden. Gruß aus Amberg, Stefan Schäffler Support PowerParts http://www.web2cad.de *************************** Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ChristianW Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 170 Registriert: 09.03.2001 Solidworks 2012 SP2.0 Win 7 64 bit
|
erstellt am: 20. Nov. 2002 07:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Orlando
|