CAD-Daten: MDT 6 PP mit SP4 + SPI 3D-Blech-Desktop 6a + AIS 9 incl. SPI-Blech keine Netzwerkversionen und Solid Works 2003 SP4 und 5 (Netz.) + SPI-Blech für Solid Works
habe ein Problem beim Erstellen eines Werkzeugkastenmakros der erste Befehl amucsface wird durch den zweiten Befehl gestört bzw. abgebrochen. Was muss ich verändern damit es Funktioniert? (Befehl line nur als Beispiel es soll hier ein Applikationsbefehl eines speziellen Blechmoduls ausgeführt werden)
CAD-Daten: MDT 6 PP mit SP4 + SPI 3D-Blech-Desktop 6a + AIS 9 incl. SPI-Blech keine Netzwerkversionen und Solid Works 2003 SP4 und 5 (Netz.) + SPI-Blech für Solid Works
erstellt am: 23. Aug. 2002 16:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Be.Fritz
Hi Bernd, ich kann das Makro bei mir leider nicht ausprobieren, da ich nur das nakische AutoCAD habe und der Befehl _amucsface dord unbekannt ist. Aber ich kann mir auch nicht vorstellen wozu \ oder \\ steht? Ich würde es mal so probieren mit: ^C^C_amucsface;^P_line
CAD-Daten: MDT 6 PP mit SP4 + SPI 3D-Blech-Desktop 6a + AIS 9 incl. SPI-Blech keine Netzwerkversionen und Solid Works 2003 SP4 und 5 (Netz.) + SPI-Blech für Solid Works
erstellt am: 23. Aug. 2002 17:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Be.Fritz
@Caladia der \ steht für Usereingabe. Im Werkzeugmakro wird nach einem \ eine Auswahl oder Eingabe erwartet. Bei der Ausführung von "_amucsface" wird eine Flächenwahl verlangt. Damit das Makro an der stelle wartet wird der \ benutzt. Damit kann man/frau sich auch ein Makro für "drehen/schieben und kopieren" erstellen.