| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Max-Q Workstation Edition, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Kopieren mit 3D-Abhängigkeiten (622 mal gelesen)
|
Megaron Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 302 Registriert: 07.03.2002 Papier Bleistift
|
erstellt am: 07. Mai. 2002 12:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum, gibt es in MDT5 eine Möglichkeit, mehrere mit 3D-Abhängigkeiten verbundene Teile - z.B. Schraube + Scheibe + Mutter - so zu kopieren, dass die 3D-Abhängigkeiten auch in der Kopie vorhanden sind?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AchimL Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 99 Registriert: 04.05.2002
|
erstellt am: 07. Mai. 2002 22:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Megaron
Hallo Megaron, wenn sie schon eine Baugruppe bilden, ja! Durch extern setzen. Ansonsten hilft nur alle anderen zu löschen, und unter anderem Namen speichern. Dann können die Teile als Gruppe geladen werden. Aber das wolltest Du wahrscheinlich nicht wissen ciao Achim
------------------ MTL GmbH,Ingenieurbüro, Maschinenentwicklung für die Lebensmittelindustrie und Pharmazie Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Megaron Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 302 Registriert: 07.03.2002 Papier Bleistift
|
erstellt am: 08. Mai. 2002 08:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Die Idee mit dem extern machen ist gar nicht schlecht! Es ist zwar etwas umständlich, eine externe Datei zu erstellen, nur um die Teile später wieder lokal zu machen und diese Datei dann wieder zu löschen, aber bei häufigen Wiederholungen kann man dennoch eine Menge Zeit damit sparen. Vielen Dank! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |