| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Wie ist dieses Modell entstanden??? (944 mal gelesen)
|
GHar Mitglied Dipl. Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 95 Registriert: 11.03.2001
|
erstellt am: 25. Apr. 2002 10:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo alle miteinander, anbei eine kleine Modelldatei incl. Zeichnung (MDT5)die ich ändern soll. Da ich aber Neuling im Bereich MDT bin komme ich damit leider nicht klar und der Kerl der diese Datei erstellt hat ist leider nicht mehr greifbar... Also zu meinen Fragen: Laut Handbuch müsste ich eigentlich im Featurebaum die verschiedenen Features sehen, mit denen das Modell erstellt wurde... Tu ich aber nicht Ist da irgendeine Einstellung an MDT verstellt?? oder hat der Ersteller das Teil von irgendwo Imporiert und ich habe jetzt nur einen "dummen" Solid?? Wie kann ich diese Modell überhaupt ändern? (in unserer Firma gibt es haufenweise solche Dateien und die kann ich doch nicht alle neu erstellen, wenn eine Änderung ansteht... Ich hoffe ihr könnt mir helfen... Verzweifelte Grüße Gerhard
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Manuel Laier Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 118 Registriert: 11.01.2001 M6PP / MDT6, Inventor 5.3, AMWorkflow 6.3, PIV 2.4, 1 GB RAM, 3dLabs WildCat 5100, W2K
|
erstellt am: 25. Apr. 2002 12:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GHar
Hallo Soweit ich das beurteilen kann ist dieses Teil eingelesen worden. Es ist nur ein "dummer" Solid. Die Bearbeitung ist nur mit hohem Aufwand möglich. Bei mir sind im Modellbereich auch die 2 D Ansichtsableitungen zu sehen. Gruß M. Laier Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
cadisbeautiful Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 10.08.2002
|
erstellt am: 11. Aug. 2002 00:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GHar
Hallo also ich glaube, das Modell kannst Du vergessen. Es ist eingelesen oder vielleicht mit der sogenannten 3D-Funktion von Autocad-2D erstellt worden. Es handelt sich um nicht mehr als ein paar Punkte, die durch Linien miteinander verbunden sind. Bevor Du viel Zeit verschwendest, es zu ändern, hast Du mit MDT  sicher schneller ein neues Modell mit voller Parametrik erstellt und kannst Dich daran auch in Zukunft erfreuen. Wenn Du auch künftig öfter solche Teile zu erstellen hast, empfehle ich Dir aber, auf ein echtes 3D-System zu wechseln. Solid, Inventor und ProE sind alle erschwinglich und bieten Dir, soviel ich weiß, gute Blechfunktionen an. Oder Du nimmst einen Blechzusatz, den Du sicher auch für Autocad kaufen kannst. Gruß
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |