| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Frage und BODY (330 mal gelesen)
|
GEBO Mitglied Dipl.Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 318 Registriert: 07.03.2001
|
erstellt am: 19. Apr. 2002 12:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
wie ist das eigentlich mit den SP's?, bin gezwungen MDT6PP neu bzw. Reperatur durchzuführen, seit dem läeft der unstabil, meine Frage: was passiert mit den SP's, der MDT  meldet Version SP3, aber ich habe ihn doch mit älteren Version traktiert, normall ist SP's neu durchführen, nun ich bekomme die Meldung SP3 ist schon drauf. 2. wie wandle ich "BODY" zum "SOLID" Georg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Angelika Preiwuss Mitglied Dipl.-Ing. (FH)
   
 Beiträge: 1169 Registriert: 12.07.2000 Hinweis: Meine Mitarbeit auf CAD.DE ist fakultativ, unentgeltlich und Zusatz zu meinem Job bei S-CAPE GmbH............................. auf Grund Eheschliessung neuer Name: Angelika Hädrich
|
erstellt am: 22. Apr. 2002 10:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GEBO
Hallo Georg, soweit ich weiß bleiben die Änderungen durch SPs erhalten und deshalb kann man das SP nicht nochmal drüberschreiben. 2. wie wandle ich "BODY" zum "SOLID" Die Bodys entstehen beim Befehl "Optimales Heften" oder "Benutzerdefiniertes Heften", wenn es sich bei den resultierenden Körper um einen Volumenkörper handelt. Also sollte man mit dem Volumenkörper arbeiten können - im AutoCAD mit Volkörperberab und im MDT mit AMNEW zu einem Teil umwandeln... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
GEBO Mitglied Dipl.Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 318 Registriert: 07.03.2001
|
erstellt am: 23. Apr. 2002 12:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
also Angelika so einfach ist das leider nicht. durch "Heften" entsteht "Blockreferenz" (Part) wenn alles Klappt, oder Flächenverbund wenn man Pech hat. beim Importieren bekommt man (wenn alles klappt) "3D-Volumenkörper",den kannst du mit amnew umwandeln, wenn es nicht kalppen soll bekommt man haufen Flächen, oder BODY, mit Flächen kann ich umgehen mit BODY habe ich meine Probleme weder AutoCAD noch MDT lassen eine Bearbeitung zu. Der ewinzige Weg Flächen bileden und "stitchen" Nierdgendwo finde ich Einleitung zu Handhabung mit "BODY". Ich vermute es sind Drahtmodelle oder sowas. Vorgehenweise: Part->"Ursprung"->=3D-Volumenkörper)->"Ursprupg"->=BODY Umwandeln normal BODY-> "Heften"->=3DVolumenkörper-> "AMNEW"->Part(Blockreferenz)! wenn es so wäre!!! Georg Georg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |