Haben uns einen Step-Translator für AMD-5 gekauft um mit Unigraphics Daten auszutauschen. Leider haben wir Fremdkörper (große Laschen), ähnlich wie beim iges-Austausch als Ergebnis. Hat jemand ähnliche Erfahrungen, vielleicht gibt es ja Einstellmöglichkeiten oder dergleichen....... Vielen Dank !
erstellt am: 08. Apr. 2002 20:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für TscheyPi
Hallo TscheyPi, wir nutzen den STEP-Translator von Autodesk für MDT4 und haben damit überhaupt keine Probleme. Wir konvertieren STEP von UG nach MDT und umgekehrt und bei uns bleiben die Volumenmodelle erhalten. Lediglich die Parametrik geht verloren.
erstellt am: 08. Apr. 2002 23:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für TscheyPi
Hallo TscheyPI,
- hört sich für mich nach "groben" Einstellungen auf UG Seite an. In dem System kann man ähnlich wie in der Flächenmodelierung bei MDT Konstruktionstoleranzen eingeben (Std: 0.025 inch also 1/100 mm)
D.h. schon bei der Konstruktion können Stolperfallen für den Datenaustausch entstehen. Auch für den Austausch ist UG gut konfigurierbar (aber es muss halt mal gemacht werden.)
Ich wette andersherum (MDT -> UG) habt ihr kaum Probleme?
Ist schon seltsam...... Im Inventor kommt das gleiche Teil absolut korrekt rüber. Leider habe ich kein "patch" für unseren Step-Translator gefunden, das unser Problem behebt. Ein UG-Fehler ist also ausgeschlossen!??? Bin mal gespannt ob autodesk reagiert........ Das kann ja bekanntlich dauern :-(
Mit dem Programm BKS-Manager können Benutzerkoordinatensysteme benannt, verwaltet, geändert werden. Es wird ein nicht modales Palettenfenster verwendet.
mariaca Mitglied Entwickler
Beiträge: 688 Registriert: 04.03.2000
erstellt am: 11. Apr. 2002 21:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für TscheyPi
....so seltsam ist das nicht... IV scheint seit Version 4 eine automatische Reparatur durchzuführen. Das kann bei manchen Dateien aber auch dauern.
Umso besser wenn man beides hat (IV + MDT)! Wenn es korrekt im IV ist einfach als SAT rausschreiben und in MDT einlesen. - Ein Haken bleibt: Es sieht vielleicht nur I.O. aus... mach mal eine Zeichnungsableitung mit Schnitt oder modelliere ein bischen an dem Teil herum...
-- geht alles? Bestens: gewonnen > wenn nicht > lieber mal mit IGES und reparieren in MDT versuchen. (Achtung sowohl UG als auch MDT verlangen nach vernünftiger Anpassung bei IGES.)
Viel Glück
Harald
(PS: Geheimtip - SE Origin besorgen und die Datei damit umwandeln entweder in ACIS oder STEP...)