| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Performance (858 mal gelesen)
|
Cady Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 17.09.2001
|
erstellt am: 17. Sep. 2001 11:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Tach Leute, schon lange stelle ich mir die Frage, was wohl der optimale PC für 'ne Hardware drin haben sollte. Z.B. wieviel RAM, was für 'ne Grafikkarte etc. Schildert doch mal, was ihr für ne Kiste habt und wie stabil MDT läuft. Ach ja, wie läuft eigentlich die GeForce3 mit MDT5? Weiss dat jemand? Ja?  Liebe Grüsse Cady
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robby Lampe Mitglied
   
 Beiträge: 1026 Registriert: 18.10.2000 Autodesk Inventor Pro/ENGINEER Wildfire (alle Versionen) Windchill ProductPoint Windchill Intralink
|
erstellt am: 17. Sep. 2001 14:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Cady
Hallo Cady, das leidige Thema Hardware: Welche ist richtig? Folgende Prioritäten setze ich: 1. Grafikkarte sollte vom Hersteller des CAD-Programm zertifiziert sein (nvidia Chipsatz Quadro 2 MXR, 3DLABS GLINT R3 oder besser) 2. Prozessor sollte der Generation angehören, in der das CAD-Programm entwickelt wurde (bei Neuanschaffungen Pentium 4) 3. Der Hauptspeicher sollte mit den Anforderungen wachsen (im MDT  bitte mal den STATUS aufrufen, wenn der Eindruck entsteht es geht wieder alles zu langsam) (=> 512MB bis 2GByte ausbaubar) 4. Wer mit vielen kleinen oder großen Dateien arbeitet, sollte auch ein schnellen Festplattensystem sein eigen nennen. (UDMA-100 + HD 7200rpm oder Ultra160-SCSI + HD 10000rpm) gruß robby Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mariaca Mitglied Entwickler
  
 Beiträge: 688 Registriert: 04.03.2000
|
erstellt am: 17. Sep. 2001 21:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Cady
Stimme Robby Lampe voll zu! Beim Prozessor läßt sich nochmal ne Mark sparen! Da der AMD mit 1,4 Ghz mit jedem PIV bis 2 Ghz "den Boden aufwischt" und der P4 2,2 Ghz ist noch ziemlich teuer! Das gesparte Geld dann in noch mehr Arbeitsspeicher , eine noch bessere Grafikkarte oder ein Extra Büro für den Rechner (die Biester werden lauter je mehr sie leisten...) stecken.  ;-) Harald Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cady Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 17.09.2001
|
erstellt am: 27. Sep. 2001 09:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank euch beiden, dass ihr so rasch reagiert habt. Was manvon mir leider nicht behaupten kann  Werde mich mal mit meinem Vorgesetzten zusammentun und die Sache gründlich durchdiskutieren  Liebe Grüsse Cady
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cagiva Mitglied Maschinenbaukonstrukteur
 
 Beiträge: 491 Registriert: 11.06.2001
|
erstellt am: 27. Sep. 2001 10:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Cady
Hallo Wir arbeiten mit AMD 1.4GHZ und DDR -RAM (noch schneller) einer IBM Platte mit 7000 Umdr. und mit der neuen Grafigkarte von ELSA "Synergie 2000" (einfache Version leistet nur 15% weniger in 3D als die teure) Außerdem sind bei Elsa spezielle Viewertools Speziell für MDT  dabei Kann obiges nur weiter empfehlen Gruß Cagiva ------------------ Danke Mfg Cagiva Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Malo Mitglied Konstrukteur+NC-Programmierer+Arbeitsplaner. Maschinenbautechniker
  
 Beiträge: 924 Registriert: 09.04.2001 NX 2206 Solidworks 2015 ------------ I5-2500K 16GB RAM Intel SSD 520 PNY Quadro 2200 --------------------- Dell M6800 K3100 16GB RAM ---------------- Win10 Prof 64bit ---------------- Raum Göppingen
|
erstellt am: 27. Sep. 2001 10:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Cady
Hallo Cagiva, funktioniert der Elsatreiber bei euch? Wenn ich z.B. eine Bemassung mit den Griffen verschiebe bleibt eine Spur die erst nach einem Anzeigebefehl wie Zoom größer kleiner oder Neuzeichnen Regen weg ist! Gruss Malo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Angelika Preiwuss Mitglied Dipl.-Ing. (FH)
   
 Beiträge: 1169 Registriert: 12.07.2000
|
erstellt am: 27. Sep. 2001 12:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Cady
Hallo Malo, allgemeiner ELSA Support Tip - verwendet nie die Treiber von der CD, die der Grafikkarte beiliegen, die sind meistens schon alt, günstig ist immer die Treiber von ELSA.DE download zu nutzen, die werden immer aktualsiert und so sind die bugfixes auch schon drin. Gruss Angelika Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cagiva Mitglied Maschinenbaukonstrukteur
 
 Beiträge: 491 Registriert: 11.06.2001
|
erstellt am: 28. Sep. 2001 09:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Cady
Hallo Malo, dein Problem tritt bei unserem System mit dem "ElsaPowerdraft"-Treiber nicht auf . Ich werde mir aber auch mal den aktuellen Treiber aus dem Netz downloaden da wir regelmäßige Abstürze beim Bemaßen größerer Zeichnungen. Dies geschieht nachdem ich die 2 Bemaßungspunkte für die Position des Maßes angeklickt habe und dann das Maß positionieren möchte. Gruß Cagiva Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Malo Mitglied Konstrukteur+NC-Programmierer+Arbeitsplaner. Maschinenbautechniker
  
 Beiträge: 924 Registriert: 09.04.2001 NX 2206 Solidworks 2015 ------------ I5-2500K 16GB RAM Intel SSD 520 PNY Quadro 2200 --------------------- Dell M6800 K3100 16GB RAM ---------------- Win10 Prof 64bit ---------------- Raum Göppingen
|
erstellt am: 28. Sep. 2001 09:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Cady
Hallo Angelika, ich habe die Karte seit Feb.01 und auf den unterschiedlichsten Systemen PIII 450,800,1000 eingesetzt immer mit den Aktuellsten Treibern von Elsa. Nvidia habe ich zum Testen auch probiert selebes Darstellungsproblem! Zeigt sich beim Befehl eigenschaftenübernehmen auch da hinterlässt die Pickbox die am Pinsel hängt die Spuren. Habe gestern den neuen Powertreiber von Elsa installiert aber nur im MDT ausprobiert. Und nicht im Mechanical. Melde mich wieder wenn ich alles getestet habe. Aber "wie war das Thema?" ich denke wir machen ein neues auf. Gruss Malo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Malo Mitglied Konstrukteur+NC-Programmierer+Arbeitsplaner. Maschinenbautechniker
  
 Beiträge: 924 Registriert: 09.04.2001
|
erstellt am: 29. Sep. 2001 09:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Cady
|
Orlando Mitglied Konstrukteur,Selbstständig,Maschinenbau
  
 Beiträge: 639 Registriert: 19.09.2001 Windows XP und Windows 7 Speicher 4 GB / 8 GB CPU: AMD Dualcore 6400+ Black Edition Aktuell AIP 2011 Prof. Suite + Product Design Suite Ultimate 2013 sowie alle Vorgängerprodukte Grafikkarte: ATI Fire GL 5600 Treiber: 8.773
|
erstellt am: 29. Sep. 2001 12:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Cady
Hallo Malo, probier mal den Treiber 6.72 von Nvidia. Mein System: Windows NT 4.0 (Sp 6.0a) Elsa Gloria III Asus A7V-133 Athlon 1,4C (auf 1533 getaktet) 768 MB Arbeitsspeicher (CL 3) Raid 0 (2 x WD 40GB) Alle Elsa Treiber sind sehr langsam! Versuche haben ergeben das Nvidiatreiber ab der Version 7.xxx immer langsamer werden bzw. unsauber arbeiten. Das ist in sofern verständlich, weil hier auch so nach und nach die neuen Processoren wie Pentium IV als auch die neuen Geforce 3 Befehlssätze berücksichtigt werden. Gerade die Befehlssätze des Pentium IV (SSE, SSE2) sind ein Kapitel für sich. Im übrigen sind alle Elsatreiber nichts anderes als Nvidiatreiber halt nur mit deutscher Bedienoberfläche und leider immer einige Revisionen zu alt! Alle Powerdrafttreiber laufen mit Nvidiatreibern. Meiner ersten Versuche haben ergeben, das der Powerdrafttreiber (neueste Version) mit dem o.g. Treiber einwandfrei zusammenarbeitet. Jedoch nur bei MDT 6.0 Bei MDT 5.0 bleibt mein System im Bemaßungsmodus (Layoutbereich, hier vertikale Bemaßung, sehr oft hängen. Abhilfe schafft nur Powerdraft deinstallieren, und dann klappt es auch hier. Im übrigen habe ich festgestellt, das der o.g. Treiber fast 20% schneller ist wie alle folgenden Nvidia / Elsatreiber. Also einfach mal o.g. Treiber testen und eigene Erfahrungen mitteilen! Gruß Orlando Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Malo Mitglied Konstrukteur+NC-Programmierer+Arbeitsplaner. Maschinenbautechniker
  
 Beiträge: 924 Registriert: 09.04.2001
|
erstellt am: 29. Sep. 2001 19:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Cady
Hallo Orlando, habe den Treiber 6.72 probiert aber schaut noch genauso aus. Habe nun den neusten Nvidiatreiber der mit 30% Performancesteigerung ha ha probiert ist ein bischen besser. Ich betreibe die Gloria III auf einem PIII 1000 mit 1.5 GB CL3 Apacer ohne ECC. unter Win 2000 Prof. Ich glaube ich habe eine Montagsversion von der Gloria III bekommen macht beim Inventor auch Schwierigkeiten. Naja das PC-Leben wäre ja zu einfach. Trotzdem danke Orlando für den Tipp. Gruss Malo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Orlando Mitglied Konstrukteur,Selbstständig,Maschinenbau
  
 Beiträge: 639 Registriert: 19.09.2001 Windows XP und Windows 7 Speicher 4 GB / 8 GB CPU: AMD Dualcore 6400+ Black Edition Aktuell AIP 2011 Prof. Suite + Product Design Suite Ultimate 2013 sowie alle Vorgängerprodukte Grafikkarte: ATI Fire GL 5600 Treiber: 8.773
|
erstellt am: 30. Sep. 2001 11:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Cady
Hallo Malo, ich habe, glaube ich, irgendwie übersehen das du die ganzen Probleme unter Windows 2000 hast!!! Hier liegen mir auch ähnliche Probleme vor. Ein Tip: Weg mit Windows 2000 und Windows NT 4.0 installiert. Diese Version ist für CAD-Anwendungen sowie schneller und viel stabiler. Selbst mein Distributor hat dieselben Erfahrungen gemacht und verkauft keine CAD-Installationen auf Windows 2000!!!! Ich denke dfas du unter Windows Nt 4.0 (Sp 6.0a) bei Einsatz des Nvidia-Treibers 6.72 diese Probleme (und einige andere nicht mehr hast)! Bei unseren Systemen mit MDT 6.0 haben wir auch bei Einsatz des neuen Powerdraft keine Probleme (zumindest im Moment). Wobei ich einschränke, das wir logischerweise nicht alle Möglichkeiten von MDT 6.0 extrem nutzen. Wir sind Maschinenbauer und nutzen sehr viel Normteile, Zeichnungsableitungen, Zusammenbauzeichnungen, FEM-Analysen usw. Weniger haben wir mit Flächen, Szenen, Explosionszeichnungen oder echten Volumenmodellen zu tun. Deshalb sind unsere Erfahrungen nur bedingt zu interpretieren. Aber trotzdem, unter Win Nt4.0 und Gloria III mit Nividia 6.72 und Powerdraft gute Erfahrungen. Man sollte nicht vergessen, das z.B. unter Windows 2000 auch der AGP-Support, hier AGP 4x bzw. AGP 2x, unterstützt wird. Man sollte auch nicht vergessen das diverse Chipsatztreiber, VIA usw, installiert werden müssen. Auch müssen bei Einsatz von AMD-Proc. entsprechende Patches usw. installiert werden. Dieses System (Win 2000) ist viel anfälliger und das gerade im Grafikbereich. Bei Win NT ist das viel einfacher, kein AGP, kein Chipsatztreiber (höchstens Bus-Master für CD-Rom usw.),kein Windows 2000 Patch für diverse Proc. usw. Der eigentliche AGP-Support wird allerdings bei Nvidia-Treibern irgendwie softwaremäßig aktiviert (wie auch immer)und das am besten bei den Detonatortreibern aus der 6.x-Reihe. Wir haben kleine Testreihen gefahren (Dr.Hardware)! Ergebnis: Beste Performance bei Nvidia 6.72, keine Darstellungsprobleme Der neue 21.xx war hier um einiges langsamer!!! Dies ist übrigens auf vielen Homepages wie z.B Ocinside.de (hier entsprechende Links) usw. exakt so nachzulesen. Probier es mal aus, es klappt garantiert besser. Gruß Orlando Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |