| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Elektrodenkonstruktion MDT4 (584 mal gelesen)
|
Frank Mitglied Entwicklungs- und Prozessingenieur

 Beiträge: 76 Registriert: 09.11.2000 Catia V5R24 Creo Parametric 7.03.0 Inventor Professional 2022 Release 4.1
|
erstellt am: 02. Aug. 2001 09:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem:Ich muß Elektroden mit dem tatsächlichen Untermaß(Funkenspalt) konstruieren .Normalerweise entsteht das negative Aufmaß beim Fräsen(Hypermill6.0)da Hypermill aber kein negatives Aufmaß bei Schaftfräser unterstützt muß ich diesmal leider wohl oder übel die Elektrode konstruieren. Im Volumen habe ich mit dem Befehl Wandstärke bis her gute Ergebnisse erzielt.(Teil kopieren ,Wandstärke innerhalb, abziehen von einander) Doch was mach ich bei Flächen? Beim Flächen versetzen trimmt mir der MDT  doch nicht die einzeln Flächen zueinander oder? Danke für eure Hilfe Frank ps. Durchmesser vom Schaftfräser kleiner angeben funkioniert nicht da 3D-Kontur. Konturverzehrung-Artikeltoleranz 0.02 :-( Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mariaca Mitglied Entwickler
  
 Beiträge: 688 Registriert: 04.03.2000
|
erstellt am: 02. Aug. 2001 10:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank
Zitat: Original erstellt von Frank: Im Volumen habe ich mit dem Befehl Wandstärke bis her gute Ergebnisse erzielt.(Teil kopieren ,Wandstärke innerhalb, abziehen von einander) (
Beim Befehl Wandstärke mit kopieren mit abziehen voneineander???? Beim "Shelling" mußt Du nichts kopieren! Eventl. kann es hilfreich sein Flächenverbund zusammen zu Nähen (Erweiterter Infinitiv mit "zu" -wie war das doch gleich?) Dann in den Ursprung versetzten und mit dem ACAd 3D Editierbefehl "Flächen versetzen" auf die gewünschten Maße verleinern dann wieder ein MDT Solid daraus machen und gut is....?! Hört sich ehrlich gesagt so an als wenn es nicht klappen würde --> probier halt --> ansonsten mußt du halt alle Flächen manuell trimmen und das kann u.U. länger dauern... Gruß Harald Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frank Mitglied Entwicklungs- und Prozessingenieur

 Beiträge: 76 Registriert: 09.11.2000 Catia V5R24 Creo Parametric 7.03.0 Inventor Professional 2022 Release 4.1
|
erstellt am: 02. Aug. 2001 13:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Harald, ähmm beim Shelling haben wir wohl aneinander vorbei geredet. Kopieren und Abziehen muß ich nicht um die Wandstärke zuerhalten aber doch sehr wohl wenn ich einen um ein gleichmäßiges Maß versetzten Kern oder Elektrode erstellen will.Oder??? 1. Quader erstellen (Teil1) 2. Teil 1 kopieren -unabhägnig(Teil2) 3. Teile 1u.2 genau übereinander positionieren 4. Teil 2 ausblenden 5. Teil 1 Wandstärke hinzufügen innerhalb zB.1mm Bodenfläche des Quader herausnehmen. 6. Teil 2 aktivieren 7. Teil1 von Teil2 abziehen 8. Fertig Geht das wirklich einfacher?? Gruß Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mariaca Mitglied Entwickler
  
 Beiträge: 688 Registriert: 04.03.2000
|
erstellt am: 02. Aug. 2001 15:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank
Zitat: Original erstellt von Frank: Geht das wirklich einfacher??
Nein ! - da hab ich wohl nicht soooo genau gelesen... Konnte Dir das andere mit Deinen Flächen helfen, oder hast Du ne bessere Lösung gefunden? Wenn ja sind wir für einen weitere Rückmeldugn dankbar... Gruß Harald
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Anzeige: | Infos zum Werbeplatz >> | BlechCAD 3D CAD APP für Blechverarbeitung Metallbau- Fassadenbau- Planer, die aus fertigen Ansichten und Schnitten von Blechen, die Abwicklung zu bearbeiten haben, für eine NC-Software und Kantbankdaten.
Speziell für Aufträge die immer verschiedene Blecharten und Abmessungen aufweisen.
Blechabwicklungen für die Fertigung erstellen in 2-3 Mi
|
|
Frank Mitglied Entwicklungs- und Prozessingenieur

 Beiträge: 76 Registriert: 09.11.2000 Catia V5R24 Creo Parametric 7.03.0 Inventor Professional 2022 Release 4.1
|
erstellt am: 03. Aug. 2001 09:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|