| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Plotten Überlänge (339 mal gelesen)
|
dfuecker Mitglied Konstrukteur (Catia, Fides)

 Beiträge: 34 Registriert: 29.08.2000 V4.24, SunBlade100, Solaris8
|
erstellt am: 10. Feb. 2001 11:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
AndreasN Mitglied Dipl.Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 343 Registriert: 30.10.2000
|
erstellt am: 11. Feb. 2001 10:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dfuecker
Hallo, ich würde bei OCE in Frankfurt direkt anrufen und mit einem Techniker sprechen. Die haben mir bei einem Treiberproblem vor einiger Zeit kompetent und freundlich weitergeholfen. Grüsse Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Angelika Preiwuss Mitglied Dipl.-Ing. (FH)
   
 Beiträge: 1169 Registriert: 12.07.2000 Hinweis: Meine Mitarbeit auf CAD.DE ist fakultativ, unentgeltlich und Zusatz zu meinem Job bei S-CAPE GmbH............................. auf Grund Eheschliessung neuer Name: Angelika Hädrich
|
erstellt am: 12. Feb. 2001 09:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dfuecker
Hallo D. Fücker, eigentlich ganz einfach: - beim Gerät selber am Paneel muß Überlänge aktiviert sein - im Handbuch steht wie das gemacht wird - dann muß der Treiber so auf dem Rechner installiert sein, daß man berechtigt ist eigene Paierformate anzulegen, also am besten den HDI Treiber, beim Plotter anlegen: Mein Computer - OCE Gerät wählen z.B. OCE 5200, - den Anschluß wählen wo das Teil dranhängt LPTx oder Netz... fertig stellen. Im Plotterkonfigurationsedito, bei Gerät und Dokumenteinstellung Bentzerspezifische Papiergrößen wählen - Hinzufügen und dann die Größe eingeben z.B.841 Breite und 3000 Länge ... Seitenrand wird automatisch vorgeben, evtl. anpassen, dem "Kind" einen Namen geben oder Benutzer xx bestätigen. Name für die PMP übernehmen oder eigenen eingeben, Fertig stellen . OK Dann kann man die lange Papiergröße ganz normal beim Plot erstellen wählen und dann sollte die "Tapete" auch gedruckt werden... Gruß Angelika Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |