| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Layer schaltet sich immer wieder ein (2105 / mal gelesen)
|
joeycool Mitglied Ingenieur TGA
   
 Beiträge: 1455 Registriert: 01.06.2004 MEP/ACA 2008 - 2016; 2017 (im Testbetrieb) WIN7-64bit NVDIA Quadro K 2200
|
erstellt am: 17. Jun. 2016 18:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Abend zusammen, bei mir schaltet sich ein bestimmter Rohrleitungslayer (ein Heizungslayer) immer wieder ein. Das passiert immer, wenn ich irgend eine neue (andere) Leitung zeichne, ganz egal der Heizungslayer ausgeschaltet, gefroren oder gesperrt ist. Irgendwie nervig: Kennt jemand dieses Verhalten oder gar eine Abhilfe?? Ein schönes Wochenede wünscht Joeycool
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADbuildyourFuture Mitglied CAD-Support
 Beiträge: 9 Registriert: 08.06.2016
|
erstellt am: 27. Jul. 2016 15:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für joeycool
Hallo joeycool, ich schätze es taucht der Layer "H_Rohrsysteme" oder ein ähnlicher Layer auf? (Bei Luftkanälen müsste dieser oder ein ähnlicher Layer auftauchen...) Diese Layer müssten in den Layerschlüsselstilen zu finden sein (Registerkarte Start-> Layer-> Layerschlüsselstile). Unter: Pipe, PipeCustomFitting, PipeFitting, PipeFlex Wenn dies nicht der Fall ist, könnte es an den hinterlegten Blöcken einer Leitung liegen. Beispiel: Es wird eine Leitung mit einem Sprung nach oben gezeichnet. Dieses Symbol ist mit einem Block hinterlegt. Wenn dieser Block verschiedenste Layer beinhaltet, tauchen diese natürlich nach dem zeichnen einer Leitung auf. Vielleicht könntest du mir die Datei zuschicken, dann könnte ich mir das noch genauer anschauen. Mit freundlichen Grüßen CADbuildyourFuture ------------------ http://cadbuildyourfuture.webnode.com/ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
joeycool Mitglied Ingenieur TGA
   
 Beiträge: 1455 Registriert: 01.06.2004 MEP/ACA 2008 - 2016; 2017 (im Testbetrieb) WIN7-64bit NVDIA Quadro K 2200
|
erstellt am: 29. Jul. 2016 14:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nee nee, ich wiederhole noch mal, ein Layer schaltet sich ein, und zwar ein Heizungs-Layer, der von mir (über Rohrsysteme) erzeugt wurde. Das von Dir vermutetete Verhalten ist der von MEP fest vorgegebene Heizungs Layer , der entsteht immer, wenn man ein Heizungsrohr zeichnet. Soweit ich weiß, kriegt man das auch nicht automatisch weg. Das stört aber auch nicht, den Layer kann man jederzeit wieder löschen, oder halt auch nicht. Ich meine was Anderes, siehe dazu meine erste Mail: Ein ausgeschalteter Layer schaltet sich immer wieder an!!, wenn ich auf einem anderen Layer z.B. eine Sanitär Layer was zeichne, schaltet sich dieser (von mir erzeugte) Heizungs Layer an "0-TGA-H-VL-MEP" . Ich habe die Zeichnung mal angehängt, alle Layer sind aus, bis auf einen Wasserlayer. Nur diese Leitung siehst Du, logisch. Jetzt klicke diese Leitung an, und füge mit der rechten Maustaste über "gleiches Objekt hinzufügen" eine weitere Leitung hinzu; Zack, ist der **Heizungs-Layer an Das Gleiche passiert übrigens beim Aufruf des Befehls pipeadd (Leitung hinzufügen), bevor ich überhaupt irgendein Rohrsystem bzw. einen Layer ausgewählt habe. Du kannst diesen Layer frieren, sperren, egal was, er taucht immer wieder auf Hast Du dazu eine Idee Joeycool Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADbuildyourFuture Mitglied CAD-Support
 Beiträge: 9 Registriert: 08.06.2016
|
erstellt am: 29. Jul. 2016 14:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für joeycool
|
CADbuildyourFuture Mitglied CAD-Support
 Beiträge: 9 Registriert: 08.06.2016
|
erstellt am: 29. Jul. 2016 14:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für joeycool
|

| |
joeycool Mitglied Ingenieur TGA
   
 Beiträge: 1455 Registriert: 01.06.2004 MEP/ACA 2008 - 2016; 2017 (im Testbetrieb) WIN7-64bit NVDIA Quadro K 2200
|
erstellt am: 01. Aug. 2016 10:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen, alle Achtung, das hat tatsächlich geholfen. Ich muss sagen, als ich seinerzeit versucht habe, die Layerschlüssel intellektuell zu duchdringen, habe ich versucht, alle MEP Layer durch eigene zu erstzen, da habe ich an dieser Stelle wohl zu viel des Guten getan. Joeycool Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |