| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Max-Q Workstation Edition, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: MEP Plan platt machen und Netz verbinden (1177 mal gelesen)
|
damitch Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 10.04.2014 AutoCAD 2013
|
erstellt am: 10. Apr. 2014 10:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich stehe vor dem Problem einen 3D MEP Plan mit AutoCAD LT bearbeiten zu müssen...(also 2D-Einstrich) gibt es eine Möglichkeit einen MEP Plan "platt zu machen" und dann das Rohrnetz zu verbinden. 1.mit platt machen meine ich den Befehl flatten objects.(alles wird von 3D auf 2D eingestanzt) 2.Jetzt habe ich zwar alles auf einer Ebene, aber die Verbidungen sind aufgesprengt. 3. durch filtern und löschen bekomme ich es zwar hin, dass nur noch die Achsen da sind, aber nun habe ich immer noch das Problem, dass die (ehemaligen) Rorstücke und Fittinge als Einzelteile Vorliegen. Kann mann in MEP aus einem 3D Plan einen 2D Plan mit durchgängig zusammenhängenden Rohrnetz generieren? Oder muss man tatsächlich das gesammte Rohrnetz nachzeichnen??? Vielen Dank im Vorus. Gruß damitch
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Caladia Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 2546 Registriert: 04.03.2002 ACAD2009 ACAD2010 SP2 ACAD2011 SP1 ABDS-S 2012 SP2 ABDS-S 2013 SP1 Expresstools A3-Makroboard 16-Tasten Lupe Impression 3 InventorFusion2012 Win7 64bit IE9 Firefox 4.x Office2003 SP3
|
erstellt am: 10. Apr. 2014 10:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für damitch
Mit -EXPORTTOAUTOCAD solltest du ihn platt bekommen ohne was zu löschen (klappt hoffentlich auch in LT?). Der Ersteller hätte dir den Plan auch schon nach ACAD 2D exportiert schicken können (MEP selber hat mit dem Export nach ACAD in 2D die wenigsten Probleme). ------------------ Gruss Caladia Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
damitch Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 10.04.2014 AutoCAD 2013
|
erstellt am: 10. Apr. 2014 12:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Caladia Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 2546 Registriert: 04.03.2002 ACAD2009 ACAD2010 SP2 ACAD2011 SP1 ABDS-S 2012 SP2 ABDS-S 2013 SP1 Expresstools A3-Makroboard 16-Tasten Lupe Impression 3 InventorFusion2012 Win7 64bit IE9 Firefox 4.x Office2003 SP3
|
erstellt am: 10. Apr. 2014 12:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für damitch
Wohl ehr nicht, da in MEP die Sachen ja auch Einzelteile (im Bauteil) sind. Vielleicht hilft dir da PEDIT weiter. ------------------ Gruss Caladia [Diese Nachricht wurde von Caladia am 10. Apr. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Brischke Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD on demand GmbH

 Beiträge: 4201 Registriert: 17.05.2001 ACAD; defun-tools
|
erstellt am: 10. Apr. 2014 13:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für damitch
... ich programmiere gerade einen MEPexport, der das Auflösen der Bauteile in einzelne Linien/Bögen ... NICHT macht. Wenn du mal testen willst, schick mir einfach eine PM mit deiner email und der von dir eigesetzten MEP-Version, dann schaue ich, ob ich dir eine Testversion mailen kann. Grüße! Holger ------------------ Holger Brischke CAD on demand GmbH Individuelle Lösungen von Heute auf Morgen.
 defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |