| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | | |  | GIS Baumkataster: Online-FachSTUNDE Baumpflege, -kontrolle und Verkehrssicherungspflicht mit IRIS 3 Baum, ein Webinar am 20.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: XRefs binden - funktioniert nicht immer (3327 mal gelesen)
|
Haake Mitglied Ingenieurassistentin

 Beiträge: 16 Registriert: 11.05.2005 Windows7 (64bit) Prozessor: Intel Core (TM) i5 CPU 660 @ 3.33GHz Grfikkarte: ATI FirePro V4800 (FireGL) Arbeitsspeicher: 4GB AutoCAD MEP 2011
|
erstellt am: 28. Nov. 2007 12:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ihr Lieben, vielleicht hat jemand eine Idee. Wir haben hin und wieder Probleme beim Binden von XRefs. Der XRef wird dann ohne Fehlermeldung nicht gebunden, ist also nóch im Manager vorhanden, aber die Grafik ist futsch und nicht mehr zu lokalisieren. Wir haben schon einiges versucht, wie z. B. DXFkonv, sprengen und bereinigen, ... und immer wieder. Momentan behelfen wir uns, indem wir die XRef lösen und als Block einfügen. Ist natürlich lästig, da dieser Fehler immer willkürlich auftritt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
THoffeller Moderator Digitalisierung im Baubereich
 
 Beiträge: 369 Registriert: 01.08.2003
|
erstellt am: 28. Nov. 2007 12:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Haake
Hallo, eventuell enthält die DWG, die als XRef angehängt werden soll, einen gleichnamigen Block? Das gibt dann merkwürdige Effekte. Oder es ist eine ADT / ACA Zeichnung, in der Darstellungskonfigurationen fehlen. Oder in der Host-Zeichnung ist ein Block bereits vorhanden, der den gleichen Namen wie die Xref-Zeichnung hat. ------------------ Tim Hoffeller www.cad-development.de Viele Wege führen zu RoCAD (und nun zu ABS/MEP)... ... eigentlich Alle, oder ? ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Haake Mitglied Ingenieurassistentin

 Beiträge: 16 Registriert: 11.05.2005 Windows7 (64bit) Prozessor: Intel Core (TM) i5 CPU 660 @ 3.33GHz Grfikkarte: ATI FirePro V4800 (FireGL) Arbeitsspeicher: 4GB AutoCAD MEP 2011
|
erstellt am: 29. Nov. 2007 08:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hey Tim Hoffeller, danke für die schnelle Reaktion. Also, wir haben keinerlei Blöcke mehr in dieser Zeichnung (es werden auf jedenfall keine Blöcke mehr angezeigt und gesprengt, auch nicht als Bild oder andere XRefs). Den selben Namen doppelt vergeben schliesse ich aus, da die Zeichnung jungfräulich angelegt wurde. Dann hab ich mich mit der Darstellungskonfiguration befaßt und mußte leider feststellen, dass mir diese Verwaltung von allen möglichen Bestandsteilen die es in der Zeichnung noch gibt (obwohl durch das Sprengen der Elemente alles auf freie Grafik zurückgesetzt ist)keine eindeutige Fehlersuche möglich macht. Auf Grund dessen werde ich mich wohl damit begnügen müssen, beim Auftreten dieses Fenomains weiter vorzugehen wie bisher. Aber danke für die Anregungen. Mit freundlichen Grüßen B. Haake Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |