| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | AutoCAD Grundkurs, 3-tägig, ein Seminar am 04.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: Schraffur für Oberfläche (918 mal gelesen)
|
Torero Mitglied
  
 Beiträge: 742 Registriert: 29.09.2004
|
erstellt am: 14. Sep. 2007 08:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi zusammne Ich schon wieder mit meine dumme Fragen:-) Was ist gemeint mit Schraffur für Oberfläche EIN/AUS? Befehl= "_AecToggleSurfaceHatch" Gruss Danke, Torero [Diese Nachricht wurde von Torero am 14. Sep. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Basster Mitglied CAD-Administrator

 Beiträge: 53 Registriert: 07.12.2005 DELL Precision M6500 Win7 64-Bit <P>ADT 2006-2012 Rocad 7.60 <P>ADT 2007 ABS 2007 <P>ACA 2008 MEP 2008-2012
|
erstellt am: 14. Sep. 2007 15:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Torero
Hi, der Befehl ist hauptsächlich für die Architektur. Mauerwerkswände z.B. haben in der 3D Darstellung eine Mauerwerksschraffur. Diese kann man mit dem Befehl ein- und ausschalten. Für MEP ist der Befehl nicht relevant. Viele Grüße, Dirk Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Torero Mitglied
  
 Beiträge: 742 Registriert: 29.09.2004
|
erstellt am: 14. Sep. 2007 15:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Dirk vielen Dank...... Habe leider noch keinen Handbuch. Wenn wir scho gerade dabei sind, wollte ich dir nur kurz fragen ob du weisst was mit "Z-Koordinate beim Objektfang unterdrücken" gemeint ist?? Gruss und Danke, Torero Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Basster Mitglied CAD-Administrator

 Beiträge: 53 Registriert: 07.12.2005 DELL Precision M6500 Win7 64-Bit <P>ADT 2006-2012 Rocad 7.60 <P>ADT 2007 ABS 2007 <P>ACA 2008 MEP 2008-2012
|
erstellt am: 14. Sep. 2007 16:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Torero
Hi, damit wird der Objektfangpunkt immer auf die Z=0(einstellbar) Ebene projeziert. Man verhindert also das man Objekte beim verschieben auch in der Höheverschiebt, selbst wenn man einen Punkt fängt der über oder unter der Z-Ebene liegt. cya dirk Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |