| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: wishlist (516 mal gelesen)
|
joeycool Mitglied Ingenieur TGA
   
 Beiträge: 1455 Registriert: 01.06.2004 MEP/ACA 2008 - 2016; 2017 (im Testbetrieb) WIN7-64bit NVDIA Quadro K 2200
|
erstellt am: 21. Aug. 2007 12:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Gibt es eigentlich irgendwo einen Zettelkasten/Briefkasten (der Gast/Kunde hat das Wort  ) in dem geplagte user ihre Wünsche und Anregungen für neue Versionen/Updates loswerden können. Sinn hätte das Ganze natürlich nur, wenn das auf irgendeien Weise an die großen Jungs und Mädels von autodesk weitergetragen würde, es gibt da doch sicherlich Leute mit entsprechenden Kontakten. Im Tutorial "Erste Schritte mit MEP" ist zwar eine Autodesk-Adresse angegeben, der entsprechende Link führt aber lediglich auf die allgemeine MEP-Seite von adesk. Joeycool Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ro-mic Mitglied Staatl. gepr. Techniker (Sanitär-Heizung-Klima) AutoCAD Certified Professional
 
 Beiträge: 227 Registriert: 05.11.2003 web4mep.de
|
erstellt am: 02. Sep. 2007 18:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für joeycool
Dem einzelnen Kunden oder Gast "das Wort zu erteilen" in Sachen Entwicklung wäre äußerst schwierig. Dennoch gibt es Möglichkeiten zur Äußerung: 1. AutoCAD MEP beim autorisierten Fachhändler kaufen (Grauverkäufe vermeiden, um eventuell ein paar Euro zu sparen). Nur der autorisierte Händler hält Kontakt zu Autodesk über einen Händler- und Supportkanal, worüber dem Händler eine Mitwirkung gewährt wird. 2. Subscription vorausgesetzt - Über den persönlichen Login im Autodesk-Subscriptionscenter besteht die Möglichkeit ein Supportformular an Autodesk zu senden. Möglicherweise lässt sich auf diesem Wege etwas reißen, wenn Probleme oder fehlende Funktionen sachlich und präzise geschildert werden. Möglicherweise liefert Autodesk auch alternative Lösungen. 3. Posten in produktbezogenen Foren - Autodesk kennt etablierte Foren über AutoCAD MEP und sponsert diese sogar. Werden Probleme oder fehlende Funktionen sachlich und präzise geschildert, besteht hier ebenfalls die Möglichkeit, dass ein Autodesk-Mitarbeiter darauf aufmerksam wird. 4. Autodesk stellt mit AutoCAD 2008 (und Vertikalprodukte) ein Programm zur Kundeneinbeziehung zur Verfügung. Erklärung hier Es sind also ausreichend Möglichkeiten vorhanden. ------------------ Gruß Michael Gehrlein http://www.autocad-mep.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ro-mic Mitglied Staatl. gepr. Techniker (Sanitär-Heizung-Klima) AutoCAD Certified Professional
 
 Beiträge: 227 Registriert: 05.11.2003 web4mep.de
|
erstellt am: 04. Sep. 2007 17:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für joeycool
|
joeycool Mitglied Ingenieur TGA
   
 Beiträge: 1455 Registriert: 01.06.2004 MEP/ACA 2008 - 2016; 2017 (im Testbetrieb) WIN7-64bit NVDIA Quadro K 2200
|
erstellt am: 05. Sep. 2007 11:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
na dieser Feedback Kanal ist doch eigentlich das, was ich suche. Mich irritiert allerdings das Englisch. Ich kann zwar meine Ideen in Englisch formulieren, aber nichtsdestotrotz sind diese größtenteils eher "deutscher" Natur. (Neue Matrialien, neue Bauteile usw.) Sitzt dannn am anderen Ende dieses Kanals jemand, der was damit anfangen kann? Ansonsten sind die Wege über den Händler wohl der vielversprechendste Weg. Danke sagt joeycool Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ro-mic Mitglied Staatl. gepr. Techniker (Sanitär-Heizung-Klima) AutoCAD Certified Professional
 
 Beiträge: 227 Registriert: 05.11.2003 web4mep.de
|
erstellt am: 05. Sep. 2007 18:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für joeycool
1. Satz voran: "This is a german message. Please forward to an application engineer in germany." ... Ab jetzt Anfrage in deutsch ausführen. ... so würde ich vorgehen. Vielleicht gibt´s ja Feedback ------------------ Gruß Michael Gehrlein http://www.autocad-mep.de [Diese Nachricht wurde von ro-mic am 05. Sep. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
joeycool Mitglied Ingenieur TGA
   
 Beiträge: 1455 Registriert: 01.06.2004 MEP/ACA 2008 - 2016; 2017 (im Testbetrieb) WIN7-64bit NVDIA Quadro K 2200
|
erstellt am: 05. Sep. 2007 18:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
THoffeller Moderator Digitalisierung im Baubereich
 
 Beiträge: 369 Registriert: 01.08.2003
|
erstellt am: 10. Sep. 2007 09:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für joeycool
ach ja, und am Besten einen kompletten Kontakt mit eintragen ;-) Denn auch die beste Formulierung erfordert meisst einige Rückfragen ... Gruß, ------------------ Tim Hoffeller www.cad-development.de Viele Wege führen zu RoCAD (und nun zu ABS/MEP)... ... eigentlich Alle, oder ? ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |