| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für BricsCAD |
| |
 | Digitalisierung bestehender Gebäude, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Beschriftungen von Linien in einem Esri-Shape in BricsCAD (566 / mal gelesen)
|
TicTacMonster Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 02.01.2024
|
erstellt am: 04. Jan. 2024 10:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Liebe hilfsbereite Mitglieder des Forums, erneut eine Frage vom TicTacMonster zum Umgang mit Esri-Shapes in BricsCAD (Version 23.1.08): wie setze ich (eventuell auch ohne Verwendung des SpatialManagers) Labels basierend auf existenten Attributen an die einzelnen Objekte (hier Linien). Danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KlaK Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing. Vermessung, CAD- und Netz-Admin

 Beiträge: 2855 Registriert: 02.05.2006 BricsCAD V11 - V24 Pro Visual Basic
|
erstellt am: 05. Jan. 2024 18:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TicTacMonster
Hallo TicTacMonste, Wie bereits beschrieben kann man beim GIS-Import angeben, dass die Attribute des Shape in einer Datentabelle gespeichert werden können. Anhand dieser Tabelle könnte man dann mittels eines Programmes die Elemente beschriften lassen. Nicht ganz trivial das zu programmieren (Unterscheidung von Punkt, Linien und Polygonthemen, was wird beschriftet, wo wird beschriftet, einmalig oder im Intervall) aber durchaus machbar. Nachdem wir neben Bricscad auch Autocad verwenden hatte ich bisher dafür noch keine Notwendigkeit, aber vielleicht finde ich nächste Woche ja mal Zeit zum testen. Grüße Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TicTacMonster Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 02.01.2024
|
erstellt am: 08. Jan. 2024 07:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
KlaK Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing. Vermessung, CAD- und Netz-Admin

 Beiträge: 2855 Registriert: 02.05.2006 BricsCAD V11 - V24 Pro Visual Basic
|
erstellt am: 11. Jan. 2024 11:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TicTacMonster
Hallo, Habe mir das gestern mal angesehen aber leider keine Möglichkeit gefunden mit VBA drauf zuzugreifen. Der Bricscad Support hat auf meine Anfrage folgende Antwort gegeben (Danke auch an dieser Stelle für die schnelle Antwort): Zitat:
#1. VBA-Seite Es tut uns leid, aber in BricsCAD wird nur AutoCAD-kompatibles COM/VBA bereitgestellt. Wir planen nicht, COM-APIs für unsere Nur-BricsCAD-Vertikalen/Module hinzuzufügen: - Parametrische Blöcke, - Mechanische Komponenten, - Civil und - Bim-APIs, da wir versuchen, unsere begrenzten Ressourcen auf die reinen (nicht COM) .NET-, BRX C++- und LISP-APIs zu konzentrieren.#2. LISP-Seite Die Liste mit der verfügbaren LISP-API ist in der BricsCAD V24 - Entwicklerreferenz veröffentlicht: Developer.bricsys.com/bricscad/help/en_US/CurVer/DevRef/index.html Ich befürchte, dass die GIS-Funktionalität derzeit nicht hinzugefügt wird. #3. GIS-API – BRX- und .NET-Seiten Wir stellen zugehörige BRX/.NET-APIs in der aktuellen BricsCAD-Version V24.1.07 bereit. a) Für die BRX-Seite dokumentieren die Header-Dateien aus dem Ordner <BRXSDK>\inc\BrxSpecific jede Klasse. Sie können den Header <brxsdk>\inc\BrxSpecific\civil\BrxCvDbGis.h auf die verfügbaren GIS-Klassen überprüfen. b) Für die .NET-Seite können Sie die Namespaces Bricscad.Civil und Bricscad.CivilExtensions überprüfen.
Somit besteht evtl. über die .NET Umgebung ein Zugriff auf die GIS-Datentabellen, damit könnte man dann Routinen für die Beschriftung entwickeln. Also müßtest Du entweder jemanden finden, der in Bricscad über BRX/.NET entwickelt oder warten bis die GIS-Funktionalität zu Lisp hinzugefügt wird. Sorry Grüße Klaus
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
TicTacMonster Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 02.01.2024
|
erstellt am: 11. Jan. 2024 11:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|