| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für BricsCAD | | |  | Local CRS: Georeferenzierte Lagepläne aus verschiedenen Koordinatensystemen transformieren , eine App
|
Autor
|
Thema: Profile (BIM) biegen? (523 / mal gelesen)
|
Theaterik Mitglied Dipl. Ing (FH) Theatertechnik
 Beiträge: 3 Registriert: 10.01.2023 Dell Precision Core i7, mit Bricscad Prem. V.24
|
erstellt am: 10. Jan. 2023 11:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, weiß jemand, ob man BIM-Profile (kein Durchflusskörper) "Biegen" kann? An einer Linie sweepen geht zwar, macht aber ein Polygon und keinen echten Radius. Abrunden (Radius) funktioniert leider nicht. Im konkreten Fall möchte ich einen 90° Bogen mit Radius 600 mm für ein Vorhangschienenprofil erstellen. Danke! Erik ------------------ "Und ein riesiges Schaf wird vom Himmel fallen und die Welt retten, ach ihr Gluecklichen!" (Graffiti) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BricsCADSupport Moderator CAD Software
 
 Beiträge: 152 Registriert: 31.05.2017 BricsCAD V21.1.05 Deutsch
|
erstellt am: 23. Jan. 2023 10:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Theaterik
Guten Tag, bitte lassen Sie es mich wissen, wenn ich die Anfrage nicht richtig verstanden habe. Bitte sehen Sie sich die angehängte Zeichnung an: - der grüne Körper wurde mit dem Befehl _SWEEP erstellt, indem ein Kreis mit Radius 600 mm als Profil und eine Polylinie als Pfad gewählt wurde > ich konnte das "Polygon" sehen - Das weiße Solid wurde mit folgenden Schritten erstellt: 1. Öffnen Sie die Bibliothek _BIMPROFILES. 2. Erstellen Sie ein neues Profil mit Shape = Circle und Radius = 600 mm. 3. Im Modellbereich habe ich eine weitere Polylinie mit einem 90°-Winkel erstellt und dann _BIMAPPLYPROFILE verwendet, um das neu erstellte Profil darauf anzuwenden. Bitte lassen Sie mich wissen, ob Ihnen das geholfen hat. Mit freundlichen Grüßen Reza Sohi ------------------ BricsCAD Deutschland Support TEAM MERViSOFT GmbH - Rheingaustrasse 88 - D-65203 Wiesbaden Tel : +49 (0)611 18361-0 - Fax : +49 (0)611 18361-666 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Theaterik Mitglied Dipl. Ing (FH) Theatertechnik
 Beiträge: 3 Registriert: 10.01.2023 Dell Precision Core i7, mit Bricscad Prem. V.24
|
erstellt am: 23. Jan. 2023 11:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Herr Sohi, vielen Dank für die Idee! Mit Durchflusskörpern wie Rohren können Radien, bzw. Bögen richtig erstellt werden, mit Profilen, wie z.B. einem IPE 100 geht es leider nur als Polygon. Ich hab jetzt mal auf Ihren Lösungsansatz ein IPE 100 angewendet. Es werden offenbar wieder Polygone als Annäherung erzeugt. Dabei wird der Steg anscheinend feiner abgestuft als der Flansch. Direkt im Profildialog kann man leider keinen Radius bei einem Profil eingeben. Lösungsansatz: Könnte man ein eigenes (komplexes) Profil als Durchflusskörper definieren? Wenn ja, wie? Wirkt sich das auf das Ergebnis aus? Wie werden die Radien von Durchflusskörpern verändert? Hat jemand aus dem Schienenbau oder Kanalbau / Tunnelbau vielleicht Erfahrung mit meinem Wunsch? Wenn nicht muss ich halt mit der Annäherung leben. Danke! Erik
------------------ "Und ein riesiges Schaf wird vom Himmel fallen und die Welt retten, ach ihr Gluecklichen!" (Graffiti) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
BricsCADSupport Moderator CAD Software
 
 Beiträge: 152 Registriert: 31.05.2017 BricsCAD V21.1.05 Deutsch
|
erstellt am: 24. Jan. 2023 12:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Theaterik
Guten Tag, BIM wendet je nach BIM-Typ des Gebäudeelements einen anderen Verbindungstyp an. Soweit ich weiß, werden Fließverbindungselemente durch ihren Radius bestimmt, aber BricsCAD verwendet auch die Eigenschaften BendAngle, CenterLineRadius und TangentLength. - BendAngle ist der Winkel zwischen den Achsen (Dies kann in manchen Situationen eingeschränkt sein, z.B. sind nur Biegewinkel von 90° zulässig). Er wird berechnet als 1.5 * max(profileWidth, profileHeight). - CenterLineRadius ist der Radius der Kurve des erstellten Fließfittings (wie groß das Fließfitting sein soll, wenn es sich um eine sehr scharfe Kurve oder eine sehr breite Kurve handelt) - TangentLength ist die Länge der geraden Stücke an beiden Enden des erstellten Fließfittings Die Systemvariable _FittingRadiusValue könnte Ihnen ebenfalls helfen, da sie den Standardwert für den Radius des Fließstücks definiert. Bitte sehen Sie sich die beigefügte Zeichnung an. Ich habe eine Kopie des IPE 100-Profils erstellt, diese aber mit Type = HVAC definiert und damit zwei _bimlinearsolid erstellt, allerdings mit einem anderen Wert für den Anpassungsradius. Bitte lassen Sie mich wissen, ob diese Informationen geholfen haben. Das "polygonale" Aussehen ist zwar immer noch da, aber es ist glatter. Mit freundlichen Grüßen Reza Sohi ------------------ BricsCAD Deutschland Support TEAM MERViSOFT GmbH - Rheingaustrasse 88 - D-65203 Wiesbaden Tel : +49 (0)611 18361-0 - Fax : +49 (0)611 18361-666 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |