| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für BricsCAD |
| |
 | Local CRS: Georeferenzierte Lagepläne aus verschiedenen Koordinatensystemen transformieren , eine App
|
Autor
|
Thema: BricsCAD via VPN Erfahrungen (925 / mal gelesen)
|
lebum Mitglied

 Beiträge: 26 Registriert: 06.12.2013
|
erstellt am: 11. Feb. 2022 12:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo in die Runde! Da ich einfach nicht weiter weiß, Frage ich einfach Mal nach euren Erfahrungen beim Arbeiten mit BricsCAD über eine VPN Verbindung. Wir haben seit der Pandemie festgestellt, dass Dinge die in einem Netzwerk funktionieren, nicht unbedingt so einfach Zuhause funktionieren. Ich habe schon die Netzwerkpfade aus den Einstellungen herausgenommen, weil ich dachte das es evtl. daran liegt. Ausgangslage: BricsCAD V21.2.05 (war in der V20 aber noch viel schlimmer) getestet sowohl als Netzwerk- und Einzellizenz Default Profil Default AppData Ordner - wechseln von Reiter der Ribbons dauert 2-5 Sekunden - Ausführung eines Befehls über Ribbons dauert 1-5 Sekunden - nach Neustart BCAD teilweise wieder okay, nach einer Weile selbes Problem - Problem besteht bei High-End Geräten genau wie bei normalen Dieses Problem betrifft nur die Ribbons! Befehle über Werkzeugkästen, der Befehlszeile oder auch beim Wiederholen von Befehlen sprechen ohne Verzögerung sofort an. Hatte jemand ein Ähnliches Problem? Wie läuft BricsCAD bei euch über VPN? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KlaK Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing. Vermessung, CAD- und Netz-Admin

 Beiträge: 2869 Registriert: 02.05.2006 BricsCAD V11 - V24 Pro Visual Basic
|
erstellt am: 11. Feb. 2022 12:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lebum
Hallo lebum, Magst Du noch ein paar Details zur VPN-Verbindung geben? Wo ist Bricscad installiert? Auf Firmen-PC oder im Homeoffice? Wie wird es bedient? Im Prinzip gibt es ja drei Varianten: a) Ihr habt einen Terminalserver auf dem ihr euch anmeldet und Bricscad wird "im Büro" ausgeführt b) Auf Deinem Firmen-PC ist ein Terminalprogramm installiert (z.B. RealVNC oder TeamViewer), Du meldest Dich per VPN am Firmennetzwerk an und bedienst Deinen persönlichen Büro-PC von der Ferne c) Du arbeitest daheim auf Deinem privaten PC (oder hast von der Firma einen mitbekommen), dort sind alle Programm zusätzlich installiert und die Laufwerke des Büro gemappt c) ist aus Daten- und Netzwerksicherheit die am wenigsten empfohlene. Wir verbieten das Benutzen privater PC mit Firmendaten sogar, da wir nicht kontrollieren können, ob auf dem privatem PC immer die aktuellsten Sicherheitsupdates eingespielt sind oder ob der Benutzer (aus Faulheit) nicht generell mit Administratorberechtigung den PC bedient. Bei a) oder b) sollte es eigentlich zu keinem Unterschied im Arbeiten kommen, selbst bei schlechten Netzverbindungen dürfte es kaum zu Verzögerungen kommen, da nur Bildschirminhalte und Maus-/Tastatureingaben übertragen werden. Bei c) könnte ich mir schon vorstellen dass es zu größeren Problemen kommen könnte wenn Zwischensicherungen zunächst über VPN auf die Netzlaufwerke im Büro übertragen werden müssen. Grüße Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BricsCADSupport Moderator CAD Software
 
 Beiträge: 152 Registriert: 31.05.2017 BricsCAD V21.1.05 Deutsch
|
erstellt am: 11. Feb. 2022 12:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lebum
Guten Tag, leider ist es schwer hierzu eine Ferndiagnose zu treffen. Bitte ermöglichen Sie uns einen TeamViewer Zugriff auf den entsprechenden Server und einen Rechner. Wir werden das Verhalten dann durch einen unserer Supportmitarbeiter prüfen lassen. Sie erreichen uns von Mo.-Fr. von 09:00-12:00 über folgende Rufnummer: 0611 18361-112
Mit freundlichen Grüßen Reza Sohi ------------------ BricsCAD Deutschland Support TEAM MERViSOFT GmbH - Rheingaustrasse 88 - D-65203 Wiesbaden Tel : +49 (0)611 18361-0 - Fax : +49 (0)611 18361-666
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Vino Mitglied
 
 Beiträge: 241 Registriert: 24.05.2005 Windows 10 BricsCAD V25
|
erstellt am: 11. Feb. 2022 16:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lebum
Hallo, Wenn ichs richtig verstehe, hast du einen PC mit installiertem BricsCAD der bei dir daheim steht und per VPN aufs Firmennetzwerk zugreift. Das nutzen wir bei uns in der Firma auch so und klappt meistens recht gut. Natürlich etwas träger als wenn man direkt im Büro-LAN ist. Der größte Problemfaktor ist dann vermutlich die Internetgeschwindigkeit (sowohl bei dir daheim als auch in der Firma). Dazu hast du leider nichts gesagt. Wenn du schreibst, dass alles andere geht (??) und nur das umschalten der Ribbons langsam ist, tippe ich mal, dass in dem BricsCAD ein im Firmennetzwerk liegender Aufsatz installiert ist. Dann werden beim umschalten viele kleine Bildchen übers VPN geladen und das kann ein paar Sekunden dauern. Gruß Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Peter2 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3902 Registriert: 15.10.2003 Win 10 bzw. 11 / 64 Pro AutoCAD MAP 3D 2023 BricsCAD 24
|
erstellt am: 15. Feb. 2022 18:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lebum
Eine flotte Lösung ist natürlich auch, per Privat-PC auf den Firmen-PC zuzugreifen und "nur" fernzusteuern. Da laufen dann nur rel. wenige Daten durchs Internet, Rechner- und Netzwerkleitung bleibt im Büro .. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |