| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für BricsCAD |
| | |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
|
Autor
|
Thema: Seiteneinrichtung über mehrere Files (1038 mal gelesen)
|
Elternverein Mitglied Techn. Planer / EDV-Techniker

 Beiträge: 35 Registriert: 14.02.2013 i7, 4GB, Win7 BricsCad V14
|
erstellt am: 15. Sep. 2014 14:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe CAD-Gemeinde. Ich hoffe Ihr könnt mir bei einem Problem helfen: Die E-Plansätze eines Werkes wurden mir in Form von vielen, ca. 400, .dwg Files überreicht. Mit der Bearbeitung bin ich nun fertig und möchte diese ausdrucken. Nun ist das Problem, dass die Pläne kein einheitliches Layout haben. Werden die Pläne ausgedruckt sind alle verschieden. Ich habe es über die Plansätze mit Vorlagen versucht. Es kommt mir aber so vor, als hätten die Einstellungen keine Wirkung auf den Ausdruck? Ich arbeite mit BricsCAD V14 Pro. Gibt es eine Möglichkeit ein Layout für alle zu benutzen und gleich in einem Plot auszudrucken (publizieren)? Kann man auch Modellbereiche publizieren? Danke im Voraus - EV
------------------ Wichtigster Befehl? ZAAR - Zeichne Alles Aber Richtig Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADwiesel Moderator CAD4FM UG
    

 Beiträge: 1999 Registriert: 05.09.2000 AutoCAD, Bricscad Wir machen das Mögliche unmöglich
|
erstellt am: 15. Sep. 2014 15:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Elternverein
Am Einfachsten wird es sein, die Pläne über ein Script auszudrucken. In dem Script müssten dann aber je nach Seiteneinrichtung oder X/Y maximalausdehnung der Zeichenfläche die Plotausgabe einmal Hochformat oder Querformatig erfolgen. Zur vlösung würde sich z.b. der SCC anbieten. In dem Script muss dann das drin stehen, was man auch in der Befehlszeile für das Plotten ohne Dialog eingeben würde _-plot j Model default.pc3 A4 297 x 210 mm M Q ....... um das Qoerformat oder Hochformat zu ermitteln, könnten z.b. die Variablen extmin und extmax ausgewertet werden ------------------ Gruß
CADwiesel Besucht uns im CHAT
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Elternverein Mitglied Techn. Planer / EDV-Techniker

 Beiträge: 35 Registriert: 14.02.2013 i7, 4GB, Win7 BricsCad V14
|
erstellt am: 15. Sep. 2014 16:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke CADwiesel, du hast mir schon sehr geholfen! Ich habe mir den Plot-Befehl angesehen und ein Skript dazu aufgenommen. Leider konnte ich mit deiner .VLX Datei nichts anfangen. Was kann / soll man mit dieser Datei machen? Da ich mit den Ausdrucken aus dem aufgenommenen Skript zufrieden bin; Kann man dieses Skript nun über mehrere Seiten (die 400 eben) automatisch anwenden? LG Skript
Code:
1) Plotbefehl: "-_PLOT" 2) Detaillierte Plotkonfiguration j/n: "J" 3) Layout Name eingeben: "Model" 4) Ausgabegerät Namen: "\\server\KONICA" 5) Papiergröße: "A4" 6) Papiereinheiten: "M" 7) Hoch / Querformat: "Q" 8) Auf dem Kopf plotten: "N" 9) Plotbereich eingeben: "G" 10) Plotskalierung: "A" 11) Plotabstand: "M" 12) Plotten mit Plotstielen: "J" 13) Plotstil-Tabellen: "." 14) Plotten mit Linienstärken: "J" 15) Entferne verdeckte Linien: "N" 16) Plot in Datei schreiben: "N" 17) Sichere Änderungen im Layout: "J" 18) Mit Plot fortfahren: "J"
------------------ Wichtigster Befehl? ZAAR - Zeichne Alles Aber Richtig Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
CADwiesel Moderator CAD4FM UG
    

 Beiträge: 1999 Registriert: 05.09.2000 AutoCAD, Bricscad Wir machen das Mögliche unmöglich
|
erstellt am: 17. Sep. 2014 09:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Elternverein
|