| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für BricsCAD | | |  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Placed_Drawing (1118 mal gelesen)
|
Gerd-Wilhelm Mitglied Dipl.-Bauing.
 
 Beiträge: 125 Registriert: 02.11.2005
|
erstellt am: 06. Apr. 2011 20:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, von Architekten habe ich DWG-Dateien erhalten, welche im Modell keine Elemente haben. Im Layout ist jedoch ein kompletter Plan mit Plankopf, mehreren Ansichten etc. Wenn ich solch eine Ansicht anklicke, ist das ein Block. Unter Eigenschaften steht unter Name : PLACED_DRAWING_xy. Nur wenn ich den auflöse und alle Elemente in den Zwischenspeicher kopiere, kann ich das in einem neuem Plan einfügen und dann normal damit arbeiten. Kann man das auch anders und einfacher einrichten ? Mit frundlichen Grüßen, Gerd-Wilhelm Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
autocart Mitglied Technischer Redakteur
  
 Beiträge: 698 Registriert: 08.09.2003 If you want to help and want to respect other people's questions, then, please: Please, ALWAYS assume that I already tried to search for an answer to my question. Thx. Also, please, DON'T ask me what the "actual" goal of my question is. Please, firstly just answer it directly as stated - if you know an answer and want to give it. Only secondly, add other commments. Many, many, many thanks in advance!
|
erstellt am: 06. Apr. 2011 22:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gerd-Wilhelm
Hallo GH! Das ist doch eh nicht so aufwendig, oder? Was wäre für dich einfacher? Wie stellst du es dir im Optimalfall anders vor? Vielleicht kann es dir der Architekt in einem anderen Format schicken, wenn du ihn deshalb fragst. Ansonsten ist mir wirklich nicht ganz klar was du meinst. Wenn du die ganze Zeichnung als Block bekommst, dann bleibt dir wohl nichts anderes übrig, als ihn zu sprengen. Wenn du nicht im Layout weiterarbeiten willst, musst du die Elemente zwangsläufig kopieren (zumindest in den Modell-Bereich), und wenn dir die Einstellungen der erhaltenen Zeichnung nicht gefallen oder du die Daten in deine vielleicht bereits bestehenden Pläne übernehmen willst, dann muss das Ziel des Kopiervorgangs wohl (in der Natur der Sache liegend) eine andere (ev. neue) Zeichnung sein. Ich denke, so ein Vorgang der Datenübernahme ist nicht ungewöhnlich, sondern durchaus normal. Das einzige ist, dass man das eine oder andere daran eventuell in ein Skript oder ein Lisp verpacken kann. Ist es das, was du willst? Zum Schluss noch eine Rückfrage: Warum verwendest du eine neue Zeichnung und nicht den Modellbereich der erhaltenen Zeichnung zum Einfügen der kopierten Elemente. ------------------ Gruß, Stephan www.stbartl.at "Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden, aber nicht einfacher." - Albert Einstein Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Gerd-Wilhelm Mitglied Dipl.-Bauing.
 
 Beiträge: 125 Registriert: 02.11.2005
|
erstellt am: 07. Apr. 2011 09:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin, moin, vielen Dank für die Hinweise. Das Einsetzen in den Modellbereich macht auch Sinn. Wenn ich den Block in eines meiner Vorlagen einsetze, habe ich allerdings gleich meine Einstellungen. Für mich war es neu, eine DWG-Zeichnung ohne Objekte im Modellbereich zu sehen. Daher meine anfänglichen Schwierigkeiten. Heute verhält sich Bricscad allerdings anders als gestern, was ich überhaupt nicht nachvollziehen kann. Gestern hatte ich den Block kopiert und in einer neuen leeren Zeichnung einsetzen wollen. Dann kamen immer Fehlermeldungen, die ich heute nicht mehr erzeugen kann. Sonderbar. Tschüss, Gerd-Wilhelm Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |