Hot News:
   

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  BricsCAD
  CADCAL + CALScript ist fertig

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für BricsCAD
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  CADCAL + CALScript ist fertig (1071 mal gelesen)
archtools
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von archtools an!   Senden Sie eine Private Message an archtools  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für archtools

Beiträge: 1049
Registriert: 09.10.2004

Entwickler für AutoCAD, BricsCAD u.a., alle Systeme

erstellt am: 01. Aug. 2025 12:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Einige werden schon CADCAL kennen, das für BricsCAD die volle Funktionalität von Autodesks GeomCAL bringt.
Nun gibt es ein neues Programm mit stark erweiterter Funktionalität. Es ist wie bisher kostenfrei verfügbar, Download von www.calscript.com/home.html

Was ist neu?

1. CADCAL ist um einige Funktionen erweitert, insbesondere ist nun auch die Eingabe zylindrischer Koordinaten möglich. Eine Übersicht über die mit Befehl CAL aufrufbaren Funktionen gibt es hier: https://www.calscript.com/cal-ddcal.html#listofcal

2. Es gibt einen neuen Befehl DDCAL, der über eine Dialogbox gesteuert wird. Hauptvorteil ist, dass man sich die vielen CAL Funktionen nicht mehr merken muss, oder mühsam aus der Dokumentation heraussuchen muss, sondern sie direkt im Dialog aus einer Listbox heraus wählen kann. Dazu wird auch für jede in der Listbox gewählte Funktion eine Beschreibung angezeigt.
Über den Befehl DDCAL eingegebene und ausgewertete CAL Ausdrücke werden als History in der DWG gespeichert. Die History wird im DDCAL Dialog angezeigt, und man kann auch nachträglich immer wieder auf diese CAL Ausdrücke und deren Ergebnisse (!) zurück greifen. Auch nach Beenden der CAD-Sitzung und Neuöffnen der DWG, auch auf anderen Computern.
Die Beschreibung von DDCAL findet Ihr hier: https://www.calscript.com/cal-ddcal.html#ddcal

3. Mit CALScript gibt es etwas völlig neues. Ausgehend von der Beobachtung, dass Anwender CAD Skripte nutzen, in denen mittels CADCAL/GeomCAL mathematische Ausdrücke berechnet und für die Erzeugung von parametrisch definierten Zeichnungsteilen genutzt werden, wurde dieses Programm entwickelt.
Man kann CALScript als Variantenkonstruktionsprogramm benutzen, mit mehr Möglichkeiten als dynamische Blöcke. Dazu ist absolut keine Programmierung nötig, die Variantendefinitionen werden einfach über Skripte erzeugt. Diese Skripte sehen genau so aus wie herkömmliche CAD-Skripte, aber man kann innerhalb dieser Skripte auch Nutzereingaben vornehmen.
CALScript führt so ein Skript aus, indem es das Skript in Lisp übersetzt. Diese Übersetzungsfunktion steht auch dem Anwender zur Verfügung, und er erhält damit eine fertige Lisp Funktion, die er auch in eigene Applikationen einbauen kann.
Und weil man in Skripten Lisp Funktionen aufrufen kann, kann man auch seine vorhandenen Lisp-Funktionen einfach dadurch "smart" machen, indem man die Funktion einfach in ein CALScript Skript einbettet.
Die CALScript Objekte sind nachträglich editierbar, und sie können sogar untereinander kommunizieren,um beliebige Systeme zu modelieren/simulieren.

Für den ersten Einstieg in CALScript: https://www.calscript.com/calscript-quickstart.html

Die Webseiten sind noch im Aufbau, und werden noch ergänzt. Aber zusammen mit den vielen Demo-Skripten, die mit der Installation mitkommen, kann man schon einen guten Eindruck über die Möglichkeiten bekommen.

Lasst mich wissen, was Ihr davon denkt!


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz