Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  PTC Mathcad
  Indizes werden als unbekannte Variable betrachtet

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
MAIT übernimmt Kundenstamm von GMCAD, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Indizes werden als unbekannte Variable betrachtet (16326 mal gelesen)
sneger
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von sneger an!   Senden Sie eine Private Message an sneger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sneger

Beiträge: 15
Registriert: 07.12.2008

erstellt am: 10. Mai. 2010 14:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich habe bei Mathcad 14 folgendes Problem: Bei manchen Indizes von meinen benutzten Größen zeigt Mathcad mir an, dass diese Variablen unbekannt sind. Dabei sollen es ja gar keine Variablen sein, sondern nur Indizes.

Bsp: Ich habe eine definierte Kraft Q_wk, eine definierte Beschleunigung a_wzs und die Erdbeschleunigung g. Nun definiere ich mir die Kraft F_wzs := Q_wk * (1+a_wzs/g). Eigentlich sollte Mathcad das einfach berechnen können, aber WZS im Index von F werden als nicht bekannte Variablen angegeben. Wie kann ich das ändern?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Oberli Mike
Moderator
Dipl. Maschinen Ing. / Supporter




Sehen Sie sich das Profil von Oberli Mike an!   Senden Sie eine Private Message an Oberli Mike  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Oberli Mike

Beiträge: 3912
Registriert: 29.09.2004

Mathcad war besser als Prime, meine Meinung.

erstellt am: 10. Mai. 2010 15:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sneger 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo sneger,

Und willkommen auf dem Mathcad-Brett bei CAD.de

Kannst du mal ein Bild von deiner Berechnung reinstellen.
Gemäss deiner Beschreibung sagst du was von Indizes, in der geschriebenen Darstellung sieht man es aber nicht.

Gruss
Mike

------------------

The Power Of Dreams

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sneger
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von sneger an!   Senden Sie eine Private Message an sneger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sneger

Beiträge: 15
Registriert: 07.12.2008

erstellt am: 10. Mai. 2010 17:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


mathcad.jpg

 
Ok, ich hätte wohl hinzufügen sollen dass die Unterstriche für die Einleitung eines Index stehen.

Ironischerweise zeigt erkennt er jetzt sogar die oben definierte Variable Q_WK nicht mehr. Vorher hatte er diese akzeptiert, aber den Index WZS von F_WZS rot markiert....

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sneger
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von sneger an!   Senden Sie eine Private Message an sneger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sneger

Beiträge: 15
Registriert: 07.12.2008

erstellt am: 10. Mai. 2010 18:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Also ich habe nochmal alles gelöscht und neu getippt, jetzt klappt es. Scheinbar scheint mathcad es nicht zu mögen wenn man Index oder Potenz über "." oder "^" einleitet und dazu auch noch über die jeweiligen Buttons ?

Zwei Fragen sind mir aber noch aufgekommen:

1.Ich möchte ein Leerzeichen haben zwischen meinen Zahlen und den Einheiten, also  z.B. "160 kN" und nicht "160kN", aber immer wenn ich nach der 160 die Leertaste drücke passiert nichts.

2. Ich möchte die Darstellung meiner Ergebniss anders haben, also z.B. nicht über 10er-Potenzen. Ein Komilitone meinte ich müsste rechtsklick auf das Ergebnis (oder die Potenz) machen und könnte das dann ändern, aber irgendwie finde ich das nicht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Clayton
Ehrenmitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Clayton an!   Senden Sie eine Private Message an Clayton  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Clayton

Beiträge: 1632
Registriert: 07.02.2004

AMD Athlon 64X2 5600+, 1GB, Nvidia Quadro Pro FX 1100
Inventor Series 10
Mathcad 13

erstellt am: 10. Mai. 2010 19:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sneger 10 Unities + Antwort hilfreich


Einheiten.jpg

 
Hi,
Einen Index erhaelt man nicht mit "." sondern mit "[", Potenzen mit "^" geht einwandfrei.
Zu 1. Wenn Du das unbedingt so haben willst, musst Du die Einheiten neu definieren, z.B. Du schreibst kN, dann gehst Du mit <- vor's "k" und tipsst <STRG>+<Shift>+K (die Farbe aendert sich auf Rot), dann die Leertaste, dann wieder  <STRG>+<Shift>+K. Jetzt zweimal ->, um uebers "N" zu kommen, dann ":=1" und die Einheit (in diesem Fall kN) wie im Bild. Jedes Resultat mit Einheiten muss dann auf die neuen Einheiten geaendert werden. Das Ganze ist die Sache wirklich wert    , obwohl Du es mit <STRG>+V und <STRG>+C etwas erleichtern kannst.
Zu 2. Du kannst entweder das Format aller Ergebnisse oder auch nur einzelne nach Wunsch aendern. Im ersten Fall click irgendwo auf Blatt und dann kannst Du ueber Format/Resultat/Dezimal die Anzeige aendern.
Gruss 

[Diese Nachricht wurde von Clayton am 10. Mai. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sneger
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von sneger an!   Senden Sie eine Private Message an sneger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sneger

Beiträge: 15
Registriert: 07.12.2008

erstellt am: 11. Mai. 2010 15:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Also bei mir erhalte ich den Index mit einem Punkt und nicht einer offenen Klammer, funktioniert einwandfrei.

Die Probleme habe ich soweit nun gelöst.

Jetzt noch folgendes:

Wenn ich mit Spannungen etc. arbeite habe ich oft Max und Min-Werte. Da muss in der ganzen Formel nur ein Vorzeichen gedreht werden und mein Index der Kraft geändert werden. Wenn ich die entsprechende Formel nun aber kopiere passiert folgendes:

1. die ursprüngliche Formel erhält einen viel größeren gestrichelten Kasten um sich heraus, braucht also scheinbar mehr Platz (obwohl ja nichts geändert wurde)

2. in der kopierten Formel kann ich nun zwar alle Variablen ändern, aber nicht das gewünschte Vorzeichen bzw. den Operator. Was nun ?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Oberli Mike
Moderator
Dipl. Maschinen Ing. / Supporter




Sehen Sie sich das Profil von Oberli Mike an!   Senden Sie eine Private Message an Oberli Mike  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Oberli Mike

Beiträge: 3912
Registriert: 29.09.2004

Mathcad war besser als Prime, meine Meinung.

erstellt am: 11. Mai. 2010 16:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sneger 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo sneger,

Das mit dem Punkt ist kein Indizes, sondern nur ein tiefstellen.

Ein Indizes ist ein Laufindex, wo du aus einer Zahl einen Vektor oder eine Matrix machst.

Gruss
Mike

------------------

The Power Of Dreams

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sneger
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von sneger an!   Senden Sie eine Private Message an sneger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sneger

Beiträge: 15
Registriert: 07.12.2008

erstellt am: 12. Mai. 2010 15:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ok, für mich ist ein Index im herkömmlichen Sinne eine tiefgestellte Zahl, Buchstabe oder sonstiges.

Andere Dinge kenne ich sonst als Laufindex....

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Clayton
Ehrenmitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Clayton an!   Senden Sie eine Private Message an Clayton  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Clayton

Beiträge: 1632
Registriert: 07.02.2004

AMD Athlon 64X2 5600+, 1GB, Nvidia Quadro Pro FX 1100
Inventor Series 10
Mathcad 13

erstellt am: 12. Mai. 2010 17:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sneger 10 Unities + Antwort hilfreich

 
Zitat:
Index (Mathematik)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
In der Mathematik kennzeichnet der Index (Plural: Indizes) die Glieder einer Folge oder Reihe oder die Komponenten eines Tupels oder einer Matrix.

Wohl nicht moeglich, ohne in der Lage zu sein, ihm einen numerischen Wert zu zuweisen.
Gruss

[Diese Nachricht wurde von Clayton am 12. Mai. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sneger
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von sneger an!   Senden Sie eine Private Message an sneger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sneger

Beiträge: 15
Registriert: 07.12.2008

erstellt am: 12. Mai. 2010 19:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Deine Definition ist auf die Mathematik zugeschnitten und nicht allgemeingültig. Wenn ich eine Kraft F_z habe in Z-Richtung, dann läuft beim Index wohl ziemlich wenig.

Mir ist die Differenzierung in Bezug auf Mathcad jetzt aber bewusst und ich werde sehr bemüht sein, bei zukünftigen Problemen sauber im Sinne des verwendeten Programmes abzugrenzen :-)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz