| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | IIoT Trainings mit ThingWorx, ein Webinar am 22.09.2025
|
Autor
|
Thema: auflösen und definieren einer variable (34168 mal gelesen)
|
OneCreek Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 30.03.2009
|
erstellt am: 30. Mrz. 2009 21:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo beisammen, ich hab ein Anfängerproblem und hoffe ihr könnt mir behilflich sein. und zwar möchte ich gerne eine Gleichung aufstellen (die die Variable x enthält), dann nach dieser auflösen, und dann sollte dieser Wert gespeichert werden für die weiteren Berechnungen. Wie muss ich das machen, dass es funktioniert und sich nicht so verhält wie im Bild (vor allem rechte Spalte mit der Variable d; das links macht mein Problem nur komplizierter)? Vielen Dank! und dann hätte ich noch eine kurze Frage: wie kann ich es auflösen lassen, ohne dass gleich das Ergebnis angezeigt wird, sondern erst einmal die Gleichung umgestellt? Würde mir sehr helfen Noch einen schönen Abend! Michael [Diese Nachricht wurde von OneCreek am 30. Mrz. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Oberli Mike Moderator Dipl. Maschinen Ing. / Supporter
       

 Beiträge: 3912 Registriert: 29.09.2004 Mathcad war besser als Prime, meine Meinung.
|
erstellt am: 30. Mrz. 2009 21:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für OneCreek
Hallo Michale, und herzlich willkommen auf dem Mathcadbrett bei CAD.de. Wenn du die Gleichung x+y=9 (mit dem Fetten = hast), kannst du den Marker so setzten, das das x markiert ist. Im Pulldown-Menu dann Symbolik - Variable - Auflösen. Mathcad gibt dann y-9 aus. Hab da auch ne Frage zu deinem Anhang. Wieso definierst du x:=x und d:=d ? Gruss Mike ------------------ The Power Of Dreams Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
OneCreek Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 30.03.2009
|
erstellt am: 31. Mrz. 2009 10:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hm, danke erstmal für die schnelle Antwort! das mit dem x:=x hab ich in nem anderen Forum gesehen und dann dachte ich, dass in meinem Fall evtl auch hilft. Tuts aber nicht  Ich hab immer noch mein Problem, dass wenn ich nach dem d auf der rechten Seite auflösen lasse, es mir die 2 anzeigt, aber nicht für die weitere Rechnung speicher (den Wert 2). Wie kann ich das machen? und zu dem Symbolik - Variable - Auflösen, kann es sein (wenn ich mich richtig erinnere) dass dann das Ergebnis nicht aktualisiert wird bei einer Änderung der Werte? (denke das in der Hilfe gelesen zu haben; oder was ist sonst der unterschied zum Befehl auflösen?) Danke! Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Clayton Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1632 Registriert: 07.02.2004 AMD Athlon 64X2 5600+, 1GB, Nvidia Quadro Pro FX 1100 Inventor Series 10 Mathcad 13
|
erstellt am: 31. Mrz. 2009 20:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für OneCreek
Hi, Du musst davon ausgehen, dass der Solver ueberhaupt nichts speichert. Wie Du schon hattest x+9 =y solve,x-->y-9 und dann x:=y-9 neu definiert. Nur war "y" vorher nicht definiert und das gibt dann eben eine Fehlermeldung. Mit d:=1 und d:=d wird "d" fuer den Solver freigegeben, so dass d+7 =10solve,d-->3 funktioniert, das heisst aber nicht, dass der neue Wert "3" gespeichert wird. Wenn die Loesungen eben sehr viel umfangreicher werden, kann man das leicht mit <STRG><C> und <STRG><V> machen. Gruss Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
OneCreek Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 30.03.2009
|
erstellt am: 31. Mrz. 2009 20:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Oberli Mike Moderator Dipl. Maschinen Ing. / Supporter
       

 Beiträge: 3912 Registriert: 29.09.2004 Mathcad war besser als Prime, meine Meinung.
|
erstellt am: 31. Mrz. 2009 21:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für OneCreek
Du kannst natürlich einen Solverblock erstellen. y:=4 x:=2 (Schätzwert, wird benötigt, da der Solver numerisch ist) Vorgabe (Wird so geschrieben, genau so) y=x+9 (Fettes Gleichheitszeichen) x:=suchen(x) (Solvern) x=-5 (Ausgabe der gefundenen Lösung Damit siehst du die Gleichung nicht, wenn sie umgestellt ist, passiert auch nicht, doch du kannst die Gleichung ändern, und die Lösung wird neu berechnet.
Diese Variante geht natürlich auch für n Gleichungen mit n Unbekanten. Allerdings sollte man diese Lösungsvariante nur verwenden, wenn die Gleichungen nicht aufgelöst werden können. Alternativ wenn man zu faul ist, die Gleichungen umzustellen. Die Lösungsfindung kann je nach Gleichung etwas länger dauern, und bei schlechten Startwerten kann es auch sein dass keine Lösung gefunden wird. Gruss Mike
------------------ The Power Of Dreams Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Clayton Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1632 Registriert: 07.02.2004 AMD Athlon 64X2 5600+, 1GB, Nvidia Quadro Pro FX 1100 Inventor Series 10 Mathcad 13
|
erstellt am: 01. Apr. 2009 00:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für OneCreek
Zitat: Original erstellt von OneCreek: ok, klar soweit. Und dass er den Wert dann mitnimmt/speichert, das geht nicht?
Doch eben nur, nachdem Du d=3 vom Solver erhaeltst, musst Du mit d:=3 die Loesung festhalten, da nach wird's auch gespeichert. Gruss
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MaBü Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 9 Registriert: 10.12.2008 HP xw8600 Xeon X5450 @ 3GHz 4GB RAM Nvidia Quadro FX 1700 SWX 2008 SP3 Mathcad 11b
|
erstellt am: 01. Apr. 2009 13:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für OneCreek
Hi Ich hoffe ich hab dich richtig verstanden. Aber so sollte das meiner Meinung nach klappen. x(y):=x+y=[fettes Gleich]9auflösen,x->-y-9 x(1)=8 und d:=d+7=[fettes Gleich]10auflösen,d->3 d=3 Gruss
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Clayton Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1632 Registriert: 07.02.2004 AMD Athlon 64X2 5600+, 1GB, Nvidia Quadro Pro FX 1100 Inventor Series 10 Mathcad 13
|
erstellt am: 01. Apr. 2009 14:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für OneCreek
|
MaBü Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 9 Registriert: 10.12.2008 HP xw8600 Xeon X5450 @ 3GHz 4GB RAM Nvidia Quadro FX 1700 SWX 2008 SP3 Mathcad 11b
|
erstellt am: 03. Apr. 2009 15:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für OneCreek
|
Clayton Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1632 Registriert: 07.02.2004 AMD Athlon 64X2 5600+, 1GB, Nvidia Quadro Pro FX 1100 Inventor Series 10 Mathcad 13
|
erstellt am: 03. Apr. 2009 21:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für OneCreek
Hi, Ist mir vorher nicht aufgefallen, ich dachte wir sind noch beim selben Thema. Da gibt's nichts zu pruefen. Es war nicht die Rede von d:=d+7 =solve,d->3 sondern von d+7 =10solve,d->3. ":" bedeutet Definition. Kein Doppelpunkt = nichts definiert (gespeichert). Gruss [Diese Nachricht wurde von Clayton am 03. Apr. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
OneCreek Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 30.03.2009
|
erstellt am: 04. Apr. 2009 14:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke an Oberli Mike! Des war so was, was ich gesucht habe! Auch Danke an MaBü! Die Lösung scheint mir noch bequemer zu sein, da ich nicht die Vorgabe definieren muss (aber trotzdem interessante Lösung die evtl. auch mal zum Einsatz kommt). Vielen Dank!! Habts mir sehr geholfen. Merci Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
OneCreek Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 30.03.2009
|
erstellt am: 27. Apr. 2009 14:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Jetzt hab ich wieder ein neue Problem... Wiso kann ich in der 2. Zeile nach F_4uI nicht auflösen, in der 3. Zeile aber nach F_9 schon? Der einzige Unterschied ist doch, dass ich Gleichung 2 einer Variable und Gleichung 3 einer Zahl gleichsetze... normalerweise funktioniert ersteres aber auch... Weiß jemand an was das liegt bzw. wie ich es beheben kann? Danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |